Get your Shrimp here

Tetra Aquart 60, problemloser Umbau von 15W T8 Beleuchtung, auf 24W T5 LSR

N

Navajoa

Guest
Liebe Forengemeinde,

als Besitzer eines Tetra Aquart 60 war ich mit der 15W T8 Beleuchtung nicht zufrieden. Mir sind diese 15W recht trüb vorgekommen, und sind, meiner Meinung nach etwas zu wenig.

Im Netz fand ich etliche "Bastellösungen" um den Lampenkasten zu modifizieren, die mir nicht gefielen. Daher habe ich mir einmal die Konstruktion des Lampenkastens angesehen und war der Meinung das ein problemloser & fachgerechter Umbau auf eine 24W T5 LSR ohne Problem möglich ist!


An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis!

Arbeiten an elektrischen Anlagen, besonders wenn Wasser & Strom im Spiel sind, dürfen nur von geschulten & autorisiertem Fachpersonal entsprechender Qualifizierung durchgeführt werden! Diese Umbauarbeiten können bei nicht sachgemäßer Ausführung lebensgefährlich sein!

Von daher mein Hinweis diese Arbeiten nur von oben genannten Personen durchführen zu lassen!

Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden an Material und Personen wenn die folgend beschriebenen Umbauten nicht von oben genannten Personen durchgeführt werden!




Die folgende Lösung ist keine "Bastellösung" sondern hat "Hand & Fuß".


Was wird benötigt?


  • ein EVG, Elektronisches Vorschaltgerät, für ein 24W T5 HO LSR (LSR = Leuchtstoffröhre)
  • 2 Schraubfassungen für eine T5 Röhre
  • natürlich eine T5 LSR mit 438mm Länge (Speziallampe, gleiche Länge wie org. verbaute T8)

  • etwas Heißkleber, Lötkolben, Werkzeug, etc.

Ich möchte hier keine Werbung machen, das EVG (sehr kleine Ausführung um das vorhandene EVG im Lampenkasten zu ersetzen) & Lampenfassungen gibt es für zusammen nicht einmal 10,-€ bei iBähh. Wer genaueres wissen möchte, bitte PN an mich.


Was ist zu tun, Arbeitszeit rund 45 Minuten:


  • Klarsichtabdeckung der LSR abschrauben, 6 Schrauben
  • weißes Lampengehäuse abschrauben, 4 Schrauben
  • 2 Schrauben lösen welche die Abdeckung über dem EVG halten
  • EVG im schwarzen Gehäuse abschrauben
  • das schwarze Gehäuse öffnen, 4 Schrauben an der Unterseite
  • Elektronik abschrauben
  • Kabel des Netzanschlusses entfernen (wird wieder verwendet!)
  • die Fassungen für die LSR ist an der Unterseite mit weichem Heißkleber verklebt und mit einer Schraube (unter dem Heißkleber) angeschraubt
  • Heißkleber mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig lösen
  • Schraube freilegen und diese lösen
  • Halterung weiter freilegen, das geht ganz einfach, und entfernen
  • selbes Spiel mit der 2ten Halterung
  • derweil 2 Kabel, Litze, zum anschließen der Fassungen an das EVG herstellen, Anschlüsse verzinnen
  • die Kabel, natürlich passend in der Länge, in die Fassungen stecken, Sitz kontrollieren
  • neue Halterungen einstecken und festschrauben, das passt alles ganz genau
  • Lampe einsetzen um den genauen Sitz der Fassungen zu prüfen
  • jetzt das EVG an der Unterseite mit Heißkleber versehen und in das Unterteil(!) des schwarzen EVG-Kastens setzen und andrücken
  • jetzt alle Kabel laut Kabelplan auf dem EVG verkabeln
  • Lampe testen, sollte jetzt leuchten
  • wenn alles geht weißes Lampengehäuse so drehen, dass die Unterseite nach oben zeigt und die Fassungen wieder mit Heißkleber vergießen, erkalten lassen
  • Lampenunterteil im Lampenkasten festschrauben
  • schwarzen EVG-Kasten verschließen & verschrauben, auch am Lampenkasten
  • Abdeckung über dem EVG-Kasten anbringen
  • Klarsichtabdeckung festschrauben, 6 Schrauben
  • Fertig!:D

Rein äußerlich hat sich am Lampenkasten/Abdeckung nichts verändert, nur die T8-Röhre ist jetzt eine dünne T5-Röhre gworden.

Den richtigen Unterschied merkt man beim einschalten des Lichtes...:P

Nachtrag: als neue LSR nutze ich eine JBL SOLAR ULTRA NATUR, T5, 438mm, 24W, eine Vollspektrumröhre)
Fazit:

Ein Umbau der incl. LSR unter 30,-€ kostet!

Dazu wird die Optik nicht zerstört, der Umbau ist fachgerecht und nutzt alle vorhanden Gehäuse.


Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


MFG,
Navajoa
 
Hallo

Hast Du mal ein Bild des Aquariums vor und nach dem Umbau.

schönen Gruß René
 
Hallo

Hast Du mal ein Bild des Aquariums vor und nach dem Umbau.

schönen Gruß René


Hi Renè, ähmmm, leider habe ich kein Bild, da das Becken noch leer ist...

Aber ich kann Dir die Lampe in Aktion zeigen, wenn das was nützt, aber Du willst bestimmt die Helligkeit im Becken sehen, oder?

Ach so, was ich vergessen habe zu schreiben, als LSR nutze ich eine JBL SOLAR ULTRA NATUR, T5, 438mm, 24W.

