I
imke
Guest
Hallo zusammen,
ich hatte letzens Kontakt mit einem Garnelenhalter, der sagte, er würde im Winter die Temperatur runterfahren, da sich das positiv auf die Vermehrung des Garnelenstamms im Frühjahr auswirken würde. Bei den Garnelen handelte es sich um Black Bee's. Ich habe mir heute die Klimawerte verschiedener chinesischer Provinzen (z.B. Kanton) angeschaut, in denen Garnelen für den Export gefangen werden. Und tatsächlich: Im Winter sinden die Temparturen dann doch mal auf 13 Grad ab.
Wie sieht es aus: Dreht noch jemand von Euch im Herbst/Winter den Heizstab runter und wenn ja, aus welchen Beweggründen und mit welchen Ergebnissen? Oder ist das alles Quatsch und man sollte den Bienen durchgängig 20-22 Grad gönnen?
ich hatte letzens Kontakt mit einem Garnelenhalter, der sagte, er würde im Winter die Temperatur runterfahren, da sich das positiv auf die Vermehrung des Garnelenstamms im Frühjahr auswirken würde. Bei den Garnelen handelte es sich um Black Bee's. Ich habe mir heute die Klimawerte verschiedener chinesischer Provinzen (z.B. Kanton) angeschaut, in denen Garnelen für den Export gefangen werden. Und tatsächlich: Im Winter sinden die Temparturen dann doch mal auf 13 Grad ab.
Wie sieht es aus: Dreht noch jemand von Euch im Herbst/Winter den Heizstab runter und wenn ja, aus welchen Beweggründen und mit welchen Ergebnissen? Oder ist das alles Quatsch und man sollte den Bienen durchgängig 20-22 Grad gönnen?