Get your Shrimp here

Temperatursteuerung bei Aqua-Kühlung

Dementor

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2006
Beiträge
226
Bewertungen
53
Punkte
10
Garneleneier
9.094
Hallo,

da es ja nun schon seit Tagen über 30°C ist und fü Berlin keine Besserung im Sicht ist musste ich mir was für unser Red Bee-Becken einfallen lassen, da die Temperatur von Tag zu Tag stieg. Also die PC-Lüfterkühlung herausgeholt und angeschlossen. Nach einem Tag fiel mir auf das die Temperatur in dem Becken durch den Dauereinsatz um 4°C gefallen ist und die meisten unserer Garnelen sich darauf hin gehäutet haben und nun Eier unter dem Bauch hängen haben.
Um jetzt größere Temperaturschwankungen welche zu einer erneuten Häutung und dem damit verbundenen Verlust der Eier zu vermeiden, war ich heute morgen bei Conrad und habe mir einen Universalthermostat geholt.
Das Teil wird zwischen Steckdose und Netztteil des Lüfters gesteckt und der Temperatursensor im Becken versenkt. Jetzt schaltet der Lüfter bei 26°C ein und bei 25,5°C wieder aus. Hoffe die Temperatur ist damit stabil genug, dass sich meine Red Bees nicht häuten.

LG

Christian
 
und da man hier ja wohl keine Artikelnummern nennen darf, frage ich dich nach derselben mal per PN ;)
 
Oh ja,die Nummer würde mich auch interessieren.Ist dieser Termostat auch einstellbar oder hat der einen festen Regelbereich?

MfG Thomas aus Hagen
 
hallo,

artikelnummer habe ich euch per PN geschickt.
Die Temperaturschwellen lassen sich auf 0,1°C genau einstellen.

Gruß

Christian
 
Hallo BerlinGarnele. Magst du mir auch die Artikelnummer schicken?

by the way: Ich plädiere für eine Modifikation der Regeln. Ich verstehe, wenn die Betreiber sich der Gefahr der Haftung nicht aussetzen wollen, aber die bloße Nennung von Produkten stellt kein Problem dar.
 
Hallo Christian,

ich wäre dir dankbar wenn du mir auch die Artikelnummer per PN schicken würdest. Muß mir auch noch was zusammen basteln da die Temp immer mehr steigen. Vielen lieben Dank schonmal!
 
Moin moin,

warum ist hier eigentlich niemand in der lage Google oder die Suchfunktion auf der Webseite vom Elektrohandel zu benutzen? :confused:

Einfach mal nach "UNIVERSAL THERMOSTAT" suchen und schon wird man fündig, da brauch man keine Art-Nr.
 
Hallo,

poste doch die Nummer einfach! Artikel-Nr.: 615910 - 62 für 40,98 EUR!!!

Und wer in den 12V-Kreis eingreifen möchte und etwas basteln kann, der ist hiermit Artikel-Nr.: 114421 - 62
14,31 EUR gut beraten!
 
Moin Thomas,

ich wollte ja nicht das glücksgefühl des erfolgreichen suchens wegnehmen :D
40 EUR sind echt ne menge geld, wenn ich das für alle meine Becken einrichten würde. ;)
 
Hallo, ist der Fühler davon Wasserdicht? Da steht in der Beschreibung nix drüber.
 
Hi,

ja der Fühler ist wasserdicht. habe das ganze heute vormittag in betrieb genommen und bin begeistert.

@Tizian
danke für reinstellen der Art.-Nr., war die letzte Stunde nicht online.
Mit dem anderen sensor ist das so eine sache, das Teil ist nicht wasserdicht.
Wer aber gerne basteln (löten) möchte den kann ich nur die Temperaturschaltstufe als Bausatz von Conrad empfehlen.
Auch hier könnt ihr zwei Schwellwerte eingeben die bei erreichen zwei Relais mit 12 V Ausgangsspannung ansteuern.
Als Eingangsspannung sind sowohl 12V (das geht direkt in dem Schaltkreis) oder 230V (das geht dan vorher über einen Transformator auf der Platine) möglich.


Auf jeden Fall brauch ich mir um meine 5 eiertragenden Doppel-Hinomaru keine sorgen mehr machen.


Gruß

Christian
 
@ Boris,

wenn du die Becken alle in einem Raum hast kannst du ein Becken für die Referenztemperatur nehmen über das der Thermostat angesteuert wird und dann davon aus die anderen Becken kühlen. Vorraussetzung ist, dass alle Becken ein ähnliches Volumen haben.

Das mit den Kosten ist immer so eine Sache, ich habe z.B. 10 Doppel-Hinomaruin dem Becken im Wert von 300€ wovon 5 Eier tragen.
Da sind 40€ nicht der Fianzielle einbruch.

gruß

Christian
 
Moin Christian,

ist schon verständlich ;) Aber wie du schon erwähnt hast ist es auch volumen abhängig. ich kontrollier meine Becken einfach mittels thermometer und sollte es zu hoch steigen werden erstmal die klappen geöffnet und wenn das nicht reicht kommen meine alten servergehäuselüfter zum einsatz ;)
 
Hi Christian,

Danke für den Tip. Bin nämlich gerade auf der Suche nach etwas entsprechendem. Sicher gibts bei ebay noch -zig andere Varianten, aber ich brauche es schnell, da ich Sonntag in den Urlaub düse. Also könnte ich morgen zum Conrad hier bei uns toben und hoffen, daß er das Teil da hat.

Berichte mal wie es im "Dauertest" ist.
 
Hi Astrid,

das Teil hat Conrad für gewöhnlich immer da. Liegt bei uns bei den Heizungsthermostaten. Na dann schönen Urlaub :D

LG

Christian
 
Hallo zusammen,

kleines update: ich habe mir besagte Universal-Thermostate bei Conrad geholt und eben angeschlossen. Super! Sogar die Bedienung ist frauentauglich einfach ... :rolleyes: Leider ist der Preis seit gestern gestiegen (es gibt seit heute nen neuen Katalog und damit neue Preise ... :mad:) und das Teilchen kostet jetzt 44,90€. Aber für meine Garnies lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall. In Regal, in dem ich 8 Becken stehen habe, habe ich das mittlere in der oberen Reihe als Referenz für den Temperaturfühler genommen. Dort sollte wohl im Zweifelsfall die höchste Temperatur herrschen. Eingestellte Werte: Lüfter an: 25°C - Lüfter aus: 24°C.

So, und nun heißt es abwarten und gucken ob´s auch richtig funktioniert.
 
Hi,

habe jetzt den Thermostaten seit einer Woche bei Aussentemperaturen von bis zu 34°C im Einsatz. Der Thermostat regelt das Becken konstant zwischen 25.5°C und 26°C. Ich bin sehr zufrieden damit :D

LG

Christian
 
Zurück
Oben