Get your Shrimp here

Temperatur spinnt?

malukapi

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2009
Beiträge
303
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.270
Huhu!

Ich hab seit einigen Wochen jetzt in meinem 20l Tetra Aqua Art ne Heizung von Dennerle drin (die bis 30l, 25 W)...und seit einigen Tagen auch nen Nano-Eckfilter...die Temperatur hatte ich so zwischen 24-25°C eingependelt...

Nun ist mir schon zum zweiten Mal aufgefallen, dass die Temperatur plötzlich auf fast 30°C gestiegen ist...also, wie gesagt, zweimal ist es mir schon aufgefallen...wie oft das im Endeffekt schon passiert ist, weiß ich nicht...nach einigen Stunden ist sie dann wieder normal...

Meint ihr, dass die Heizung vielleicht nen Schaden hat?....oder da ja in dem Filter Elektronik drin ist, dass dieser das Wasser teilweise überwärmt?...

Ich denke, dass das für meine Garnelen sicherlich nicht so gut ist....diese tragen eh seit einigen Wochen zwar ab und zu mal Eier, diese habensie aber meist 1-2 Tage später wieder verloren...

Hm, bin etwas hilflos....will die Tiere ja auch nicht leiden sehen...:confused:
 
Ich weiß jetzt nicht, wie der Heizstab aussieht. Kann man ihn neu justieren? Also die gemessene Temperatur im Becken als neue Ist-Temperatur einstellen?

Wenn die Temperatur aber ansonsten konstant ist und es nur gelegentlich solche hohen Ausreißer gibt, würde ich den Kundendienst kontaktieren (und die Heizung je nach Beckenstandort und Besatz ausschalten).

Gruß
Hanno
 
Hi

wann hast du diese erhöhte Temperatur gemessen ? ...

zB die Heizung hat ohne weiteres ne Schlatverzögerung von ~1°c ... dazu kommt noch die wärme vom Licht was auch noch jenach Zimmertemperatur + 1-2°c bringen kann ... ja und selbst der Motorblock des Innenfilters gibt wärme ans Wasser ab ! ...

mein 10er Nano läuft ohne Heizung und hat Aktuell die 21°c selbst Nachts sicher ...
 
Hallo Nicki,

also, ich habe auch den Nano-Eckfilter von de****le. Da ist aber keine Elektronik drin, sondern einfach eine Kreispumpe mittels Magnetantrieb. Eine Erwärmung findet meiner Meinung nach da nicht statt.

Ich vermute mal, dass eines der folgenden Dinge Dein Problem sein wird:

1) Der Regelheizer ist defekt. Das Bi-Metall schaltet nicht korrekt oder hakt. Dies unbedingt prüfen, da sonst Deine Garnelen gekocht werden können.

2) Das Thermometer hängt an einer falschen Stelle (z.B. direkt neben dem Heizer). Wenn der Heizer nun schaltet, wird das Wasser in direkter Umgebung schon schnell warm. Daher sollte der Heizer auch von Wasser gut umströmt werden, damit sich die Wärme besser verteilt.

3) Der Heizer hängt nicht in einem Strömungsbereich des Beckens bzw. ragt u.U. sogar aus dem Wasser. Diesen Heizer von de****le kann (und sollte) man ganz unter Wasser tauchen.
 
Hallo,

was ich auch noch erwähnen wollte, dass man die Regelheizer neben der Temperatureinstellung auch noch zusätzlich auf sein Becken justieren kann und somit die Werkgrundeinstellung verändert. Davon sollte man meiner Meinung nach aber unbedingt die Finger lassen, weil das böse Folgen haben kann. Lieber den eingestellten Wert ablesen und mit der Delta der vohandenen Temperatur manuell einstellen (dann steht der Heizer eben auf 20°C, aber im Becken sind es in wirklich die 22°C, die man haben wollte).
 
Danke schonmal für Eure Antworten...

Ok, keine Elektronik im Filter, das wußte ich nicht...

Die Heizung ist auf der einen Seite des Beckens....das Thermometer auf der anderen Seite...allerdings ist die Heizung "hinter dem Filterauslass"...also die Heizung wird nicht direkt vom Wasser umströmt...

