Dementor
GF-Mitglied
Hallo,
da es ja nun schon seit Tagen über 30°C ist und fü Berlin keine Besserung im Sicht ist musste ich mir was für unser Red Bee-Becken einfallen lassen, da die Temperatur von Tag zu Tag stieg. Also die PC-Lüfterkühlung herausgeholt und angeschlossen. Nach einem Tag fiel mir auf das die Temperatur in dem Becken durch den Dauereinsatz um 4°C gefallen ist und die meisten unserer Garnelen sich darauf hin gehäutet haben und nun Eier unter dem Bauch hängen haben.
Um jetzt größere Temperaturschwankungen welche zu einer erneuten Häutung und dem damit verbundenen Verlust der Eier zu vermeiden, war ich heute morgen bei Conrad und habe mir einen Universalthermostat geholt.
Das Teil wird zwischen Steckdose und Netztteil des Lüfters gesteckt und der Temperatursensor im Becken versenkt. Jetzt schaltet der Lüfter bei 26°C ein und bei 25,5°C wieder aus. Hoffe die Temperatur ist damit stabil genug, dass sich meine Red Bees nicht häuten.
LG
Christian
da es ja nun schon seit Tagen über 30°C ist und fü Berlin keine Besserung im Sicht ist musste ich mir was für unser Red Bee-Becken einfallen lassen, da die Temperatur von Tag zu Tag stieg. Also die PC-Lüfterkühlung herausgeholt und angeschlossen. Nach einem Tag fiel mir auf das die Temperatur in dem Becken durch den Dauereinsatz um 4°C gefallen ist und die meisten unserer Garnelen sich darauf hin gehäutet haben und nun Eier unter dem Bauch hängen haben.
Um jetzt größere Temperaturschwankungen welche zu einer erneuten Häutung und dem damit verbundenen Verlust der Eier zu vermeiden, war ich heute morgen bei Conrad und habe mir einen Universalthermostat geholt.
Das Teil wird zwischen Steckdose und Netztteil des Lüfters gesteckt und der Temperatursensor im Becken versenkt. Jetzt schaltet der Lüfter bei 26°C ein und bei 25,5°C wieder aus. Hoffe die Temperatur ist damit stabil genug, dass sich meine Red Bees nicht häuten.
LG
Christian