inselkind
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe einen Neustart vor, da ich mir durch Kauf von Tigergarnelen - ich drücke es mal so aus- die "Pest" ins Becken geholt habe und alle Garnelen (ca 60 Stück - ohne Zukauf gerechnet) innerhalb eines halben Jahres peuapeu verendet sind.
Geplant habe ich wie folgt und würde gerne eure Meinung/Tipps hören.
54l Becken;
Filtersystem: Luftheber (zur Zeit noch normaler Innenfilter (eher für Fische gedacht)).
Boden: Dennerle Nano DeponitMix; darauf heller Naturkies (ist jetzt schon im Becken - würde ich einmal abkochen unm evt. Bakterien zu zerstören).
Pflanzen: Vallisneria spiralis; Limnophila sessiliflora; Javamoos (z. Zt. noch auf Gitter befestigt), Mooskugeln,
Dekoration: Moorkienholz (ist zur Konservierung gesalzen - wie lange muss ich wässern??)
Als Besatz habe ich geplant: Amano, BlueTiger, RedFire (Red-Cerry), evt. Whitepearl;
Gezielt züchten möchte ich nicht. Besatz sollte Mitte Januar ins eingelaufene Becken einziehen....Am Wochende würde ich das BEcken gerne neu anlegen.
Habt Ihr noch ein paar Tipps? Bin in div. Foren und Büchern auf einige HInweise gestossen, hier noch mal ein paar aufgelistet, mit der Bitte um Kommentar:
1.) Wasseraufbereiter - sollte das sein?
2.) Habe noch einen Wels (seit 2 Jahren im Becken), sollte er "verbannt" werden, damit nicht evt. wieder Krankheiten über ihn als Wirt ausgelöst werden?
3.) Reicht die Einlaufzeit von 6 Wochen?
4.) Gibt es noch andere nette Pflanzen? Wer kann sonst erst einmal welche abgeben? Hab echt schiss, dass die Gifte/Pestizide enthalten....
5.) Komme aus Nordenham, wo gibt es hier in der Umgebung gute Züchter, die die o. g. Tiere abgeben? Würde ungern in Baumärkten usw. kaufen...
Lieben Dank schon mal für Eure Hilfe!!!
inselkind
ich habe einen Neustart vor, da ich mir durch Kauf von Tigergarnelen - ich drücke es mal so aus- die "Pest" ins Becken geholt habe und alle Garnelen (ca 60 Stück - ohne Zukauf gerechnet) innerhalb eines halben Jahres peuapeu verendet sind.
Geplant habe ich wie folgt und würde gerne eure Meinung/Tipps hören.
54l Becken;
Filtersystem: Luftheber (zur Zeit noch normaler Innenfilter (eher für Fische gedacht)).
Boden: Dennerle Nano DeponitMix; darauf heller Naturkies (ist jetzt schon im Becken - würde ich einmal abkochen unm evt. Bakterien zu zerstören).
Pflanzen: Vallisneria spiralis; Limnophila sessiliflora; Javamoos (z. Zt. noch auf Gitter befestigt), Mooskugeln,
Dekoration: Moorkienholz (ist zur Konservierung gesalzen - wie lange muss ich wässern??)
Als Besatz habe ich geplant: Amano, BlueTiger, RedFire (Red-Cerry), evt. Whitepearl;
Gezielt züchten möchte ich nicht. Besatz sollte Mitte Januar ins eingelaufene Becken einziehen....Am Wochende würde ich das BEcken gerne neu anlegen.
Habt Ihr noch ein paar Tipps? Bin in div. Foren und Büchern auf einige HInweise gestossen, hier noch mal ein paar aufgelistet, mit der Bitte um Kommentar:
1.) Wasseraufbereiter - sollte das sein?
2.) Habe noch einen Wels (seit 2 Jahren im Becken), sollte er "verbannt" werden, damit nicht evt. wieder Krankheiten über ihn als Wirt ausgelöst werden?
3.) Reicht die Einlaufzeit von 6 Wochen?
4.) Gibt es noch andere nette Pflanzen? Wer kann sonst erst einmal welche abgeben? Hab echt schiss, dass die Gifte/Pestizide enthalten....
5.) Komme aus Nordenham, wo gibt es hier in der Umgebung gute Züchter, die die o. g. Tiere abgeben? Würde ungern in Baumärkten usw. kaufen...
Lieben Dank schon mal für Eure Hilfe!!!
inselkind
