Get your Shrimp here

Thema LED

KG:Rbz

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mai 2010
Beiträge
94
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.010
Morgen zusammen

bin schon etwas früher wach geworden und hab im netz diese led lampe gefunden.
wollte mal wissen was die lichtexperten zu den daten sagen da ich von leds keinen plan habe.

ich wollte diese lampe evtl über 2 30 liter becken hängen.
wie sieht es mit dem blauen licht aus?
das hat nichts mit dem blauen mehreswasser zu tun oder (eher so ne mondlicht sachen)?

eventuell kann auch einer was zum thema led allgemein sagen da es da ja schon viele zur auswahl gibt.

schönen und ruhigen sonntag wünsche ich euch
Unbenannt.gif
 
Moin,
Wenn ich die Beschreibung sehe, denke ich, das die blauen LED nur zum erreichen der Farbtemperatur da sind.
Wenn sie als Mondlicht gedacht wären, sollten sie einzeln schaltbar sein.

Was soll die den kosten?

Ich habe mir gerade für mein zukünftiges Meerwasser Aquarium eine 90W LED Lampe selber gebaut, und habe für den reinen Elektronik Teil 100-110€ bezahlt ( bestellt in HongKong), teuer wurde dann der Teil den ich in Deutschland kaufen mußte.
Letztendlich bin ich bei 280€ gelandet, was aber immer noch nicht teuer ist.

Für deine Aquarien würde ich mir die Lampe aus 30*1W LED bauen, mit den Konstantstronquellen zusammen würde der Teil etwa 60-70€ (inkl.Versand) kosten, dazu noch 60-80€ für Kühlkörper, Wärmeleitkleber, Kabel und Kleinmaterial.

Mfg Andre
 
Für 2x 30Liter Becken finde ich 45Watt bissl übertrieben.
Über zweien meiner drei Cubes hängt von I**A die DIODER LED Lichtleiste mit jeweils 4Leisten.
Die haben zusammen nen Stromverbrauch von ca. 2,4Watt.
Nur mal so zum Vergleich und meine Ausleuchtung ist bestens, sowie mein Pflanzenwachstum.. ;)
Da steht auch nichts davon dass das blaue Licht als Mondlicht läuft, also eher was fürs Meerwasser würde ich sagen.
Aber solln die LED Experten mal besser was zu sagen.. ;)

Gruß
Micha
 
das ist eine auktion und ist ein startgebot von ca 90 euro - keine gebote also schätze ich das es nich mehr als 100 werden.

mann könnte ja für die 2x 30 liter nur eine reihe anstellen und hätte dann sowas um die 25 watt und hat die andere schaltung für denn fall das die erste dann kaputt geht!?

habe noch ein 2geteiltes 120er becken. man rechnet dann ja die watt auf das gesammte volumen oder?(also nicht die 45watt für 60liter sonder 45 für 120/ oder eben die 45 für die 60 liter da 2x30 liter)?

für meereswasser ist die doch auch nicht hat eine farbtemperatur von 3000-6500. ist doch was für süsswasser.
 
@andre wo ist denn dann der vorteil wenn ich mir für ca. 45 euro eine soladuo mit 26 watt kaufen würde?
mit der licht sache bin ich noch nicht ganz durchgestiegen.sorry
 
Der Vorteil kommt da zugegeben eher auf lange Sicht, durch die Haltbarkeit der LED.
Die Leuchtstoffröhren sollte man alle 12-18 Monate tauschen und die Lampen der Solar Duo kosten ja auch 16-18€.

Für kleine Süßwasser ist die Rechnung fast egal, für Aquarien die mit Leuchtstoffröhren und 100W oder mehr beleuchtet werden, wird die Rechnung langsam interessant,
da dann auch der Leistungsunterschied interessanter wird.
Wenn ich statt 100W nur 50-60 Watt brauche und nicht jedes Jahr Röhren für 60€ kaufen muss, kann sich auch eine LED Lampe für 250€ recht schnell rechnen, erst recht wenn man eine neue Lampe kaufen will/muss.

Bei meinem Zukünftigen Meerwasser mit 125l stand ich vor der Entscheidung eine 150W HQI Lampe für 300€ zu kaufen und ´jedes Jahr einen brenner für ~50€,
oder eine LED Lampe für 400-500€ fertig zu kaufen oder wie ich es jetzt gemacht habe für ca. 280€ selber zu bauen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?166586-90W-LED-f%C3%BCr-50*50*50cm-%28125l%29-Meerwasser
 
Hallo Zusammen,

also ich habe seit dieser Woche auch LEDs über / zwischen meinen Aquarien, auch aus Hong Kong aber bei mir ist es die wirklich zweit - einfachste Lösung geworden, auf einer E 27 er Schraubfassung eine Birne die die 108 LEDs in 180 Grad Winkel rings um sich angeordnet hat, diese hängt bei mir nun zwischen zwei 72 Liter Becken und ich finde es deffintiv ausreichend, ok zwar nicht total so super hell wie vorher mit einer Energiesparlampe / Tageslichtspektrum dazwischen aber schonmal tausendmal heller als vorher ne andere LED Birne wo die LEDs nur horizontal angeordnet waren und mir das Licht quasi tricherförmig nur in zwei Ecken meiner Becken schien.

