Get your Shrimp here

TLH selber bauen - brauche Hilfe / Tipps

D1675

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
25. Feb 2012
Beiträge
899
Bewertungen
966
Punkte
10
Garneleneier
34.987
Hallo zusammen,

Mein Vorhaben:
Ich möchte einen möglichst kleinen Tschechischen Luftheber mit Schaumstoffpartrone für ein 20 Liter Cube, für möglichst geringe Wasserbewegung / Durchflussmenge bauen.

Der Prototyp funktioniert schon, aber er ist an einigen Stellen etwas undicht und blubbert noch zu stark.

- Wie bekomme ich den 90° Winkel Einschraubstutzen in die Druckdose dicht rein? Mit Tangit kleben (ich wollte eigentlich komplett ohne Kleber auskommen)?
- Für die Druckdose brauche ich noch andere Dichtringe die besser passen, da muss ich noch suchen.
- Wie stark kann ich das Steigrohr kürzen, um den geringsten Durchfluss zu erreichen? Zu Zeit bin ich bei etwa 14cm länge, bei 12mm Durchmesser.

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael,

soweit ich weiss sind diese an den Gewinden doch konisch, also müssten von selbst abdichten ab einer gewissen Einschraubtiefe ?
Vielleicht kennst Du unsere Suchfunktion oben rechtS noch nicht, hier gibts noch zahlreiche weitere Beiträge zu diesem Thema, genauso wie die Tante Google zahlreiche Bauanleitungen zum Thema TLH liefert.

Ich selbst habe ein ganz ähnliches "Vorhaben", allerdings will ich nicht auf THL umbauen sondern auf ganz normale LH mit Sauerstoffsteinen die ich allerdings in Verbindung mit HMF nutzen will, mir schweben da auch schon die kuriosesten Eigenbauten vor :).

So wollte es zwar eigentlich neulich bereits vermeiden schonwieder alles umzubauen, aber genau so wie bei meinem Druckrohr Eigenbau, man bastellt halt ein bisschen hier und halt ein bisschen da...was solls...wobei der "Vorteil" ja von sowas ist, fliegt Dir nur ein Teil bei raus hauts gleich alle andere mit um, aber so ist das halt im Leben, NO RISK NO FUN !!!

Gruß
Micha
 
Hallo Micha,

genau die Gewinde sind konisch, aber ich habe keine Erfahrung mit solchem Gewinde, deshalb weiß ich nicht wie man das reinschraubt? Muss man vorher ein passendes Gewinde schneiden?

Klar kenne ich die Suchfunktion und Google, aber speziell für mein Problem habe ich nichts gefunden.

Man kann auch viel über die Steigrohrlänge lesen, aber nicht wie kurz es maximal sein darf.

Für den Schwamm habe ich mehrere 8mm Löcher in das Rohr gebohrt, aber ich verstehe nicht warum man das Ende vom Rohr verschließen muss?

Gruß,
Michael
 
Hallo,

schade das mir niemand mehr helfen konnte. Ich habe nun selbst viel experimentiert.
Wenn man das Steigrohr zu stark verkürzt wird, spuckt das Wasser nur unregelmäßig aus dem Rohr.

Hier noch Bilder, vielleicht interessiert es ja jemand:


Komplett zusammen gebaut:


Testlauf:


Er ist auf jedenfall um Welten besser als ein herkömmlicher Luftheber (ohne Übertreibung)!

Gruß,
Michael
 
Zurück
Oben