Get your Shrimp here

TLH Luftanschluss mit Gewinde.

FlorianLe

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jun 2008
Beiträge
59
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
4.109
Hey wo bekomme ich den für den TLH den Luftanschluss mit Gewinde 0,8cm Durchmesser her?
Baumarkt?
 
Mit 0,8 meinst du das gewinde oder den stutzen? Schau mal bei mtec in buggingen. Keine mindestbestellsumme

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Die Größe das ein ganz normaler Luftschlauch drauf passt. Onlineshops nützen mir wenig.
Ich bräuchte die so schnell wie möglich mein TLH ist mir kaputt gegangen und meine Garnelen sitzen jetzt ohne Filter im Becken was auch net so toll ist. Die muss es doch auch iwo im Freien Handel geben oder?
 
Schau mal nach Gardena Micro Drip Verbinder. Sollte eigentlich passen und auch in jedem gut sortierten Baumarkt / Gartencenter erhältlich sein.
€: Die normalen 4/6er Schläuche passen drauf.

*Edit by mod*
 
Hallo Florian,
als kurzfristige Hilfe einfach einen Luftschlauch von oben in das Steigrohr und unten einen kleinen Sprudelstein anschließen. Funktioniert einwandfrei und die Filterung läuft wieder.
Ich betreibe alle meine Luftheber nach einem ähnlichen Prinzip.
Gruß
Werner
 
hey werki,
das ist es - der ultimative tscheche ( bzw. der werkische luftheber, also wlh :) ) - das scheint für mich nicht nur kurzfristig, sondern auch dauerhaft DIE ultimative lösung zu sein ! kein rumbohren am steigrohr, kein gefummle mit den ringen - im moment klingt das zu perfekt um wahr zu sein, da muss ich gleich morgen ne ausgiebige versuchsreihe starten!
 
gabs schon.. problem ist, dass dadurch weniger wasserfluss herrscht.. weil der ausströmerstein nunmal das rohr belegt.. und damit weniger durchmesser für wasser da ist..
und hinzukommt, dass sich ein ausströmerstein irgendwann einfach mal zersetzt..

vorallem is das auch der vorgänger des TLH =)
 
hmmmnn, dass es das schon gab wusste ich nicht, undja das mit der "rohrverstopfung" hab ich mir auch schon gedacht, aber ich hab auch schon die lösung: zumal die luftzufuhr den steigrohrdurchmesser zusätzlich schmälert, werd ich den schlauch außen am steigrohr per kabelbinder fixieren. am unteren steigrohrende ist ein umgedrehter trichter - wie auch immer, aber du verstehst was ich meine... der sprudler hängt dann irgendwie in der mitte des trichters. hab das im kopf zwar noch nicht perfekt durchkonstruiert, aber das wird schon noch!
 
ach ja, fast vergessen: das wäre dann also der "olh", ganz offiziell :)
 
möglichkeiten gibt es derlei viele.. aber 1. umständlicher und 2. nicht effektiver als ein TLH...

soltest du was erfinden was weniger umständlich und dennoch effektiver ist.. immer her damit =)

tipp: schau mal per google nach "GN Luftheber"..
 
scheint auch gut zu sein, aber wieso solls denn noch effektiver sein als der tlh? ich bin nicht daniel düsentrieb, ich brauch nur ne schnelle und günstige lösung. und wenn die konstruktion dann endlich steht, isses weder umständlich noch fummelig...(glaub ich...)

jetzt wird erst mal geschlafen, ich berichte dann....
 
wieso? weils sonst keinen sinn macht ne alternative zu basteln =)
zudem gibts fertige TLH schon ab 5,50 euro zu kaufen..
 
ok, die sache mit dem umgekehrten trichter - vergiss es. ich find nix passendes. auch dass sich der stein irgendwann zusetzt leuchtet ein. an dem abend war ich einfach nur müde, viiiieel zu müde, und dachte das wärs...
hab mir gestern im baumarkt und zoo-shop für 10€ material gekauft aus dem ich mindestens 5 thl bauen kann. nur dass ich anstatt des abgewinkelten stutzens versuchen werde den schlauch per presspassung mit der "druckkammer" zu verbinden, um den querschnitt nicht zu schmälern. falls das nicht klappt wird eben ein einfacher schlauchverbinder eingebaut. ich fang jetzt direkt mal an :chilli:
 
hab mir auch 4 TLH und 1 druckdose gebaut.. und vor einer halben stunde in betrieb genommen =)
 
oh, schön! mit den schraubstutzen? :)

die presspassung kann man knicken - wenn der schlauch nach oben gebogen wird flutscht er immer wieder raus... mit den schlauchverbindern funktioniert das auch nicht so wie ich mir das vorgestellt hab... da komm ich wohl auch mit aquasil nicht weiter... also muss ich wohl doch auf die schraubwinkelstutzen zurückgreifen. tomger hat es oben schon erwähnt: mtec in buggingen verkauft die zum spottpreis! und das beste daran: versandart abholung! - mein sohn wohnt nur 10 km von buggingen entfernt, hat jetzt ferien und kommt an ostern. somit spar ich mir auch noch die versandkosten :)
 
nein.. ganz simple 90° winkel von "hobby".. einfach mit heisskleber eingeklebt..
 
Hi demlak,

in welchem Bereich ist die Firma hobby zu finden? Ich weiss nicht wo ich suchen soll..

Danke

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
im bereich aquaristik =) *scnr*

ist glaube ich eine marke der firma "dohse aquaristik"... gibts in fast jedem zoofachgeschäft.. die haben massig krams zu kleinen preisen.. technik, deko, zubehör, etc..
einfach mal per google und/oder froogle suchen... bzw. im nächsten zoofachgeschäft mit aquaristikabteilung danach fragen..
 
Zurück
Oben