Get your Shrimp here

topffilter variante für 12Liter becken?

Acid Phreak

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mai 2008
Beiträge
1.937
Bewertungen
497
Punkte
10
Garneleneier
7.159
hallo ihrs,

ich bin auf der suche nach eine halbwegs anständigen lösung meine 12Liter becken zu filtern. ein eck hmf käme mir nicht in frage da der (leider) zuviel plats wegnimmt.

ich dachte da an eine art topffilter variante mit luftschlauch und groben quarzkies als füllung. bin schon eine ganze weile am überlegen und hab da an kleinen plastikflasche über puddingbecher bis zum flachmann aus glass nachgedacht.

mit runden topffiltern in den ecken oder so kann ich mich aber nicht anfreunden da sich in den ecken dann das ganze zeug ansammelt und faulstellen ergeben. und das mitten ins aquarium zu stellen sieht auch nicht schön aus (oder doch?)

vielleicht hat ja einer von euch noch produktive vorschläge wie ich das ganze realisieren kann. danke schonmal im vorraus
 
Hi Christian,

ein viereckiges Salatschälchen?

Cheers
Ulli
 
danke ulli,

werd mich mal bei gelegenheit im supermarkt umschauen.

hat den sonst niemand einen topffilter am laufen? oder vielleicht noch andere vorschläge wie ich meine 12l pfützen mit membranpumpe filtern kann?

wäre für jeden tipp dankbar.
 
gedacht hab ich an diese filter schon, als alternative sicherlich eine lösung.

wie gross ist der den und hat damit schon jemand erfahrung mit welchen filtermaterial ich den zb. füllen kann?

ist der überhaupt nelensicher oder muss der umgemogelt werden?
 
Hi Christian

was hälst du denn von sowas:

http://www.jbl.de/factmanager/index.php?lang=de

...einen hätt ich, allerdings ohne Luftpumpe (rein zufällig, versteht sich;)) gerade noch bei mir rumliegen...

Edti: sehe gerade, das der Link nicht funzt, (blödes Java!!!)
also dis Teil nennt sich TekAir (kannst ja mal selber gucken...)
 
Hi

Was ist mit Rucksackfilter?

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Christian,

ich habe meine 12 Liter Becken so ausgestattet. Und ich bin voll damit zufrieden. Äußerst leise und top Filterung. Vor allem auch völlig wartungsfrei. Kostenpunkt eines Filters keine 2 €
 

Anhänge

  • 25 Liter Becken.jpg
    25 Liter Becken.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 106
  • 12 Liter Filter grün.jpg
    12 Liter Filter grün.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 91
  • HMF1Forum.jpg
    HMF1Forum.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 108
hallo

@Heiko nimmt glaub ich zuviel platz weg genau wie der hmf von martin (siehe ersten post)

@wolfgang rucksack filter geht auch nicht wirklich da ich auf der anlage eine glassscheibe liegen habe

ich muss damit 3-4 becken fahren da reicht ein filter alleine einfach nicht :) es handelt sich dabei um diese auf dem bild unten da kommen in absehbarer zeit noch 2 becken dazu und ich bin auf der suche nach einer passablen abdeckung...

wie gesagt hab ich eine membranpumpe mit der das ganze laufen soll.

vielleicht wäre
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=102241
ja noch eine lösung, sind diese denn effektiver?

ps:
danke für die vorschläge
 

Anhänge

  • desktop.JPG
    desktop.JPG
    93,7 KB · Aufrufe: 106
Hallo Christian,

also du verlierst durch den HMF gerade mal 2 cm in der Breite. Ich denke nicht das du da sehr viel Platz verschenkst.

Mfg
Martin
 
Schwammfilter kürzen?

huhu ihrs,

auch wenns schon älter ist aber es betrifft dieselben becken nun aber mit eheim schwammfilter. nun hab ich aber festgestellt das der etwas zu "hoch" ist für die 12er, hab mir gedacht den einwenig zu stutzen, wuerde den so um 2 cm "kastrieren" muss ich bammel haben das er danach nichtmehr funktioniert?
nachtrag; kann ich den unten mit den schwamm auch ca zur hälfte einbuddeln?


also das ein hmf nicht in frage kommt hab ich ja schon vorher geschrieben, auch wenn es nur ein cm ist wäre mir das für meine 12er becken einfach zu gross und ich müsste die becken auch "runterfahren" zum einbauen das geht nicht :). Es wäre aufjedenfall was wenn ich mir irgendwann mein nächstes becken einrichte :)
 
Hallo Christian,

schau mal im Bastelforum nach Bodenfilter selberbauen.Habe da eine Idee weil mir auch die relation Filter->Becken nicht gefallen hat und ein Luftheber wegen den Kompressor sein sollte.Denk dir vor das Steigrohr noch ein bisschen Javamoos und dann passts.
 
hi holgi,

danke für deinen hinweis, hab mir das mal angeschaut. aber dafür müsste ich ja auch das aquarium leerräumen u.s.w.

hab jetzt den ELITE (nicht eheim) schwammfilter gekürzt und hab das winkelrohr wo das wasser rauskommt entfernt dadurch ist der schwammfilter um einiges leiser da das wasser nicht erst durch den winkel muss wo es laut geplätschert hat.

soweit bin ich jetzt zufrieden, endlich eine passable filterung im 12er :) lief auch wochenlang ohne hab mich aber nie wohlgefühlt dabei.

überleg mir jetzt noch den schwamm zur hälfte im grund zu versenken. dadurch würden an den glaswänden keine ritzen mehr sein wo sich nelen verklemmen könnten.
 
Hallo ihr lieben!

Sorry, wenn ich eine Threadleiche ausgraben sollte, aber ich finde, meine Frage passt hier ziemlich gut rein (ich will nur ungern ein neues Thema eröffnen :D )

Ich habe einen Elite-Schwammfilter für mein 12L-Becken geschenkt bekommen, allerdings ist er eigentlich zu hoch (Beckenmaße: 30x20x20xm) und der Winkel, bei dem das wasser raus kommt, wäre zu sehr in der Luft.

1. Kann ich den das Mittelstück so weit kürzen, dass der Filter komplett rein passt (eigentlich passiert in dem Rohr nichts mehr, oder?

2. Und was brauche ich noch, um den zu betreiben?
(Eine Membranpumpe ist schon bestellt, aber wie verbinde ich die 2, bzw. mit welchem Schlauch?

3. Kann ich den Schwammfilter auch so betreiben, dass das lange Rohr, das vom Schwammstück zum Winkel führt, parallel mit der Wasseröberfläche verläuft, also quer liegt?
Dann würde er nämlich richtig gut ins Becken passen... *grübel*

Danke schonmal fürs Reinschauen, ich hoffe, es ist verständlich :D
 
Zurück
Oben