Hallo alle zusammen!
Da ich meine GH mit um die 10 zu hoch fand (es klappte auch nicht mit der Zucht), habe ich von einem Bekannten eine Osmoseanlage bekommen und sie seit vorgestern in Betrieb - funktioniert einwandfrei.
Ich hatte schon vor ca. drei Wochen angefangen, beim Wasserwechsel destilliertes und Leitungswasser im Verhältnis 2:1 zu benutzen...
Heute habe ich dann den Entschluss gefasst, meinen Garnelen etwas "Gutes" zu tun und einen Wasserwechsel nur mit Osmosewasser vorzunehmen.
Ich habe also etwa ein Drittel des Wassers gegen Osmosewasser ausgetauscht um die Härte zu drücken.
Den Garnelen schien dies zu gefallen, sie kamen zum Schlauch und "surften" in der Strömung.
Etwas später sah das Ganze dann aber anders aus: Die Garnelen saßen nur noch apathisch rum und bewegten sich nicht mehr und als dann auf einmal eine auf dem Rücken lag und unkoordiniert zuckte, hab ich sofort noch einmal ein Sechstel des Wassers durch reines Leitungswasser ausgetauscht und ordentlich Wasseraufbereiter zugegeben gegen etwaige Giftstoffe.
Die Wasserwerte sind jetzt inetwa wieder wie vor dem ersten Wechsel.
Nun meine Frage: War ich zu großzügig und unvorsichtig mit dem Osmosewasser oder kann es auch andere Ursachen dafür geben?
LG,
Dario
(Hab ein richtig schlechtes Gewissen, dass ich so unvorsichtig war und nun wohlmöglich meine kleinen Lieblinge umgebracht habe... :@ )
Da ich meine GH mit um die 10 zu hoch fand (es klappte auch nicht mit der Zucht), habe ich von einem Bekannten eine Osmoseanlage bekommen und sie seit vorgestern in Betrieb - funktioniert einwandfrei.
Ich hatte schon vor ca. drei Wochen angefangen, beim Wasserwechsel destilliertes und Leitungswasser im Verhältnis 2:1 zu benutzen...
Heute habe ich dann den Entschluss gefasst, meinen Garnelen etwas "Gutes" zu tun und einen Wasserwechsel nur mit Osmosewasser vorzunehmen.
Ich habe also etwa ein Drittel des Wassers gegen Osmosewasser ausgetauscht um die Härte zu drücken.
Den Garnelen schien dies zu gefallen, sie kamen zum Schlauch und "surften" in der Strömung.
Etwas später sah das Ganze dann aber anders aus: Die Garnelen saßen nur noch apathisch rum und bewegten sich nicht mehr und als dann auf einmal eine auf dem Rücken lag und unkoordiniert zuckte, hab ich sofort noch einmal ein Sechstel des Wassers durch reines Leitungswasser ausgetauscht und ordentlich Wasseraufbereiter zugegeben gegen etwaige Giftstoffe.
Die Wasserwerte sind jetzt inetwa wieder wie vor dem ersten Wechsel.
Nun meine Frage: War ich zu großzügig und unvorsichtig mit dem Osmosewasser oder kann es auch andere Ursachen dafür geben?
LG,
Dario
(Hab ein richtig schlechtes Gewissen, dass ich so unvorsichtig war und nun wohlmöglich meine kleinen Lieblinge umgebracht habe... :@ )