Get your Shrimp here

Toleranz von co2 und pH

Faye

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.013
Hallo

Ich hätte mal klärungesbedarf;)
Da ich noch ein Becken frei habe,würde ich mir gerne in knapp 3 Wochen bei einer Messe ein paar neue Garnelen kaufen. Gerne würde ich Bienen halten.

Nun wüsste ich gerne wie tolerant die Garnelen beim co2-Gehalt sind...In dem Becken bekomme ich diesen einfach nicht konstant eingestellt,allerdings komme ich mit diesem Dauertest auch nicht so klar,kann nie so genau sagen,wieviel co2 wirklich vorhanden ist.
Durch diese kleinen Schwankungen verändert der pH-Wert sich ja auch leicht,momentan hängt er bei 7,5 (ev. dann mit mehr co2 drücken?)...kann ich da überhaupt Bienen halten??
Nicht, dass ich auf der Messe teure Bienen kaufe und die sich bei mir nicht wohl fühlen:(

Wäre nett,wenn mir jemand helfen könnte
LG,Faye
 
Hallo Faye,

also der pH von 7,5 ist nicht das Problem, aber wenn du ständige Schwankungen hast, kann das schon schädlich sein.
Ich würde aber nicht allzuviel auf den Dauertest geben, denn der zeigt den Wert sehr zeitverzögert an (einige Stunden später). Hol dir lieber nen Tropfentest von Tetra, da kannst du den momentanen Wert bestimmen. Dann beobachte einfach mal über ein paar Tage den Wert.
Neben dem PH ist sind aber auch andere Werte wichtig, vor allem die Härte sollte nicht zu hoch sein. Werte um GH 10 wären gut, weniger ist natürlich besser als ein höherer Wert.
Welche Bienen sollen es denn werden? Hochzuchten sind manchmal etwas anspruchsvoller als die "normalen".

Gruß

Marko
 
Hallo

Ich glaube nicht,dass es richtig große Schwankungen sind,denn immer wenn ich gemessen habe,hat sich der Wert bei max. 7,5 eingependelt.
das mit dem co2-Tropfentest werde ich mir wirklich mal überlegen,bisher hab ich immer überall gelesen,dass diese "Eier" reichen.
Das Problem ist eben,dass mein co2 nich gleichmäßig ins Becken befördert wird,wenn ich die richtige Menge eingestellt habe,ist morgens zu wenig Druck da und es tut sich nix,wenn ich dann das Nadelventil weiter öffne,gerät natürlich zu viel co2 auf einmal ins becken:mad:
Also an der Härte soll es nicht scheitern,ich verschneide mit Osmosewasser und habe max. GH 7 und KH 4.
An schwierige Hochzuchtsbienen traue ich mich noch nicht so ran,erlaubt mein Geldbeutel auch nicht:D Ich werd einfach mal schauen was mich auf der Messe nett anschaut*g*

LG,Faye
 
Gute Frage, da klink ich mich gleich mal mit ein.

Ich habe ja an alles Becken eine Nachtabschaltung. Wie verhält es sch denn da mit dem PH Wert, mein CO2Ventil macht dicht sobald di eBeleuchtung aus ist. Meine Pflanzen geben ja aber nicht so viel ab, wie ich tagüber produziere.

Ich halte mich genau an die CO2 Vorgabebeim Dauertest bei KH6, natürlich messe ich auch so noch immer nach, da die Dauertest einfach zu langsam sind.

Falls niemand ne Antwort drauf weiß muss ich wohl heute Nacht mal aufstehen und messen und dann morgen auch zwei Messungen den Tag verteil über machen.
 
@inruinsforgiven:
also soweit ich weiß, ist eine leichte Veränderung des ph-Wertes über Nacht normal,die Menge die da die Pflanzen produzieren reicht sicherlich,sonst würden nicht so viele Nachtabschaltungen benutzen...
Aber vielleicht kann da noch jemand anderes was dazu sagen (und auch zu meiner Sache:))
 
Hallo!!

Da klink ich mich auch mal ein und frage: Ist denn CO² in einem 30l Becken sinnvoll?
 
@Petrahase:
Also mir wurde immer gesagt,dass eine co2-Anlage in einem so kleinen Becken nicht zwingend notwendig ist, es kommt immer drauf an,welche Pflanzen du haben willst, es gibt welche,die viel co2 benötigen,aber auch welche,die mit weniger auskommen.
Ich habe mich in einem der kleinen Becken für eine co2-Dünung entschieden,da ich auch mal Cuba-Perlkraut oä haben wollte.
 
Kommt immer darauf an, was du damit bezwecken willst und ob du einen Sinn dahinter siehst. Ich habe inzwischen Becken ab 54 Liter, da ich die 30er weggegeben habe. Das 54 mit den vielen verschiedenen Moosen und Pflanzen das wird auch mit CO2 betrieben.

Auf die Beckengröße kommt es generell mal nicht an
 
Zurück
Oben