Get your Shrimp here

Tod durch Osmosewasser?

Niku

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2006
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.236
Hallo alle zusammen!

Da ich meine GH mit um die 10 zu hoch fand (es klappte auch nicht mit der Zucht), habe ich von einem Bekannten eine Osmoseanlage bekommen und sie seit vorgestern in Betrieb - funktioniert einwandfrei.
Ich hatte schon vor ca. drei Wochen angefangen, beim Wasserwechsel destilliertes und Leitungswasser im Verhältnis 2:1 zu benutzen...

Heute habe ich dann den Entschluss gefasst, meinen Garnelen etwas "Gutes" zu tun und einen Wasserwechsel nur mit Osmosewasser vorzunehmen.

Ich habe also etwa ein Drittel des Wassers gegen Osmosewasser ausgetauscht um die Härte zu drücken.

Den Garnelen schien dies zu gefallen, sie kamen zum Schlauch und "surften" in der Strömung.

Etwas später sah das Ganze dann aber anders aus: Die Garnelen saßen nur noch apathisch rum und bewegten sich nicht mehr und als dann auf einmal eine auf dem Rücken lag und unkoordiniert zuckte, hab ich sofort noch einmal ein Sechstel des Wassers durch reines Leitungswasser ausgetauscht und ordentlich Wasseraufbereiter zugegeben gegen etwaige Giftstoffe.

Die Wasserwerte sind jetzt inetwa wieder wie vor dem ersten Wechsel.

Nun meine Frage: War ich zu großzügig und unvorsichtig mit dem Osmosewasser oder kann es auch andere Ursachen dafür geben?

LG,
Dario

(Hab ein richtig schlechtes Gewissen, dass ich so unvorsichtig war und nun wohlmöglich meine kleinen Lieblinge umgebracht habe... :@ )
 
Hi Dario,

wie lange stand die Anlage vorher still?
Hast Du sie gut gepült, bevor Du das Wasser entnommen hast?

Wenn die Anlage länger ungenutzt rumliegt, können sich Bakterien an der Membrane bilden.

Gruß Helmut
 
Hi Helmut!

Die Anlage stand zwar lange still, ich hab sie aber gut gespült und mehrere Ladungen Wasser weggekippt.
Es ist außerdem nach der Membran noch ein Aktivkohlefilter nachgeschaltet (den hab ich jetzt mal ausgewechselt).

Bei der Anlage handelt es sich übrigens um eine, die eigentlich zur Produktion von Trinkwasser gedacht ist, ein ziemlich luxuriöses Gerät, das automatisch in Intervallen die Membran spült und das Osmosewasser in einem 10L-Vorratsbehälter sammelt...

Hmm... wie es aussieht, hat es wohl alle meine CRs dahingerafft und ich vermute, das lag wohl einzig und allein daran, dass der Leitwert des Wassers zu rapide gesunken war.
Auch die Süßwasserpolypen (zum Glück hält sich deren Population in Grenzen!) sahen zwischenzeitlich sehr angeschlagen aus und die Schnecken hatten angefangen, aus dem Wasser zu flüchten...

Jetzt scheint wieder alles im Lot, Schnecken und Polypen sehen wieder glücklicher aus, nur für die Garnelen kam wohl jede Hilfe zu spät.

Ich werde dann morgen mal die Leichen entsorgen und nächste Woche das Aquarium umdekorieren und mir reiflich überlegen, wie ich nun nach dem selbstverschuldeten Totalverlust weitermachen will.

Ich bin mir fast sicher, dass ich so schnell keine CRs mehr haben möchte, nachdem ich praktisch nur Pech mit ihnen hatte, und werde eventuell auf Tiger oder vielleicht auch was ganz Anderes umsteigen...

