ddjjmm
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelenfreunde,
zwei kleine Fragen die mir aufkamen:
Müssen die empfohlenen Temperaturen (z.b. Yellow Fire Zwerggarnele, 16-28° C) sowohl Tagsüber als auch nachts auf jeden Fall gehalten werden? Sprich ist der Einsatz eines Temperaturreglers in dem Fall sinnvoll?
Dachte mir bisher, dass auch in der "Heimat" der Garnelen nachts die Temperaturen (auch mal enorm) absinken. Gerade zu dieser Jahreszeit wird es bei mir im Zimmer nachts doch sehr kühl und ich hab Angst, dass sie je weiter es dem Winter entgegen geht gefährlich werden könnten.
Zudem die Frage zu den Fütterungen. Auf den Futterdosen steht drauf: 1x täglich, soviel wie die Tierchen innerhalb 1 Std fressen können. Hier im Forum hab ich auch des öfteren gelesen, dass alle 2 Tage füttern reichen würde.
Ist das von Tier zu Tier bzw. Halter einfach verschieden oder kann man ganz klare Empfehlungen aussprechen?
Hab übrigens neben den Crusta Gran auch die Algen Blätter und das TetraCrusta Menü.
Vielen Dank im Voraus! :-)
zwei kleine Fragen die mir aufkamen:
Müssen die empfohlenen Temperaturen (z.b. Yellow Fire Zwerggarnele, 16-28° C) sowohl Tagsüber als auch nachts auf jeden Fall gehalten werden? Sprich ist der Einsatz eines Temperaturreglers in dem Fall sinnvoll?
Dachte mir bisher, dass auch in der "Heimat" der Garnelen nachts die Temperaturen (auch mal enorm) absinken. Gerade zu dieser Jahreszeit wird es bei mir im Zimmer nachts doch sehr kühl und ich hab Angst, dass sie je weiter es dem Winter entgegen geht gefährlich werden könnten.
Zudem die Frage zu den Fütterungen. Auf den Futterdosen steht drauf: 1x täglich, soviel wie die Tierchen innerhalb 1 Std fressen können. Hier im Forum hab ich auch des öfteren gelesen, dass alle 2 Tage füttern reichen würde.
Ist das von Tier zu Tier bzw. Halter einfach verschieden oder kann man ganz klare Empfehlungen aussprechen?
Hab übrigens neben den Crusta Gran auch die Algen Blätter und das TetraCrusta Menü.
Vielen Dank im Voraus! :-)