Get your Shrimp here

Tod durch Heizstab

Anne Hebsaker

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2007
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.087
Hallo,

hoffe, dass die Frage nicht schon tausend mal gestellt wurde - hab zumindest nichts direkt dazu gefunden:confused:

Also:
Bei mir streben immer wieder Garnelen (crystel Red, red fire...)

Meine Wasserwerte:
PH 6,5
KH 2
GH 3
Nitrit <0,3
Nitrat ~12
C° 24
Kupfer laut Wasserwerk <0,001

Anubias habe ich bereits alle vernichtet:mad:
Friedliche WG-Bewohner (kleine Salmler, Zwerpanzer, Ottos)

Ich denke die WWerte sind soweit OK, oder fällt Euch was auf? Nitrat ist mir noch ein bisserl hoch, da arbeite ich dran.

Heute morgen kam mir dann ein Verdacht:
Mein Heizstab steht nicht senkrecht im Becken, sondern waagerecht. Die toten Nelen befanden sich fast immer in der Nähe Heizung. Manchmal waren sie noch nicht tot, sondern bewegten sich ganz leicht, verstarben aber nach einigen Stunden.
Könnte es sein, dass sie sich am Heizstab verbrannt haben?

Wer hat damit schon "Erfahrung" gemacht? Ich denke nun über einen externen Heizer nach. (Heizung brauch ich in jedem Fall für meine übrigen Bewohner)

Viele Grüße
Anne
 
Ich hatte meine Heizung ca. 6 Monate im Becken, voll getaucht, die Garnelen saßen mal drauf und mal nicht, ich konnte nichts derartiges beobachten. Ist der Heizstab denn technisch in Ordnung ? Dicht etc. ?
 
Hi Anne,
mein Heizer ist senkrecht im Wasser und trotzdem hängen die Nelen dran..wenn zu heiß wird, verschwinden die schon..geht ja nicht in Sekunden von 0 auf 100°C :)
"Kupfer laut Wasserwerk <0,001"
die können viel schreiben..aber was kommt bei dir aus der Leitung raus?! da sind ja ein paar Rohre zwischen dir und dem Wasserwerk..so z.B. auch dein Heizsystem im Haus.

Wenn du wirklich meinst, dass der Heizer schuld ist, dann gibt es auch für 1-2 € Plastikgitter, die man über die Heizer zieht..ist aber eher bei Fischen interessant.

Ich tippe auf eine andere Ursache!

In welcher Häufigkeit und Menge sterben denn die Nelen?
Gammelt vielleicht etwas im Untergrund..z.B. unter Wurzeln und Steinen?!
 
  • Technisch fällt mir an dem Heizstab nichts auf. Er ist auch relativ neu (ca. 2 Jahre)
  • Das Sterben findet sehr unregelmäßig statt. Heute morgen 1 Tote, vor ca. 3 Wochen 2 Tote....also so alle paar Wochen mal - aber immer wieder eben. Und alle entdeckten Leichen befinden sich in derselben Zone.
  • Das Wasser aus der Leitung lasse ich möglichst lange laufen, bevor ich was fürs Becken abfülle, in der Hoffnung das abgestandene Wasser aus den Hausleitungen los geworden zu sein.
  • Tja, ob da was unter den Steinen gammelt? Also rein augenscheinlich fällt mir da nichts auf. Was kann denn da gammeln und wie stellt sich das dann dar (Gasblasen...)? Und was daran wäre gefährlich für die Garnelen?
 
Kannst Du mal ein Foto machen wie der Heizstab im Becken ist?

Vielleicht fällt einem ja auf einem Foto eine Unregelmäßigkeit auf beim Heizstab oder um diesen herum.

Wie groß ist das Becken denn und wieviel Watt hat der Heizstab?

Grüße
Gata
 
So, hat nen bisschen länger gedauert mit meiner Kamera....

Der Heizer heißt Fluval Tronic, 100W.
Mein Becken hat eine Länge von 100 cm, ist aber nicht komplett gefüllt, hat etwa 100L

Bilder guckst Du hier...

Das Becken in der Übersicht: Die Anubias im linken Bereich werden nicht mehr "begärtnert". Rechts befindet sich der Heizstab und die meisten Leichenfunde


Zwei Detailbilder




Mir ist folgendes an dem Heizer aufgefallen:
ganz leicht von innen beschlagen (das habe ich aber auch an anderen Heizstäben beobachtet und deswegen bisher als normal eingestuft)

Außen blättert Farbe ab - vielleicht ist die giftig für Garnelen?

Irgenwie habeich das Gefühl, dass ich im ganz dunklen rumtappe:eek:
 
Hmh Fluval wirbt hier mit einer tollen "Schnellerwärmungstechnologie" was auch immer das sein mag.

Evtl. reicht es ja tatsächlich wenn Du diese Plastik Schutz Gitter auf den Heizstab baust. Sollten beim Lieferumfang dabei sein. Ich habe hier einen Sera Heizstab auf dem auch ständig Garnelen sitzen, allerdings eben auf dem Plastik Schutzgitter und nicht direkt auf dem Glas.

Ich kann mir aber bei diser Leistung und Beckengröße nicht vorstellen das der Heizstab so heiß wird, zumal ja der Filterauslass....hmh Idee ^^

Dreh doch mal den Filterauslass so hin dass der genau auf den Heizstab bläst, das bringt zwar die ganze Strömung im Becken durcheinander, aber die entstehende Wärme wird schneller abtransportiert und evtl. bleiben die Garnelen dann schon garnichtmehr am Heizer, weil ihnen dort die Strömung zu stark ist?

Nur mal eine Idee :)

Das der Heizstab von innen beschlagen ist lässt eigentlich nur auf einen Defekt durch undichtigkeit hindeuten, das hab ich bei meinen Modellen noch nie gesehen! Ich würde dann evtl. mal den austauschen, denn Evtl. setzt er dein ganzes Aquarium unter Strom durch ein Leck.
Denn da sollte ja echt kein Wasser drin sein sonst.. da laufen 230V durch!

Grüße
Gata
 
Vielleicht wechsel ich ihn besser aus. Die neuen Heizstäbe von Sera haben ja auch gleich diesen Plastikschutz

Habe heute Kupfertest besorgt: 0 Cu

Daran liegt es also nicht...
 
Hallo Anne,

Du schreibst, ser Heizstab ist 2 Jahre alt. Die nelen auch? Dann wärs normale Altersschwäche.
 
  • Und alle entdeckten Leichen befinden sich in derselben Zone.

Das liegt aber mit Sicherheit daran, dass die Toten Tiere von der Wasserbewegung dort hingetrieben werden und dann liegen bleiben.

Gruß Jenny
 
Hallo Jenny, hallo Carsten,

so stark ist die Strömung eigentlich nicht. Ich glaube nicht, dass sie ausreicht um die Tiere durch die Bepflanzung (am Boden) hindurch zu spülen. Zumal bis vor kurzem die Vordergrundbepflanzung noch wesentlich dichter war. Ich werde es aber trotzdem beobachten.

Das Alter der Nelen weiß ich nicht genau. Ich hatte die Tiere erst vor ca. 4 Wochen aus einer privaten Nachzucht gekauft. Aber da von den 10 Tieren ein großer Teil noch nicht ausgewachsen war, sind sie mit großer Wahrscheinlichkeit noch nicht zwei Jahre alt.

Viele Grüße
Anne
 
Zurück
Oben