LG,
Dario
 
Du solltest bei der Umstellung auf Osmose-Wasser evtl.
das Wasser langsam in´s Becken laufen lassen.
Meine Anlage tröpfelt so langsam vor sich hin. Ich hab nen
Verlängerungsschlauch, der direkt in´s AQ führt und schon so an die 6 Stunden
für ca. 40 Liter braucht. Das dauert.
Dann ist die Vermischung auch besser. Soweit meine Erfahrungen....

Grüßle,
George
 
Hallo

Ich vermute eher, dass was mit der Osmoseanlage nicht stimmt.
Habe selber schon einen 90%igen Wasserwechsel mit Osmosewasser durchgeführt und es hat den CRs nix ausgemacht.

Gruß von CouchCoach
 
Hallo!

Auch ich denke, dass mit der Anlage was nicht stimmt.

Meine CR´s haben auch schon Sprünge von Leitwert 630 auf Leitwert 100 geschafft. Sie wurden dann zwar erst träge aber nach einer gewissen Zeit waren sie wieder fit.

Vor allem kann sich der Leitwert im Becken soviel gar nicht verändert haben. Hast du die Werte mal gemessen? Aber wenn du 1/3 WW machst und im Vorfeld das Leitungswasser schon mit destiliertem Wasser verschnitten hast, kann es g wirklich nicht so sehr abgesunken sein.
 
Danke euch für eure Antworten!

Hmm... was könnte denn mit der Anlage nicht stimmen?

Das Einzige, was ich mir denken könnte, wäre, dass mit dem Aktivkohlefilter was nicht in Ordnung war, denn der hatte auch schon lange rumgelegen.
Ich hab ihn deshalb sofort ausgetauscht.

Die Membran müsste eigentlich ok sein, denn das Wasser, das raus kommt, hat fast die Werte von destilliertem Wasser.
Und selbst wenn sich Bakterien gebildet haben, müssten die nicht beim Spülen langsam mit rausgespült worden sein und v.A. wie sollten die innerhalb von ca. 10 Minuten meine Garnelen umbringen?

Die Werte lagen nach dem Wechsel bei ungefähr GH 3 und KH 0, pH ca. 6,8...

Ich finde das Ganze sehr mysteriös, denke aber, es könnte schon auch an der zu schnellen Umstellung liegen, denn nachdem ich dann nochmal 9 Liter Wasser durch reines Leitungswasser ersetzt hatte, konnte ich bei den Polypen und Schnecken sofort eine Besserung beobachten.
Denen ging's heute auch allen wieder gut, nur die Garnelen sind leider hinüber... :(

Mich würde aber trotzdem wirklich mal interessieren, was eventuell an der Anlage nicht stimmen könnte, bevor ich einen neuen Versuch wage...

Liebe Grüße,
Dario
 
Holla ;)

Generell: Krasse Wasserwertänderungen können Krebstiere umbringen, auch wenn es gar nicht in unverträgliche Werte geht. So schnell hab ich es allerdings noch nie erlebt, das deutet eher auf eine Vetgiftung hin. Ein 30%-WW kann allerdings keine derart schnell tödlichen Ergebnisse zeitigen, meine ich.

Niku wrote: Das Einzige, was ich mir denken könnte, wäre, dass mit dem Aktivkohlefilter was nicht in Ordnung war, denn der hatte auch schon lange rumgelegen.
Das könnte IMHO eine (!) mögliche Erklärung sein. Wenn der Filter schon benutzt war... Kohle sammelt effektiv Schadstoffe aus dem Wasser, gibt sie aber, einmal "gefüllt", auch wieder sehr aktiv ans Wasser ab ? darum muss man die dauernd wechseln (und darf sie eh nicht dauernd nutzen, nur nach Medikamenteneinsatz o.ä.). Wenn das Ding also schon in Benutzung war, hat es alles an Giftstoffen, was es so gesammelt hat, auch wieder abgegeben...

Andere Erklärung wäre die Anlage... Keine Ahnung, was da alles kaputtgehen kann, ohne dass man es merkt (und dann noch als Laie, wie ich auch einer wäre).
 
Zurück
Oben