Get your Shrimp here

Thermometer am Glas entfernen

kelso

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2010
Beiträge
188
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
150.133
hallo leute,

ich habe eine kleine schnelle aber ewentuell knifflige frage.
und zwar geht es um ein thermometer "klebestreifen" der unten links an meinem aq fest geklebt wurde.

kennt bestimmt jeder, wenn nicht lade ich nochmal ein bild davon hoch.

also nun zur frage, wie bekomm ich den ohne große kratzer im glas ab. weil der streifen schint nicht mehr zu funktionieren. zeigt dauerhaft 28° an, mein anderes im becken aber immer 24.
was auch stimmen sollte da raumtemperatur!

danke euch

lg tammo
 
Hehehe...das hab ich gestern Abend durch gemacht...
Hab ein Becken übernommen, wo der dieses "Klebethermometer" innen im Becken angebracht war (frag mich nicht, warum) Jedenfalls wollt ich das ding raus haben. An einer Ecke abgepuhlt, lies sich diese dickere "Folie" abziehen...das Schwarze klebte immer noch an der Scheibe -.-
Aber mit Hilfe von Schwamm (raue Seite) und Spülmittel ging es dann nach langem schrubben doch noch ab.

Grüße, die Blubbi
 
Huhu,
die Reste außen am Glas mit Speiseöl einreiben,einweichen lassen,dann geht alles ab.:D
 
Hallo Tammo,

mit Aceton bekommst Du den Kleber und Kunststoffreste gut und schnell ab. Paß aber auf, dass Du die Silikondichtung nicht mit dem Zeugs beschädigst. Wenn Bewohner im Becken sitzen, sei vorsichtig, es sollte keinesfalls etwas ins Becken geraten. Die Reste schnell mit ´nem trockenen Tuch entfernen, damit die Entwicklung der Aceton-Dämpfe, direkt am Becken, nicht so üppig ausfällt.

Grüße
Frank
 
so habs hinbekommen. erst mit dem finger abgepopelt, dann reste mit speiseöl eingerieben, kurz gewartet und mit dem schwamm leicht drüber gegangen.

bin zufrieden! keine kratzer und das blöde ding ist weg.

danke euch
 
Oel! Das hätte ich jetzt nicht erwartet. Tolle Lösung!
 
Huhu Brosche,
mit Öl kriegt man auch so diverse Aufkleber wieder von Türen oder Kinderzimmermöbeln ab,die die süßen Kleinen da immer unauffällig hinkleben.
 
Ansonsten tut es auch ein Schaber, mit dem man z.B. angebranntes auf dem Ceranfeld entfernen kann.
Das Ding ist im Prinzip eine eingespannte Rasierklinge.

Grüße Flo
 
Naja, aber da ist die Gefahr aber groß, dass man damit Kratzer ins Glas bringt...

MfG, die Blubbi
 
Ähnlich wie Öl hilft natürlich auch Butter. Lässt sich meiner Erfahrung nach besser auftragen. :)


(Interessant, dass ich erstmal im Forum suchen muss, um eine Lösung zu finden, die ich selbst schon erfolgreich angewandt habe... :D)
 
Schön, so ein olles Teil klebt auch an meinem baldigen 54er. Jetzt weiß ich, wie ichs abmache... thx.
 
Zurück
Oben