Get your Shrimp here

Tetra AquaSafe gegen Silber vom Brita Filter?

MSchoch

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2009
Beiträge
774
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
33.174
Wie ich in einigen Threads schon gelesen habe und vom Zoofachhandel mitbekommen sollte man Wasseraufbereiter reinschütten..

Hab jetzt nen 100ml Fläschen gekauft...

Hier bild: (hoffe des ist keine Werbung)
Edit by Tizian: Traffic-klau

Jetzt steht da drauf:

Neutralisiert sofort gefährliches Chlor und Schwermetalle...

Jetzt ne dumme Frage:

Silber is schon ein Schwermetall oder? :D


2. Frage?

Kann ich dann des Wasser benutzen wenn ich das Wasser "aufbereite"


Ps: Der Brita Wasserfilter wird morgen back geschickt, hab heute mitm hersteller telefoniert....
 
Hi,

ich würde KEIN Wasser aus nem Britafilter nutzen, ich glaube nicht daß Garnelen Silberionen mögen...wurde ja schon in einem anderen Thread von Dir geschrieben.
Dann nimm lieber Leitungswasser, da überleben sicher mehr Garnelen wenn Du nicht gerade massig Kupfer drin hast... und verschneide das Leitungswasser mit Vollentsalztem...dazu einen Wasseraufbereiter wie EasyLife...
 
Ich hab doch nun Wasseraufbereiter gekauft die Schwermetalle binden...

Das heißt des würde doch das Silber neutralisieren....


Also bitte nochmal richtig lesen :(
 
Oder war des mittel nun Sinnlos?

Das haben mir doch voll viele nun geraten -.-

man :(
 
Hi,

leider binden diese Wasseraufbereiter zwar schon Schwermetalle, aber die Bindung ist nicht die stabilste der Welt. Sprich, es kann sein, dass diese Stoffe irgendwann wieder freigesetzt werden.

Du willst um keinen Preis das Wasser wechseln, hm? Wie stellst Du Dir das denn in Zukunft vor, lässt Du das Becken dann ohne Wasserwechsel laufen, oder wie?

Cheers
Ulli
 
nein ich mach jede woche einen Teilwasserwechsel ;D

Und dann ist es ja nach ner weile auch weg...

Ich hab einfach keine Lust jetzt soviel Wasser wegzuschütten. Und dann 20 Euro für destiliertes zu kaufen...

auf Lange sicht werde ich imemr ein TWW machen... Dann würde das doch passen oder?
 
Ok, andere Idee. Kommst Du an Wasserflöhe?
Die könntest Du testweise einsetzen, Wasserflöhe reagieren auf Gifte noch empfindlicher als Garnelen. Wenn die nicht die Biege machen, haben Deine Bewohner vermutlich nix zu befürchten...

Cheers
Ulli
 
:banghead: wie schon geschrieben, Dest-Wasser nur als Beimischung zum Leitungswasser. Aber wo wäre das Problem, das Wasser auszutauschen? Selbst bei hohen Wasser/Abwassergebühren wären es so 50 Cent Kosten, die man doch sicherlich gerne investiert zum Wohle der Tiere. Wenn Du, nachdem Dir nun mal ein Versehen/Fehler unterlaufen ist nicht bereit bist, die Arbeit zu investieren und die Sache zu beheben kann man Dir halt nicht helfen.

P.S.: Das Wort zum Morgen
Da kannst Du zu allem noch so viele Threads aufmachen und versuchen die Antworten die DU haben willst irgendwann zu bekommen, wenn die Tiere dann eingehen bist Du trotzdem der Verantwortliche. Eine Antwort in einem Forum entbindet nicht vom Nachdenken...
nein ich mach jede woche einen Teilwasserwechsel ;D

Und dann ist es ja nach ner weile auch weg...

Ich hab einfach keine Lust jetzt soviel Wasser wegzuschütten. Und dann 20 Euro für destiliertes zu kaufen...

auf Lange sicht werde ich imemr ein TWW machen... Dann würde das doch passen oder?
 
Ich hab hier hartes Wasser und daher würde das nicht passen.


Desweiteren hab ich seid paar Tagen ein Spontan Schlumpf im Aquarium (Triop)

Wenn ich das Wasser also raustue wird dieser Sterben...


Ich hab extra Aqua Safe Wasseraufbereiter gekauft so wie im vorrigen Thread schon gepostet meinten da viele das würde gehen.

Der Wasseraufbereiter bindet und neutralisiert Schwermetall, silber = Schwermetall also müsste dieses doch gehen.

Wasser kostet nicht viel hast du recht, aus meiner Leitung kommt aber leider 22,2 °dgh Wasser und meine Triops verkraften nur 13-14 sonst gibts Probleme mit der Eiablage.

Ich hatte heute vor ein ca. 25-50% Wasserwechsel und dann das Wasseraufbereitungsmittel rein machen.


@Ulli

Ich hab Schnecken im AQ. Ein Triop hat auch schon drin gelebt, bis jetzt eigentlich keine Todesfälle...
 
Hi,

ja, aber Schnecken sind nicht so empfindlich, von daher als Zeigertiere komplett ungeeignet.
Wie das mit Triops aussieht, keine Ahnung.

Schau doch einfach mal in der Zoohandlung Deines Vertrauens vorbei, ob die ein Tütchen lebende Wasserflöhe haben (normalerweise in einem Kühlschrank), das kostet 69 Cent oder so, und Du bist auf der sicheren Seite. Im Aquarium werden die sich nicht auf Dauer halten können, also schleppst Du Dir auch keine ungebetenen Gäste ein.