Eine zweite Lampe dieser Bauweise habe ich hier auch noch hier liegen und werde sie mir zwischen zwei weitere 72 Liter Becken dazwischen löten.

Ob ich meine kleinen 25 Liter auch noch auf LED umrüsten werde, normalerweise müsste man es, da ich die Beleuchtung bei den größeren eben derzeit schon zusätzlich zu diesen an der Zeitschaltuhr habe und sich somit meine Gesamtkosten / 12 Stunden am Tag derzeit schon, auch mit der schwächsten LED erhöht haben.

Trotzdem finde ich meine Beleuchtung einfach grannate, und durch das indirekte bzw. seitliche Licht haben denke auch Schwimmpflanzen keine Chance mehr mir den Lichteinfall bis zum Beckengrund zu vermiessen, nur wenn die Seitenscheiben veralgen ist eben doch bisschen putzen angesagt aber hell sind die 108 LEDs allemal und es sind bereits die 5 mm LEDs ( in der eher neueren Generation )

Kostenpunkt unter 5 Euro, inklusive Versand, dauerte aber fast 3 Wochen Lieferzeit, Verbrauch 3,8 Watt.

Gruß und schönen Tag Euch noch
Michael
 
@justinx
sieht sehr interessant aus aber der preis ist mir jetzt definitiev erst mal zu teuer!wo ich doch noch garkeine ahnung von der materie habe.
mit der rechnung komm ich so auch gut zurecht.mein ziel ist ein bischen weniger stromverbrauch und weniger ärger mit dem lampenwechseln.

nochmal zum beckenvolumen:
wenn ich 2x30 liter nebeneinander stelle und eine lampe drüber rechne ich die watt zahl für 60liter oder liege ich da falsch?
wie sieht es mit dem abstand aus meinche becken haben ja 30cm höhe meinche 45/50 cm.
was gibt es da zu beachten damit auch licht unten ankommt?

@michm
hast du da vieleicht ein foto von?
 
Das ist egal, ob 2x30l oder 1x60l, wichtig ist das volumen.

Aber: die Lampe sollte von der Bauform natürlich geeignet sein, möglichst die gesamte Fläche aus zu leuchten.
Daher kann es durchaus Sinn machen, lieber zwei einzelne Lampen zu nehmen und sie mittig über das jeweilige Aquarium zu hängen, als eine einzelne Lampe die unter Umständen links und rechts Außen nicht mehr ordentlich beleuchtet.

Wie tief eine Lampe das Aquarium ausleuchtet hängt von ihrer Leistung und dem Reflektor ab.
Je mehr Watt um so tiefer kommt sie, aber eine etwas schwächere Lampe mit gutem Reflektor kann eventuell das selbe erreichen, wie eine Lampe mit viel Watt aber ohne guten Reflektor.
 
Hallo nochmal,

Tobias, da gibts noch einiges mehr bei zu beachten :), und letztenendes was hier noch wenig mit beachtet wurde ist das Thema "Standort überhaupt des Aquariums" denn je mehr Tageslichteinfall Du hast je weniger brauchst Du logischerweise Zusatzlicht, aber je mehr hast Du unter Umständen eben auch Algenprobleme ect.

Das Thema Licht ist ein ziemlich differenziertes und im Wesentlichen finde ich es ebenfalls wichtig, dass man sich mal klar macht dass man das Licht im Grunde genommen für seine Pflanzen sowie mehr oder minder für sich selbst braucht, um eben seine Tierchen zu erkennen, um Veränderungen vorzunehmen in die ein oder andere Richtung.

Aber je nach Bepflanzung in Kombination mit dem Tageslichteinfall gibt es da wohl auch total unterschiedliche Lichtansprüche.

Fotos habe ich in meinem Facebook Profil veröffentlicht, auch von meiner neuesten Liebe einem Moshura Crown Red Bee, aber von meiner Beleuchtungsidee so direkt noch nicht.

Ich denke es ist mit dem Thema Licht auch sehr stark individuell was jemand ausgeben kann und will und wie gesagt welche Pflanzen im Becken konkret gepflegt werden sollen ?

Gruß
Michael
 
ja da hast du recht und das weis ich auch schon.
in letzter zeit habe ich mich von meinen anspruchsvollen pflanzen getrennt, weil die zusammensetztung nicht so stimmig war.
verwende keinen dünger oder co2, reines garnelen becken mit moosen und ein paar schnellwachsende pflanzen und die nährstoffe durchs füttern.

es gibt ja schon im normalen markt ziemlich viele lampen "gattungen" mit uv oder ohne... die eben nicht sehr günstig sind.
deswegen dachte ich das ich das mal mit den leds ausprobier.

das einzige was ich mal gehört habe ist das viel züchter/halter lampen von 10000-18000k weislicht nehmen und meinen das das für die farbpickmente von vorteil ist.

nachdem ich die wasserchemie einigermassen überblick war immer das schöne licht mein problem.

vieleicht ein einsteiger tipp.
moose, etwas schnellwachsendes und bienen - in 2 30liter aquarien (nebeneinander).
das gleiche in einem geteilten 120liter becken mit 45cm höhe.
keine direckte sonneneinstrallung aber normales tageslicht im raum.
 
