Get your Shrimp here

Tod nach Artemia Fütterung.

J

JustinX

Guest
Ich habe jetzt schon zwei mal mitbekommen, wie ca. 15 min nach der Fütterung mit gefrorener Artemia plötzlich zwei Yellows Tod im Aquarium lagen.

Ich habe die Artemia in einem kleinen nur dafür benutztem Messbecher mit Aquariumwasser aufgetaut und in das Aquarium gegeben.
Ca 15 Minuten später lag die erste Tod im Aquarium, habe sie sofort raus genommen, mich nochmal im Aquarium umgesehen, nicht auffälliges gesehen.
Ich lege die Pinzette bei Seite, schaue noch mal rein, da liegt da die nächste tote Yellow.

Kann es an der Artemia liegen, oder mache ich etwas falsch?

Die toten Tiere sind alle ca. 1,5cm groß, die jungtiere sind bis jetzt nie betroffen gewesen und auch noch nie meine CrystalRed.

Irgend welche Ideen?

MfG Andre
 
Noch zuviel Salz in den Artemia und die Garnelen sind am Osmotischen Schock gestorben eventuell.

Wenn mir Garnelen bei einem Futter abnippeln würde ich es wegwerfen und doch mal was versuchen was eine Garnele in Natur eher frisst als Artemien an die sie ja eigentlich in Natura nie ran kommen dürften.

mfg Rene
 
Das Frostfutter in einem Sieb auftauen und ausspülen.

Nicht nur wegen dem Salzwasser sondern häufig auch wegen Phosphat e.t.c.

Ob die Garnelen daran gestorben sind lässt sich natürlich nicht 100% sagen ;)
 
Schande über mein Haupt, habe gar nicht daran gedacht, das Artemia ja in Salzwasser gezogen wird.

Wollte damit ja eigentlich nur erreichen, das die Garnelen mal an Proteine kommen.

Dann werde ich mir mal überlegen müssen was es da für alternativen gibt.

Irgend welche Vorschläge/Ideen!? Wie sieht es mit Cyclops aus, auch in Salzwasser?

Da der Tod sehr Zeitnah zum Füttern auftrat, und auch ohne vorherige Anzeichen, und vor allem an zwei verschiedenen Tagen, legt die Vermutung nahe, das dies der Auslöser sein wird,
zumal die Erklärungen einleuchtend sind.
 
Cyclops gehen natürlich auch, aber auch die würde ich dir dringend empfehlen auszuwaschen, hier trifft mein Phosphat Hinweis zu ;)

Es gibt für 3,95 oder so ein Artemia Sieb. Frostfutter da rein und unterm Wasserhahn ausspülen ;) Die Artemia würde ich aber wohl entsorgen, denn das mit dem Salzwasser mag zwar stimmen, aber so hoch dürfte die Konzentration nicht sein, wenn du nicht gerade eine ganze Scheibe in 54L geschmissen hast.
 
nö, habe eine Ecke von einem Block abgeschnitten, lass es 1,5-2 Gramm gewesen sein.

Wenn jetzt eine Garnele etwas sehr Salziges erwischt hat, kann sie natürlich Pech gehabt haben.

Da es nur einzelne Tier zu genau den Fütterungszeiten erwischt hat, wird der Grund wohl wirklich im Futter liegen, daher werde ich mir was anderes überlegen, und die Artemia vernichten, zumal ich das Problem nur mit der großen Artemia habe.

Ich habe auch tiefgekühlte Cyclops und Mini Artemia (von anderen Herstellen als die große) und mit den hatte ich noch keine Probleme.

Cyclops und Mini Artemia habe ich von meinem Aquaristik Händler in Hamburg, die große Artemia hat meine Schwester für ihre Fische bei einem Online Händler gekauft, wer weiß wo der die her bekommen hat.
 
Hi!

Meine bekommen Protein entweder mittels Fertigfutter oder rote Mückenlarven (Frost). Aber eigentlich gebe ich letztere nur an Fische, weil ich mal hörte, dass da schon mal Planarien drin wären und die Zucht dieser Mückenlarven alles andere als nett wäre. Irgendwas von total verdrecktem Wasser oder so.

Da geb ich lieben n Euro mehr aus und hole mir n Qualitätsfutter, wo ich mit ner 30g Tüte monatelang auskomme.
 
Auswaschen, also wie auch immer, aber glaube mir einfach das ausspülen b.z.w durchspülen, bei jedem Forstfutter gemacht werden sollte. Frag mal den Händler, außer es ist eine Kette... Wobei in Hamburg ja nicht mehr viele AQ Händler über sind...

Ich kann dir den Rat nur geben, machen musst du es und das Geld ins Sieb ist gut investiert.
 
Danke für den Tipp, will morgen eh zu meinem Händler nach Tonndorf, werde mal fragen ob die ein Sieb haben, denn für die Fische wäre gerade der Cyclops wegen der Größe wichtig, die Rasbora brigittae sind ja nicht sehr groß.
 
Zurück
Oben