Get your Shrimp here

TLH + Membranpumpe: Welche Leistung? Woher TLH?

reiser81

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
515
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
84.778
Hallo zusammen.

Ich möchte die Filter von 1x 20L (Cube 25x25x30) und 1x 25L (40x25x25) mit einer gemeinsamen Membranpumpe betreiben.

Der 20L Cube wird mit einem Betta splendes besetzt, welcher eh keine große Strömung mag...etwas Reserve in der Filterleistung schadet aber wohl nie.
Gefiltert über einen Bodenfilter...das normale Steigrohr möchte ich evtl. (je nach Geräuschpegel des Steigrohres) durch einen TLH ersetzen, da diese erheblich leiser (hoffe das stimmt...) sein sollen.

Das 25L Becken soll für C. dennerli (Kardinalsgarnelen) eingerichtet werden.
Gefiltert entweder über eingeklebten Eck-HMF oder mobilen HMF...ebenfalls mit TLH, wegen des geringeren Geräuschpegels.

Evtl. möchte ich parallel zu den Filtern in den Becken noch das Wechselwasser fürs C. dennerli Becken mit einem Sprudelstein aufbereiten.
...könnte aber auch über eine separate Mempranpumpe gemacht werden.

Von den erhältlichen Membranpumpen möchte ich ebenfalls eine sehr leise Pumpe einsetzen und hätte daher zu JBL ProSilent gedacht, auch wenn diese nicht ganz günstig sind.....leisen sollen sie ja angeblich sein.

Aber die "große" ProSilent S-500 macht ja auch "nur" 150l/h....
...reicht das, oder wie hoch sollte die Leistung der Membranpumpe sein?

Wäre es ratsam die beiden Filter dann über eine Druckdose zu versorgen...finde es etwas übertrieben für die beiden kleinen Becken.
Da müsste es doch so ein Metallverteiler mit Hähnen auch tun, oder nicht?


Dann noch generell zum TLH:
Woher bekommt man gute TLHs...also, welcher Shop taugt?
Selber basteln...hmm...ob das was wird?!?
Hab schon verschiedene Shops gefunden, die TLHs oder auch Luftheber nach tschech. Prinzip anbieten...aber welcher Shop ist empfehlenswert?
Und dann bräuchte ich ja noch dazu nen Adapter bzw. den speziellen TLH für den Bodenfilter.....
Shop-Links gerne per PN.


Hoffe ihr habt Hilfe für mich parat...
...vielen Dank schon mal.
 
Hi,

hast eine PN. Bei mir laufen 2 TLH über eine EHEIM Air Pump 200 - man hört sie, aber nur sehr dezent.
 
Hallo Achim.

Danke für die PN und die Info hier.
Also betreibst du die beiden TLHs mit jeweils bis zu 100l/h...wie weit hast du die Pumpe denn aufgedreht und wie groß sind die Becken?
...oder sind das die beiden Eck-HMF in deinem 60er Cube?
 
...oder sind das die beiden Eck- HMF in deinem 60er Cube?
Ja genau, die sind´s. Wobei ich meist nur einen aktiv laufen lasse, die Regelung ist jeweils auf der niedrigsten Stufe, das reicht völlig. Man könnte problemlos ein weiteres Becken daran hängen. Vielleicht das nächste 30er - wenn´s meine Regierung genehmigt. ;)
 
Hallo Markus,

Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass die Luftheber, die mit den Bodenfiltern geliefert werden (mit Sprudelstein) auch sehr leise sind. Für mein Empfinden nimmt sich das nicht wirklich was mit tschechischen Lufthebern (TLH).
Ansonsten, den Bau der Luftheber hab sogar ich hinbekommen. Ich habe 16er Kabelrohr und eine Muffe für 20er Kabelrohr genommen. Diese Muffe passt genau in die Adapter der üblichen Bodenfilter.

Viele Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo.

Stimmt eigentlich...die haben nen Sprudelstein drin, was ja auch etwas bringen sollte/müsste.
Danke dir.

Sind diese Muffen einzelne Teile? ...kenn mich da nicht aus.

Bleibt noch die Frage, welche Leistung ich bei der Membranpumpe brauche...
 
Hallo,

Die Muffen gibt es einzeln, irgendwo in der Nähe der Rohre. Die dienen zum Verbinden/Verkleben der Rohre. Du musst aber die Verbinder für das nächst dickere Rohr nehmen. (16er TLH = Muffe für 20er Rohr).
Ich betreibe hier 4x20L Becken an einer Sera mit 200L/h. Die ist etwas schwach auf der Brust. Hab schon Pumpen mit mehr Druck gehabt. Aber ich denke, mit 150-200 Liter/h hast Du noch genug Reserve. Nichts ist schlimmer, als wenn die Luft ausgeht, weil sich die Luftheber etwas zusetzen oder ein Becken dazukommt.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo Kay.

Ok, dann werde ich evtl. doch den Versuch wagen und mal nach den Teilen im Baumarkt Ausschau halten.
Schwierig zu finden wird vermutlich der Schlauchanschluss und die passenden O-Ringe.


150-200l/h meinst du.....hm, ob da die JBL mit 150l/h zu knapp bemessen ist?
JBL sollen ja immerhin (mit) die leisesten Pumpen sein, wenn auch etwas teuer.
Pumpe sollte schon schön leise sein.