Für 2x 30Liter Becken finde ich 45Watt bissl übertrieben.
Über zweien meiner drei Cubes hängt von I**A die DIODER LED Lichtleiste mit jeweils 4Leisten.
Die haben zusammen nen Stromverbrauch von ca. 2,4Watt.
Nur mal so zum Vergleich und meine Ausleuchtung ist bestens, sowie mein Pflanzenwachstum.. ;)
Da steht auch nichts davon dass das blaue Licht als Mondlicht läuft, also eher was fürs Meerwasser würde ich sagen.
Aber solln die LED Experten mal besser was zu sagen.. ;)

Gruß
Micha

Finde ich klasse dass diese Methode sich zumindest bei einer Person schon in Verwendung befindet.

Mal an die LED Experten, die genannten LED Leisten von I**a lohnen die sich.. von der Leistung her?
Wissenswertes
Elektronischer Transformator, fester Steckeranschluss.
Inkl. Befestigungsbeschlag, Schrauben und doppelseitigem Klebeband.
Kabellänge vom Stecker bis zum Transformator 3,5 m, vom Transformator bis zur Leuchte 3,5 m.
Energieverbrauch: 3,4 W.
LED-Leuchtmittel integriert.
LED-Brenndauer ca. 20.000 Std
Achso habe ein 30l ;) und momentan die dazu gehörige D******e Lampe dazu.
Überlege auch auf LED´s umzusteigen... oder zumindest ein "Mondlicht" mit den LEDS zu erzeugen.
 
Befestigt hast du es an einem Regal oder? Und die vier leisten sind alle hintereinander angebracht?
Deine Aquarien sehen echt klasse aus, auch dein Meerwasserbecken!
Hast eine Nachricht von mir ;)
 
Befestigt hast du es an einem Regal oder? Und die vier leisten sind alle hintereinander angebracht?
Deine Aquarien sehen echt klasse aus, auch dein Meerwasserbecken!
Hast eine Nachricht von mir ;)


Uploaded with ImageShack.us
Vielen Dank für dein Kompliment.. ^^
Nachricht wurde bereits beantwortet.. ;)
 
Für 2x 30Liter Becken finde ich 45Watt bissl übertrieben.
das ist eine aussage die man bei LED nicht treffen kann.. da es ganz stark vom spektrum (also die verteilung der lichtfarben) abhängig ist...
ich kann auch 100W ins becken schießen, wenn ich da kaum rot bei habe, wird eine rote LED mit 10 watt um längen mehr bringen.. etc..

es gibt einfach bei LED keine pauschalen aussagen.. ausser der, dass es finanziell noch immer nicht lohnt.. die begründung dafür findet man zahlreich hier im board.. das thema ist ja nu weißgott kein neues.. und auch alleine diesen monat schon zigfach diskutiert worden...

egal wie günstig und egal wie hell die LEDs sind, die ihr so kauft... es ist IMMER ein kompromiss aus den folgenden drei faktoren:
-entweder sie haben einen zu geringen rotanteil und die pflanzen gehen ein
-oder sie sind stromfressender als eine röhre
-oder das subjektiv empfundene licht im becken sieht unschön aus.. z.b. zu rötliche lichttemperatur.. oder zu bläulich, etc...

sollten alle 3 faktoren gut gemeistert sein, dann übersteigt der anschaffungspreis die stromersparnis der nächsten JAHRE...

wie gesagt.. dazu gibts einige threads... sowohl hier.. als auch bei flowgrow...
LEDs sind NOCH was für leute die einem lifestyle trend nachjagen und/oder auf pflanzen und/oder optik und/oder geld ******en...
 
Hmm entschuldige demlak, aber das kann man auch netter ausdrücken.

Danke dir Radelka Styles.. ist noch eine Frage der Befestigung bei mir... aber da wird mir schon noch was einfallen :D
 
ich wollte niemanden angreifen.. und find auch keine beleidigenden worte in meinem posting..
bin nur etwas genervt wie in der aquaristik "szene" mit dem thema LED umgegangen wird... mag sein, dass das da rausklingt.. sorry
 
Ist okay. Wollte das mit der Nettigkeit nur am Rande erwähnen. Meist ist man dann als Anfänger gleich etwas zurückhaltender...
Letzten Endes mag man sich ja nur als Anfänger Informieren. Tut mir wirklich Leid für die "alten Hasen" hier, dass sie jede Thema X-mal durchkauen müssen.
 
naja.. wenn vor dem posten etwas mehr die suchfunktion genutzt werden würde.. dann gäbe es das problem nich =)
ist ja gottseidank ein forum in dem man vieles nachelsen kann, was schon gefragt und beantwortet wurde..
sonst wärs ja ne supporthotline.. und die kosten in der regel geld =)
aber wir kommen vom thema ab.. sorry...
 
Zurück
Oben