Get your Shrimp here

Temperaturen & Fütterungen

ddjjmm

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2009
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.483
Hallo liebe Garnelenfreunde,

zwei kleine Fragen die mir aufkamen:

Müssen die empfohlenen Temperaturen (z.b. Yellow Fire Zwerggarnele, 16-28° C) sowohl Tagsüber als auch nachts auf jeden Fall gehalten werden? Sprich ist der Einsatz eines Temperaturreglers in dem Fall sinnvoll?

Dachte mir bisher, dass auch in der "Heimat" der Garnelen nachts die Temperaturen (auch mal enorm) absinken. Gerade zu dieser Jahreszeit wird es bei mir im Zimmer nachts doch sehr kühl und ich hab Angst, dass sie je weiter es dem Winter entgegen geht gefährlich werden könnten.

Zudem die Frage zu den Fütterungen. Auf den Futterdosen steht drauf: 1x täglich, soviel wie die Tierchen innerhalb 1 Std fressen können. Hier im Forum hab ich auch des öfteren gelesen, dass alle 2 Tage füttern reichen würde.

Ist das von Tier zu Tier bzw. Halter einfach verschieden oder kann man ganz klare Empfehlungen aussprechen?

Hab übrigens neben den Crusta Gran auch die Algen Blätter und das TetraCrusta Menü.

Vielen Dank im Voraus! :-)
 
hi, ich hab wie 90% der garnelenbesitzer auch keinen heizstab.
bei mir sinkt ebenfalls wie bei dir nachts die temperatur sehr stark auf teils 18°C wenn ich mal ne nacht nicht daheim bin und nicht heize.
ich habe auch schon überlegt nen miniheizstab zu kaufen dass ich wenigstens auf 20°C konstant halte aber so schlimm ist das auch nicht!
tagsüber habe ich immerhin 22-23 grad das reicht vollkommen aus.
jeden 2.-3. tag reichts denn die fressen ja auch noch was anderes wie algenaufwüchse
 
Danke schonmal für deine Antwort Julian!

Hatte nur Bedenken, da ich nachts zu jeder Jahreszeit das Fenster auf bzw. mindestens gekippt hab. In den letzten Tagen war es dann morgens schon sehr kalt im Zimmer. Gerade wenn es in den Winter geht, würd ich da glaub lieber auf sicher gehen und mir nen kleinen Heizstab holen damit die Temperaturen nach unten hin abgesichert sind. Kosten ja auch nicht die Welt.

Zur Fütterung: Okay, werd ich mal schauen! Vor allem gilt es rauszufinden, was sie gerne und was gar nicht fressen
 
wieviel liter hast du denn? bei 30l brauchst du nicht uuunbedingt nen heizstab, bei 50l würds sich dann schon lohnen weil die wassermenge sich dann noch langsamer tagsüber aufwärmt.
hast du eine geschlossene abdeckung? die würde auch noch die wärme halten.

meine fressen seeehr gerne getrocknete brennesselblätter, versuchs mal!
 
Zurück
Oben