Get your Shrimp here

Tetra Safe Start!

Carter

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2008
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.572
Hallo,

hier schreibt jeder, man soll das Aquarium mehrere Wochen einfahren lassen!
Das ist doch total old-school!

Man nehme Tetra Safe Start, und alles ist paletti! Hat bei mir schon oft funktioniert, und das mit SBB!

Also, ein wenig mit der Zeit gehen! :cool:

Gruß, Carter
 
Schmetterlingsbuntbarsche, sehr empfindlich (keine bolivianischen), vom Züchter
 
Hi Carter

ich würde mir einer solchen aussage vorsichtig sein...

es kann funktionieren muss aber nicht ...

wielang läuft dein becken schon ?

klopf mal bitte auf holz ^^
 
Hallo,
ich glaube, mit "mit der Zeit gehen" hat das wenig zu tun. Schon als ich klein war, waren allerlei Mittel auf dem Markt, die angeblich sofortigen Fischbesatz ermöglichten. Ich kann mich erinnern, dass mir im Zooladen einmal so Kapseln aufgeschwatzt wurden, "drei Tage lang jeden Tag eine ins Wasser und die Fische können einziehen", und einmal auch so Fläschchen mit brauner Brühe. Das war vor etwa 11 Jahren. Die Industrie hat es halt schon immer verstanden, aus den Wunschvorstellungen der Kunden Produkte zu machen.
Ich hatte aber bei Becken, die nicht lange genug eingefahren wurden, IMMER Probleme mit Krankheiten und Todesfällen, und zwar egal, welches Wundermittel ich verwendet hatte. Es passiert nicht sofort was, aber irgendwann merkt man, das halt doch noch kein funktionierendes Gleichgewicht hergestellt ist.
Nach welchen Prinzip arbeitet dieses "Tetra Safe Start"? Sollen da Filterbakterien drin sein? (Wenn ja: Wovon leben die in der Flasche? Und wie werden sie mit Sauerstoff versorgt? :o ) Würde mich mal interessieren
Liebe Grüße
Lena
 
zitat tetra:
Tetra SafeStart

Aktiviert das Aquarium sofort und schafft so einen biologisch aktiven Lebensraum für einen sicheren Aquarienstart. SafeStart enthält speziell gezüchtete, lebende nitrifizierende Bakterien, die nachweislich giftiges Ammoniak und Nitrit im Aquarium reduzieren

sollen wohl lebende bakterien sien interessiert mich auch wie die überleben sollen, halte allgemein nich viel von viel chemie im becken, was spricht denn gegen die gute einlaufzeit?
 
Hihi das ist echt komisch :-)
Wenn im Aquarium zu lange der Filter ausfällt, können die Bakterien sterben, aber wochenlang in einer kleinen Flasche eingesperrt sein, das geht!

Allerdings eröffnet dieses Zitat evtl. völlig neue Berufswünsche ("Wenn ich groß bin, werde ich Nitrifikationsbakterienzüchter bei Tetra!")

Naja, gute Nacht
 
Hollo, die bakterien bringen im Wasser null.
Sie müssen sich erstmal auf einer Fläche ansiedeln.
Diese Nitribakter benötigen zur einmaligen Teilung 24h.
Normalerweise teilen sich Bakterien alle 20-30 min.
Viel Spaß beim reinkippen...

Nachtrag:
**Wenn im Aquarium zu lange der Filter ausfällt, können die Bakterien sterben, aber wochenlang in einer kleinen Flasche eingesperrt sein, das geht!**
Ja es könnten anaerobe Bakter sein, diese produzieren aber Schwefelwasserstoff ...have fun!
 
Hi,

das Becken, wo ich Safestart einsetzte, ist seit einem Umzug trocken gelegt.

Wie lange fährt ihr denn so ein?

Und was ist mit Easy crystal filtern und dergleichern, wo der ganze Filterinhalt auf einmal ausgetauscht wird?

Oder reichen die Bakterien auf dem Kies?
 
Also ich fahre 2-3 Wochen ein, aber hab da eine eigene Methode.
Ich empfehle 1 Monat Einlaufzeit.
Mit der Suchfunktion wirst du massig Informationsmaterial finden.
 
4-6 wochen einfahren is angebracht musst halt den nitrit peak abwarten

keina ahnung wegnd en filtern finde die normalen rucksack filter oder hmf am besten
 
Wunderschönen guten Morgen!

Interessante Diskussion mal wieder. Bei diesem Thema habe ich schon in anderen Foren gemerkt, dass viele sehr von "ihrer" Methode überzeugt sind und alle, die es anders machen sind blöd. "Meine Methode ist die beste und alles andere funktioniert nicht, Basta!" Dabei gibt es auch hier viele Wege, die nach Rom führen.
"Nitrit-Peak" scheint für manche das Schlagwort schlechthin zu sein.
Aber sollten die Beispiele, wo mit Erfolg Becken sofort besetzt wurden nicht zeigen, dass es funktionieren KANN?
Sollten die Beispiele, wo der Besatz trotz mehrwöchiger Einfahrzeit verloren wurde nicht zeigen, dass 6 Wochen Einlaufzeit auch nicht unbedingt der Königsweg sind?
Ich denke man sollte nicht grundsätzlich alles schlecht reden und andere für dumm erklären. Natürlich wollen die zahlreichen Hersteller der Auqaristik-Artikl ihre Produkte verkaufen. Aber die Mitarbeiter in ihren Forschungsabteilungen sind auch nicht gerade die dümmsten.
 
Hallo,

tja, da muß ich dann halt auch mal ein Fürwort für die Industrie aussprechen...

Meine beiden Fisch-AQ habe ich auch mit Bakterienstartern angeimpft und drei Tage später die ersten Fische rein. Hat geklappt...
Andersrum habe ich Becken auch mal einen Monat natürlich einlaufen lassen. Hat auch geklappt...

Und nu, was sagt uns das?? :rolleyes:
 
Ich habe vor einem Jahr auch mal mit Starttabletten (waren in einem AA30 Set enthalten)versucht, ging leider in die Hose.
Katja was hast du denn verwendet?
Es gibt ja in den Kühlschränken von Zooläden "frische" Beutel mit Kulturen
war es sowas?
 
Hi,

die besten Bakterien gibt es in heimischen Aquarienfiltern.

Ich finde das "animpfen" mit Filterschwamm ausdrücken am besten und schnellsten.
 
Zurück
Oben