Get your Shrimp here

Tiger Zwergschmerle gegen Planarien

bredi

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Dez 2009
Beiträge
621
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
10.731
Hallo brächt mal eure Hilfe!
Hat von euch jemand erfahrung mit der Tiger-Zwergschmerle Yunnanilus cruciatus.Habe mir 4 Stück geleistet und siehe da sie Fressen alle Planarien in meinem Testbecken zusammen und sie haben die kleine RF die ich miteingesetzt habe nicht beachtet.Bleibt das so oder gehen sie bei euch auch an die Nelen?

Gruß

Christian
 
Hi
davon hastest du eben auch in dem "no planarien" Thema geschrieben richtig ?
wäre mal interessant dann die Fische von Anfang an in einem Becken mit Rf zu haben wenn ein schwanger ist ,wiviele da durchkommen vom nach wuchs mit wenig Versteck Möglichkeiten .
Außerdem warum kommen Planarien und diese fadenwürmer nur in garnelen becken vor ?
In meinem 2,50 m Becken hatte ich zwar auch ein paar Faden Würmer aber die waren nur dort wo ich ein Aufzuchtsbecken hinein gehängt habe zwischen dem Becken und der Glasscheibe sonst nirgends und jetzt wo das Becken draußen ist gar keine mehr ?
MFG
Andy
 
Hallo
Stimmt meistens sind sie an engen Stellen mit wenig Strömung und hohem
Futterangebot.Aber mal ganz ehrlich mein AQ ist so eingerichtet da würden sie erst auffallen wen es tausende Wären.

Gruß

Christian
 
Hallo
Ich würde mal behaupten das in 90% aller Aquarien Planarien sind und nicht nur in Garnelenbecken. Ich hab Schachbrettschmerlen,Schwertträger,Salmler,Zwergsalmler und Panzerwelse im Gesellschaftsbecken und trotzdem findet man ab und zu mal ne Planarie im Filtermulm.
Gruß Ludger
 
Hallo

Tja hast bestimmt recht das es in fast allen Becken Planarien gibt aber mann muss sie ja irgendwie eindämmen können.

Gruß

Christian
 
Moin!

Ich habe einen 10er Trupp Yunnanilus cruciatus und am Anfang hatte ich welche in meinem 54er (bevor es ein Strömungsbecken wurde). Irgendwann hatte ich dort eine Planarien-Invasion! Die Schmerlen haben kurz an der Planarie gelutscht und sie dann doch verschmäht. Vielleicht haben sie bei mir auch nur zuviel Futter bekommen *gg*
An ausgewachsene Garnelen gehen sie nicht (bestätigt), den Nachwuchs würden sie wohl verspeisen. Das habe ich aber noch nicht probiert (habe nur Bees).
 
Hallo Christin

Vielen Dank für deine Beitrag hoffe es gibt noch mehr leute die ihre Erfahrungen hier berichten werden.

Gruß

Christian
 
Ich hoffe ehrlich gesagt nicht, dass hier noch mehr Leute positiv über die Verwendung dieser Fische gegen Planarien berichten. Die wenigsten werden in der Haltung den Tieren gerecht werden, wenn sie womöglich nur wegen Planarien angeschafft werden, gerade von den "Nano-Boom"lern, die in der Regel nur ein oder mehrere kleine Becken besitzen.

Gruß
Hanno
 
Hallo Hanno

Also ich würde mal sagen es ist Ansichtssache also ich finde es auch nicht toll wen bei uns Garnelen in 10l gequetscht werden die in ihrer Heimat ein ganzes Bachbett hatten

Christian
 
Hallo Christian,

versuche es dochmal mit der Macrobrachium spec. Burma. Die frißt garantiert Planarien und lässt deine Garnelen in Ruhe. Ich habe damit gute Erfolge gehabt.
 
Ich hoffe ehrlich gesagt nicht, dass hier noch mehr Leute positiv über die Verwendung dieser Fische gegen Planarien berichten
Das war auch nicht meine Absicht! Ich habe keine positiven Erfahrungen im Hinblick auf die Vernichtung der Planarien und zu diesem Zweck wurden die Schmerlen von mir auch nicht angeschafft! Die Planarien traten später auf und ich habe sie erfolgreich mit Panacur bekämpft.

Desweiteren sehe ich diese ganze "Funktionstier"-Sache auch kritisch, wenn man nicht den nötigen Lebensraum bereitstellen kann und eigentlich kein Interesse an der Art hat.
 
Hallo Leni

Erzähl mir doch mal bitte mehr über Macrobrachium spec. Burma bin mit dieser Art leider garnicht vertraut.
Danke

Gruß

Christian
 
Hallo Christian,

Die Burma ist eine Großarmgarnele, die gerne Planarien frißt.
Sie ist genauso einfach zu halten, wie jede andere Garnele auch. Auf Dauer sollte man ihr jedoch ein eigenes Reich gönnen mit einigen Artgenossen.. Ein Standard 54 L Becken wäre ideal.

Als Einzeltier ginge es wohl auch im Zwerggarnelenbecken.
Die Garnele wird ca. 6 cm groß und bekommt als adultes Tier eine schöne Zeichnung, wie du auf dem Foto siehst.
 

Anhänge

  • Burma_(800_x_600).jpg
    Burma_(800_x_600).jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 85
Hallo

Also kleiner Zwischenbericht beide Arten stellen dem Garnelennachwuchs nach aber nicht aktiv.
Planarien sehe ich keine mehr im Becken auch nicht bei Nacht.
Ganz selten ist mal eine im Filter.

Gruß

Bredi
 
Dann mal Toitoitoi, dass die Planarien verschwunden bleiben;)

mfg
FLo
 
Zurück
Oben