Get your Shrimp here

Thema Co 2

Badgirl

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Feb 2010
Beiträge
128
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
2.596
Hallo an alle ,

mich bewegt ja die Frage,wieso soviele Co 2 Anlagen nutzen!?Man liest das hier sehr oft ,man soll Co 2 hinzufügen wegen besseren Pflanzenwachstum usw.Früher als ich nur reine Fischaquarien betrieb hat da keine S... von gesprochen und meine Pflanzen sind gewachsen wie blöde.Auch heute habe ich was Pflanzen angeht keine Probleme.Wir haben mittlerweile 5 Aquarien und nutze nur in einem Bodengrund.Angaben.... Kinderbecken 1 :Quarantänebecken ,Besatz 2 Endler Guppys und PHS.Pumpe aus Asien(ohne Heizung,Bodengrund) = keine Algen und super Wachstum der Pflanzen.Kinderbecken 2 :Posthornschnecken,Apfelschnecken und Triops Australiensis Pumpe Luftfilter.(ohne Heizung,Bodengrund) =sehr wenig Algen bis keine,Pflanzenwachstum gut.Und ja auch die so wärmeliebenden Triops leben gut,wachsen lediglich etwas langsamer.Becken 3 :Gesellschaftsbecken,Endler Guppys,kleinbleibende Welse,Neons und mini Amanos(keine Schnecken mehr,Bodengrund vorhanden).=Keine Algen,Pflanzen wachsen wie blöde.Becken 4:Blue Pearl Garnelen ,Geweihschnecken.War mal Problembecken mit Planarien.Pumpe made in Asia (jetzt):),Heizung.Algen vorhanden aber noch ertragbar,Pflanzen mochten die Planarien Ausrottung wohl nicht so,aber sind alle noch fitt.Becken 5:Blue Tiger ,Geweihschnecken.=Keine Algen,kein Bodengrund.Pflanzen wachsen wie doof.Tiger paaren sich wie die Karnickel.Habe nur noch ein Weibchen was nicht trägt;).

Dünge in keinem Becken extra ,mit nichts .Ist Co 2 dann sinnvoll?Also meine Meinung ist ,wenn man anspruchsvolle Pflanzen einsetzt muss man auf die eine oder andere Art düngen.Ich suche mir immer Pflanzen die mit wenig zurechtkommen.Und fahre damit super und sind keine hässlichen Pflanzen oder so die üblichen Verdächtigen wie zb.Wasserpest.Muss sogar bald etliche Pflanzen abgeben.Meine Paarungsbereitschaft der Tiere gibt mir auch ein bischen Recht :D.

So nun habe ich mal meinen Senf abgegeben.Ich weiss Roman länge:D.Vielleicht sollte ich ein Buch schreiben mit dem Thema:Wie kommt man mit Dummheit zur erfolgreichen Aquarienpflege.Rechtschreibfehler lasse ich von anderen korregieren,da habe ich nämlich auch kein Plan von.Wie von vielen anderen Dingen!!

Lg die unwissende Andrea
 
Tja, es gibt halt nicht nur einen Weg zum Erfolg... :) Ich würde sagen die erfolgreichen Becken MIT CO2 geben den Leuten auch ein bißchen Recht. Und es gibt eben Pflanzenbecken die man "früher" einfach nicht hinbekommen hätte.

Früher gabs auch noch keine mobilen Telefone und die Leute waren zufrieden...mittlerweile ist ein Handy schon fast undenkbar geworden (für die Meisten zumindest).
Garnelen werden auch noch nicht so lange in Aquarien gehalten....früher hat sie keiner vermisst, heute schon. :)

Und so macht heute jeder was er/sie will und alle sind wieder mal zufrieden :)
 
Hi,
also ich muss da Badgirl ein wenig Recht geben.......gerade für mich als Anfänger der sich erstmal einliest bevor er beginnt mit Pflanzen und Garnelenbesatz kommt es schon so vor als müsse das alles sein mit der Düngung oder auch der Vielfältigkeit der Fütterung. Vielleicht ist oft sogar in diesem Fall "Weniger ist Mehr" von Vorteil.
Gruss
Dieter
 
Vielleicht.....vielleicht aber auch nicht. :)
Ich finde schon dass hier genug Leute zu finden sind die völlig ohne CO2 auskommen, und es wird eigentlich auch immer wieder erwähnt dass CO2 kein "must have" ist sondern lediglich für eine bestimmte Art von Becken benötigt wird.