Was meinst du zu einer Druckdose für die beiden kleinen Becken...doch übertrieben, oder?
Da sollte doch so ein kleiner Verteiler aus Metall mit Lufthähnen reichen.....
 
Hallo,

Ja, bei 2 Becken ist eine Druckdose übertrieben. Solltest aber für jedes Becken einen eigenen Lufthahn haben. Durch die unterschiedliche Wasserhöhe hast Du unterschiedlichen Gegendruck. Einfach mit Verteiler würde Dir fast die gesamte Luft in das niedrigere Aquarium schießen.
Zum Pumpenmodell kann ich nix sagen, da ich die pro Silent nicht habe. Normal sollten die 150L/h aber reichen.

Als Anschluss habe ich normale L-Winkel aus dem Gardena Micro-Drip-Sortiment (Nr. 8381) genommen und mit Tangit eingeklebt. O-Ringe sind mit Durchmesser aussen 20,7mm; innen 15,5mm; Dicke 2,6mm. (kleine blaue Pappe mit 4 O-Ringen im Globus-Baumarkt bei Sanitär).

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Grüße aus Koblenz
Kay
 
Zu den Pro Silent kann ich nur sagen, dass es Glück ist ob man eine gute oder schlechte bekommt.
Hab eine 500er und eine 200er da und die sind bei mir nur Ersatz, da sie mir einfach zu laut sind.
Hab auch Schego und Tetra da...alle zu laut für meinen Geschmack.
Hab mir die Pumpen von Sera geholt und dies sind für mich schon leiser...auch wenn manche sagen die Membrane würde nicht so lange halten (hab sie jetzt erst ein paar Monate und sie laufen noch ^_^).
 
Hi,

Als Anschluss habe ich normale L-Winkel aus dem Gardena Micro-Drip-Sortiment (Nr. 8381) genommen und mit Tangit eingeklebt.
Google mal "Winkel-Einschraubstutzen aus Kunststoff" - sind imho günstiger als die Gardenateile, wenn man sie irgendwo ohne großen Versandkostenaufschlag bekommen kann - die gibt´s für 0,60€.

EDITH: Gerade gesehen - hier gibt´s die auch: www.keine-Shoplinks-bitte.de
Kleiner Tipp: bei Fraku. MfG Kay

EDITH 2: Sorry - dachte, die "Sponsoren" dürften gelinkt werden.
 
Hallo Achim,

Wenn man Zeit zum Bestellen hat. *g* Wenn ich mich mal aufraffe, muss es schnell gehen. Gardena gibt es halt fast überall.
Aber natürlich sind die Schraubstutzen aus Kunststoff wesentlich eleganter und auch besser einzubauen. Danke für den Tip.

Gruß Kay
 
Hallo Kay.

Beim Luftverteiler dachte ich an diese Metallverteiler, wo jeder Abgang einen Hahn hat....oder aber so ein T-Stück mit zwei Hähnen.
Hoffe diese Links sind erlaubt:
http://www.google.de/search?q=luftverteiler+metall+evolution&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&biw=1280&bih=881#um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&tbm=isch&sa=1&q=luftverteiler+metall+hahn+2+fach&pbx=1&oq=luftverteiler+metall+hahn+2+fach&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=e&gs_upl=11562l12282l6l12450l2l2l0l0l0l0l205l205l2-1l1l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=71b5d90b62957b62&biw=1280&bih=881
oder
http://www.dohse-aquaristik.com/DE/product/63340/Metall-Lufthähnchen-46-2-Wege-SB
...hoffe diese Links sind erlaubt.

Oder aber man nimmt ein T-Stück bzw. Y-Verteiler und dann in jeden Schlauch nen Lufthahn.
_______________________________

Hallo Sarah.

Habe schon gelesen, daß du mit den JBL nicht zufrieden bist.
Sonst habe ich aber eigentlich nur Gutes über die ProSilent gelesen....mal schauen.
_______________________________

Hallo Achim.

Link per PN? :D
 
Hallo Achim

Ich bitte auch link per PN

@all
jeder 2. beschwert sich darüber, dass die Luftpumpe so schnell den geist aufgeben.
meiner persönliche Erfahrung nach liegt das an zu wenig bis gar keiner Wartung eurerseits!
JEDE
Luftpumpe/Kompressor hat irgendwo eine Luftansaugstutzen. JEDER dieser Ausaugstutzen ist mit einem kleinen Stück Watte, gegen grobe Luftverschmutzung ausgestattet. Wenn man diese hier und da mal (ich zb wechsel die immer 14 tägig aus) gegen ein kleines Stück Fiterwatte oder auch Dunstabzugswatte tauscht, dann lebt auch das Innnenleben der Luftpumpe deutlich länger und die Leistung geht nicht so schnell in den Keller.
Alles eine Sache der Pflege des Equipment ;)
 
Hallo,

Also bitte... Ich habe doch nur den Shoplink rausgenommen. Um es Euch nicht zu schwer zu machen, hab ich den Namen des Ladens extra noch ohne Link hingeschrieben. Da braucht man doch nicht noch einen expliziten Link anzufordern. ;)

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hi,

hier auch nochmal meinen Senf..
ja, so ein 2-Wege-Lufthahn mit getrennt regelbarer Luftzufuhr wie im Link sollte passen... Das ganze so regeln, dass beim Kafi nur minimal plätschert und bei den Kardinälen dann etwas mehr. Eine Pumpe mit 150 l/h sollte locker reichen.
 
Zurück
Oben