Oder mach, was Du willst. Scheinbar bist Du ja sowieso fest entschlossen, das durchzuziehen. Wenn's klappt - herzlichen Glückwunsch. Wenn's nicht klappt - heul hier dann bitte nicht rum von wegen "meine Garnelen sterben".

Cheers
Ulli
 
Hi,

mach doch 50-80 Prozent Wasserwechsel und verschneide es mit Desti... nimm das rausgenommen Wasser zum Blumengiessen, so ist es nicht verloren. Ich würde da kein Risiko eingehen, es gibt zu viele Berichte wo dadurch Garnelen sterben mussten...

Wenn Dir nachher alles im Becken abstirbt, das wird teurer und ist mehr Arbeit als jetzt zu handeln, zudem vertragen Triops auch keine Schwermetalle, kommen sie damit in Berührung leben sie nicht lange oder verkümmern/verkrüppeln...
 
Wie wäre es mit einem kleinen Becken nur für die Triops? Etwa 12-25 Liter. Da reicht dann ein 5 Liter Kanister destilliertes Wasser für einen knappen Monat. Ob das Aquasafe für dein Brita-Wasser taugt, kann ich allerdings nicht beantworten. Schreib doch mal Tetra an.
 
Also ich hab vorsichtshalber nun da:


15 L Destiliertes (3x 5 Kanister)
ca. 60-80 L Leitungswasser 7-9 ° (leider war der "Duschkopf verkalkt von dem Aquariumladen, aber hoffe des nimmt nicht all zu sehr Einfluss auf die Härte, kann eigentlich kein Kalkteilchen im Wasser sehen)

und halt mein Wasser was ich unendlich hab 22,2 °dgh

Wasseraufbereiter von Firma Tetra (Aqua Safe)



Ich denke ich werde jetzt nen Wasserwechsel von 50-75 % machen und dann den Wasseraufbereiter rein.....


Oder habt ihr andere Vorschläge :D

Vielen Dank für eure Hilfe, hab echt voll den Streß grad...
 
Hallo

Wasseraufbereiter bindet verschiedenes was dann zu Boden sinkt aber nicht verschwindet.

Es könnte eventuell vorkommen das die Bindung nachlässt und die Stoffe wieder ans wasser abgegeben werden.

MFG
 
Ja das hab ich auch schon gehört...

Aber wenn man wöchentlich immer nen Wasserwechsel macht würde das doch Passen


Oder sollte ich einen 90% bzw 100%igen Wasserwechsel machen?


Die Frau im Zoohandel meinte 100% wäre nicht gut.
Sondern eher 50%



Aber ich könnt ja zb 50% machen und dann des Mittel rein und dann nach 2-4 Wochen nochmal so 50% wechseln dann wird des "Silber" ja immer weniger sein bzw ganz weg sein
 
Sowohl die Hersteller von Wasserfiltern als auch die Produzenten von Wasserzusätzen machen aus Mücken Elefanten, um ihre Produkte zu verkaufen. Zum Einen ist (fast) nirgendwo mehr Chlor im Trinkwasser. Zum Anderen ist der Gehalt an Schwermetallionen im Trinkwasser vernachlässigbar gering. Die Filter halten es kaum und auch nicht auf Dauer fest. Und die Zusätze legen die Schwermetallionen nur an die Kette. Entfernt werden die erst bei Wasserwechsel.Alle "Erfolgsmeldungen" über die Wirksamkeit dieser Mittel oder Filter beruhen darauf, dass es ohne diese Maßnahmen auch keine Probleme gegeben hätte. Übrigens schädigen Silberionen Mikroorganismen, weshalb man sie auch einsetzt, um in Gegenden mit Wasser zweifelhafter Qualität dieses keimfrei zu machen, damit man sich beim Trinken keine Infektion holt. Ob aber das im Aq der richtige Weg ist, bezweifle ich.

MfG.
Wolfgang
 
wow das ist mal ein mann mit Ahnung *verbeug*

Was würdest du mit Raten?

eine 25 % Wasserwechsel? oder eher 50% oder 100%?

Hab ca. 3-10 von 100 L von diesem Silberinonnen-Brita Filter- Wasser...


Weiß halt auch net ob das Kalk was am Duschkopf (wo ich das wassergekauft hab) nachher die Härte beeinflusst...

Ich mach mal nen Test um zu schauen wievel des hat...


Will nachher anfangen mein Aquarium soweit fertig zu machen das es einlaufen kann...
 
Das Kalk am Duschkopf ist ja fest und schon ausgefallen und wird sich nicht mehr so schnell vom Duschkopf lösen ausser du bröckelst es ab ;)
 
Danke dir das du mir diesen "Schock" erstmal beiseite gelegt.

Hast schon recht, des Kalk kriegt man ja so schnell net weg....


Jetzt is nur noch das Silberproblem^^

50% Wasserwechsel + Tetra Wasseraufbereitungsmittel?

Oder eher 25% WW? oder 75? oder wieviel?
 
So hat sich erledigt...

Ich hab ca. 90% Wasserwechsel gemacht mit Destiliertem+2 verschiedene Leitungswasserarten :D


Mach jetzt morgen noch Wasseraufberietungsmittel rein

dann müsste es perfekt passen :D
 
Zurück
Oben