Um mal wieder den Handy-Vergleich heranzuziehen...der Markt wird momentan mit Smartphones regelrecht überschüttet. Trotzdem sollte man sich als "Handy-Neuling" (wenns soetwas überhaupt noch gibt) in Ruhe überlegen ob man überhaupt ein Smartphone braucht. Es gibt genügend billigere und "einfachere" (im Sinne von "weniger komplexe") Geräte die für viele völlig ausreichend wären/sind...
Wenn Du jedoch jemand bist der, aus welchem Grund auch immer, mobiles Internet, Emails, Kalender- und Adressbuchsynchronisation benötigt oder einfach haben will...tja, dann führt am Smartphone kein Weg vorbei. :)
 
Moin,

bei CO² und Düngung gehts wohl eher nicht ums haben wollen sondern ums haben müssen.
Wer sein Becken mit Pflegeleichten Arten ausstattet, wenig Licht hat und oft Wasserwechsel durchführt kommt meist um CO² und Düngung herum.
Anders wenn man auf anspruchsvollere Pflanzen wert legt und gut beleuchtet, was diese Pflanzen meist auch benötigen, dann muss man auch düngen und um CO² kommt man meist auch nicht herum.
Der Grund ist einfach das Licht, Düngung und CO² zusammen gehören, bietet man von einem viel an muss man auch die anderen hochschrauben damit die Pflanzen nicht kümmern oder Algen die Hoheit gewinnen.
 
Hallo,

ein weiterer Grund für die CO2 Düngung ist auch das Filtern über Luftheber betriebene Filtersysteme, da diese CO2 aus dem Wasser schwämmen. Mit schnellwachsenden Pflanzen kein Problem aber anspruchsvollere Pflanzen wachsen dann nur minimal bis garnicht.
Bei mir eghts ohne, da ich nur schnellwachsendes in meinem becken habe und da ists nicht so schlimm wenn es etwas langsamer wächst.

LG Markus
 
Hallo,

danke für die doch unterschiedlichen Meinungen,nur es ist wirklich oft so ,das Co 2 stark propagiert wird.Wie gesagt es geht auch ohne und ich habe auch ausreichend Licht in den Becken und nicht wirklich Probleme mit Algen eher mit zuviel Pflanzenwachstum.Naja scheint aber wirklich so zu sein ,das einige eben Smartphonehandys brauchen(denken brauchen zu müssen) und anderen reicht ein einfaches ,das eben gerade mal SMS schreiben kann.grinnnnns

Lg Andrea
 
Tachchen,

wie seht Ihr denn so den Nutzen von Co² bei Becken, die zu 90% nur mit Moosen bepflanzt sind?

Ich habe meine beiden Becken (120 und 30 L) nämlich so nach und nach auf Moose umgestellt, lediglich Anubias Nana und Cryptocoryne Prava dürfen sich da noch hinzugesellen.
 
Wie es bei anderen so ist weiss ich nicht.Ich nutze wie Du vielleicht bereits bemerkt hast kein CO 2 als Dünger und ich habe in einem Becken auch nur eine Anubia und eine kleine Echinodorus angustifolius var. Versuvius und ein Absetzer Hydrocotyle verticillata drin,ansonsten nur Moose.Alles wächst ganz gut.Moose sind meiner Meinung nach recht anspruchslos(die meisten nicht alle),wenn man bedenkt wie die teilweise in der Natur wachsen und vorallem wo überall.


Deine Cryptocoryne Prava braucht aber mehr Licht als die meisten Moose, soweit ich das weiss.Aber was weiss ich schon ;-)

Lg Andrea
 
Andrea, also wenn Du mit deinem Becken so wie es momentan steht zufrieden bist dann passt doch alles. :) Dann gibts ja erstmal keinen Grund zu CO2 zu greifen.
Anderen gefällt halt ihr Pflanzenwachstum nicht oder sie wollen unbedingt bestimmte Pflanzen haben die CO2 brauchen...ODER sie wollen einfach mal testen was CO2 bringt. Dann kann man ja schön kostenextensiv mit 10€ einsteigen und sich das Ganze mal einen Monat anschauen. Bringts nichts oder keinen erwünschten Mehrwert, weg damit. :)

André, also bei mir ist es bisher immer so gewesen dass Moose auch ohne CO2 einwandfrei gewachsen sind. Wie gesagt, ein CO2 Testlauf ist nicht wirklich teuer...Versuch macht kluch....aber es ist meiner Meinung nach kein "Muss" bei Moosen.
 
Zurück
Oben