Momentan wässern die Pflanzen in einen Aquart 30, ich baue derweil die Technik auf, Filter, CO², Umbau Lampenkasten, Rückwand des Aquart 60 mit Folie beklebt, damit alles fertig wenn das Wässern vorbei ist.


MFG
 
Nachtrag:


Tja, nun zeigt sich, das ein großer Teil des Lichts außerhalb der Aquarienfläche abgestrahlt wird. Ich will ja nicht Licht erzeugen für das Aquarium, um dann damit das Zimmer ausleuchten...

Hier muss also noch ein Reflektor Einzug halten, welcher den Lichtkegel wirklich nur ins Becken lenkt. Es gibt da ja im Handel diverse Reflektoren aus Alu, die sehe ich mir mal an, um herauszufinden ob sich mit diesen was Umbauen lässt.


MFG,
Navajoa
 
Huhu,

soweit ich weiß, musst du dann die Plastik-Abdeckung der Lampe weglassen.
Ansonsten sehr interessante Beschreibung, die sogar ich als elektrotechnisch Unerfahrene ganz gut verstehe.
Ich habe das AquaArt60 ja auch, und möchte die Beleuchtung aufmöbeln. Allerdings brauche ich gleichzeitig eine Abdeckung, die katzensicherer ist, als das Original, daher werde ich die Originalabdeckung ganz abbauen und durch einen Eigenbau ersetzen müssen.
Wenn du dann soweit bist - Bilder würden mich auch interessieren.
 
Huhu,

soweit ich weiß, musst du dann die Plastik-Abdeckung der Lampe weglassen.
Ansonsten sehr interessante Beschreibung, die sogar ich als elektrotechnisch Unerfahrene ganz gut verstehe.
Ich habe das AquaArt60 ja auch, und möchte die Beleuchtung aufmöbeln. Allerdings brauche ich gleichzeitig eine Abdeckung, die katzensicherer ist, als das Original, daher werde ich die Originalabdeckung ganz abbauen und durch einen Eigenbau ersetzen müssen.
Wenn du dann soweit bist - Bilder würden mich auch interessieren.

Hi Stefanie,

liegt Deine Schwarze auf der Abdeckung?! :D
Sicher wegen der Wärme der Lampe und es ist hoch.

Ich als großer Katzenfan habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht, unsere beiden Schwarzen machen so was nicht...:P


So, der Reflektor ist drin, musste etwas bearbeitet werden. Das Ding hat 8 Euro gekostet und ist ein JBL SOLAR REFLEKT 40, ein 50 geht auch, muss eh abgeschnitten werden.

Der Reflektor musste etwas bearbeitet werden damit die Abdeckung wieder 100% dicht passt, aber es geht. An einer Seite habe ich in Längsrichtung was weggenommen, den Rest sieht man dann. Ist alles nicht tragisch. Schön ist, das man den Reflektor an die T5-Röhre klippsen kann. Der Einbau hat 10 Minuten gedauert. An den 6 Verschraubungen muss man etwas einkerben, dann kann der Reflektor länger bleiben. Was ich damit meine, das sieht man dann beim Umbau...

Ich habe den deutlichen Eindruck, dass es deutlich heller im Becken ist. :)

Bilder...habe ich jetzt vom Umbau nicht gemacht, weil ich der Meinung war, das das Ganze auch ohne sehr gut geht.

Ich mache jetzt mal ein paar Bilder vom "Endprodukt", die folgen dann noch heute.


MFG,
Navajoa
 
Bilder zum Umbau

@ Öhrchen

Hallo,

na ja, klar man kann auch gleich 1cm Schaum-PVC-Platten nehmen und die Abdeckung neu bauen. Eine freundliche Werbefirma, die arbeiten mit dem Material, schneidet einem das sicher ganz passgenau zu. Kleben mit Tangit. 1cm Dicke ist optimal, das Matrial kann sehr leicht gebohrt, geschraubt, wie auch immer bearbeitet werden, ist 100% wasserfest, etc. Auch lackieren ist kein Problem, da die Grundfarbe im Werbereich immer Weiß ist. Ich nutze das Material seit Jahren für meine Aussaatkästen etc.

Die T5-Fassungen gibt es auch Wasserdicht, IP67, mit Gummimanschette. EVG hinten an die Wandseite schrauben, fertig. Futterklappen sind kein Problem.

Vielleicht mache ich das auch noch...

Und diese Lösung ist dann auch "katzfest". :)


Nun aber ein paar Bilder, nebenbei, bei allen Fotos leuchtet die LSR:
 

Anhänge

  • DSC_1872.jpg
    DSC_1872.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_1874.jpg
    DSC_1874.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 76
  • DSC_1875.jpg
    DSC_1875.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 60
  • DSC_1876.jpg
    DSC_1876.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 65
Hallo,

habe mir vor kurzem ein Elite Billig 60cm Becken bei Zölle Koo geholt. Die Abdeckung mit T8 Beleuchtung ist trotz des günstigen Preises sehr gut verarbeitet.
Da ich aber ein breiteres Licht Spektrum habe möchte, würde es mich interessieren ob ich in die Abdeckung, deine für das Tetra 60cm Becken installierte T5
Variante hernehmen kann, und wenn ja, was du mir auf Ibaaaahhh als Komponenten empfehlen würdest. Vielen Dank schon mal im Vorraus, würde mich über eine PM freuen. Da ich dir leider keine PM schicken kann, dann halt öffentlich hier. MFG
 
Hi Navajoa,
der Umbau ist Top, hat Hand und Fuß. Ich habe auch die T8 Funzel im Aquaart. Kannst du mir ne PN mit Bezugsquellen schicken.

Danke

LG
Mike
 
Zurück
Oben