Get your Shrimp here

Tetra Troepfchentest versus JBL Troepfchentest

kin-o

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jun 2008
Beiträge
198
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
7.449
Hallo alle zusammen,

ich bin jetzt etwas verwirrt, was die beiden Tests bzgl. des pH-Wertes angeht.

Laut Wasserwerken hat mein Leitungswasser 8,1 als pH-Wert, 6,96 Grad GH und KH=3,36 Grad
Die Werte sind zwar perfekt fuer Sulawesispezies, allerdings messe ich mit den beiden Tests verschiede Werte!
Mit JBL ist pH-Wert=7,5, KH=4 und GH=6 und laut Tetra ist der pH=8 (die Farbe ist richtig blau), die anderen Werte sind gleich.

Wie kann man das erklaeren?

Mfg
Kin
 
hallo,
vielleicht werden die werte in den rohren und leitungen noch verändert?
 
Hallo Michael,

kann theoretisch auch sein, aber das erklaert ja nicht verschiedene Testergebnisse

Mfg
Kin
 
Hi


wie hast du die notwendige Wassermenge zum Test festgelegt ? ...
an den Markierungen der Reagenzgläser ? oder an einer 5ml Spritze ? ...

vergleiche mal die Markierungen der beiden Tests wirst dich wundern was für unterschiede da möglich sind ...

verwende mal für beide Tests die selbe 5ml Spritze ... dann sollte das Ergebnis in etwar gleich sein ...
 
Hi Kin,

die Test sind zwar genauer als diese Stäbchentest aber noch immer etwas ungenau du wirst wahrscheinlich bei jeder Firma andere Werte ermitteln.

Wobei die Werte die die Stadtwerke angeben stimmen für dich auch nicht da sich die Werte im Aquarium verändern.
 
Hallo Enrico,
hallo Jim,

also ich mache immer die Tests mit der Spritze, die Wassermenge sollte also gleich sein.
Ich kann mich noch erinnern, dass ich im Labor auch 7,8 gemessen habe vor einem Jahr, als ich ein Experiment im Chemiekurs machte.
@Jim, es geht doch nicht darum, wie die Werte sich im Aquarium veraendern, sondern ich will die Werte des Leitungswassers haben. Beckenwasser teste ich sowieso getrennt, da ich fast in jedem Becken CO2-Anlagen habe und TR7 verwende.

Mfg
 
Hi

passt doch wenn du im Labor 7,8 ermittels hast ... und nun mit Tropfentes einmal 7,5 und einmal 8,0 ... ist bezogen auf die Toleranz unserer Test inkl. subjektives sehvermögen sind Abweichnungen von bis zu 0,5 normal ...
wers genauer wissen will muß mit einer Hochwertigen Elekrode welche auch noch sogenau wie möglich Kalibriert werden muß seinen pH-Wert ermitteln ...
 
die tröpfchentests sind ziemlich ungenau weil du nie genau dieselbe menge wasser in die messküvette reintust und weil die tröpfchengröße immer unterschiedlich ist.....theoretisch müsstest du ein und dieselbe probe mehrfach messen und daraus einen mittelwert bilden.....
 
die tröpfchentests sind ziemlich ungenau weil du nie genau dieselbe menge wasser in die messküvette reintust und weil die tröpfchengröße immer unterschiedlich ist.....theoretisch müsstest du ein und dieselbe probe mehrfach messen und daraus einen mittelwert bilden.....


Hallo,

habe ich auch gemacht. Das sind die Mittelwerte. Das Ablesen bei Tetra ist mir allerdings nicht klar. Man weisst ja nicht, ob man die Kuevette beleuchten soll, ob sie auf dem Papier stehen soll oder wie? Denn durch die Beleuchtung wird der pH kleiner, durch Kontakt mit Papier, alkalischer. Bei JBL ist das klarer. Da bin ich mir sicher, dass die Loesung die Farbe von 7,5 hat oder sogar etwas heller. Da weisst man auch besser,wie man gucken soll. Ich benutze auch immer eine kuevette mit Referenzprobe um die Farben richtig zu sehen.

Mfg
 
ob sie auf dem Papier stehen soll oder wie?
ich verwende die tetra tests, und halte die "messkarten" immer hinter die küvetten.....aber wenn ich morgen wieder arbeiten gehe, werde ich im labor mal genauer nachmessen ob die werte hinkommen was die tröpchentests angeht....
 
ich verwende die tetra tests, und halte die "messkarten" immer hinter die küvetten.....aber wenn ich morgen wieder arbeiten gehe, werde ich im labor mal genauer nachmessen ob die werte hinkommen was die tröpchentests angeht....
Hallo,

ja, so habe ich auch mal gemacht und da spielt dann die Entfernung zur Messkarten eine enorm grosse Rolle!!!
Mfg
Kin
 
Zurück
Oben