Allerdings "muss" eben die Heizung laut Bediehungsanleitung nicht komplett untergetaucht sein...das geht auch gar nicht, weil die Heizung ziemlich grossist, eh schon auf dem Kies unten aufliegt, und das Becken einfach nicht höher ist...
 
Ob das im Filter Elektronik oder Elektrik ist, ist egal, er wärmt das Wasser auf und genau mit der Heizleistung, die er als Leistungsaufnahme hat.
Aber das ist dafür bestimmt nicht die Ursache.
Heizstäbe muß man anfangs immer kalibrieren (Bei unseren stand das auch in der Anleitung) - dann weiß man, wie man den einstellen muß.
Wir stellen unsere nicht nach, wir ändern nur relativ, also wenn das 2 Grad wärmer sein soll wird die aktuelle Stellung um ein Grad erhöht.
Das Meßsystem ist eh nicht genau: Das Thermometer und der Thermostat sind ungenau, mindestens +-2,5 würde ich da sagen als Meßfehler.
Dreh die Temperatur runter und kontrolliere am besten mit einem 2. Thermometer (falls zur Hand).
 
Also der Stab war ja justiert...ich hatte den auf ich glaub 22 Grad stehen und die Temp im Becken war konstant 24-25 Grad....es ist mir eben jetzt schon zweimal aufgefallen, dass sie einfach so hochgeht...
 
Hi

ja und wann ? zuwelcher Tageszeit ? ... war da zB direckte Sonne im AQ ? ... lief gerade die Zimmerheizung ? steht das AQ zunah an der Zimmerheizung etc. ???
 
Ich glaub das irgendwann nachmittags...das Aqua steht mitten im Raum, weg von der Heizung, keine Sonne kommt ins und ans Aqua...

Wie gesagt, die Temp war über Wochen konstant...und jetzt schwankt sie...bis jetzt zweimal das ich das mitbekommen hab....
 
War sie vor oder nach dem Filterein-/Umbau justiert?
 
Nabend,
ich kann dir nur den Rat geben,den Dennerle Heizer ganz schnell wieder wegzubringen!Ich hatte "Drei"von diesen Dingern und genau dasselbe Problem wie du(fast gekochte Garnelen:confused:)Bei mir heizten die auch auf einmal auf 30 Grad hoch.Dann hatte ich keine Lust mehr,auch nachts:sleep:ständig zu kontrollieren und habe mich für einen Heizer von J.. entschieden,super genaues Teil und relativ klein.
 
Nabend,
ich kann dir nur den Rat geben,den Dennerle Heizer ganz schnell wieder wegzubringen!Ich hatte "Drei"von diesen Dingern und genau dasselbe Problem wie du(fast gekochte Garnelen:confused:)Bei mir heizten die auch auf einmal auf 30 Grad hoch.Dann hatte ich keine Lust mehr,auch nachts:sleep:ständig zu kontrollieren und habe mich für einen Heizer von J.. entschieden,super genaues Teil und relativ klein.


was meinst du wo Dennerle ihre her hat ? ... von Jäger/Eheim ...
 
Hallo,
ich meine den von J.L.
Mit dem Plastikkörbchen drum,damit sich kein Aqariumbewohner die Flossen,bzw.Füße verbrennt.
Das andere ist mir natürlich bekannt,derselbe Murks-nur anderer Name drauf.:hehe:
 
Hallo!

Also ich hab ja etwas umgebaut und den Heizer auf eine Seite des Aquas gebastelt und dien Filter auf die andere Seite...die letzten beiden Tage ist die Temp. nicht mehr so hoch gegangen...ok, ich kann nicht ständig kontrollieren, da ich ja auch mal auf der Arbeit bin...aber da wo ich daheim bin, ist es jetzt konstant bei 24-25°C...

Die Heizung wurde vor dem Filtereinbau justiert...
 
Hey Leute,

habe genau das gleiche Problem + 1 Symptom mehr...

Hab bei mir jetzt auch schon 2mal beobachtet das mein De****le Heizstab meine Garnelen kochen will.
Eingestellt ist er auf 24°C und die hält er auch sehr konstant. Jetzt ist mir vor ca 3 Wochen zum ersten mal aufgefallen das die Temperatur auf 29°C geklettert ist und der Heizer nicht abschalten wollte. Erst nachdem ich den Stecker gezogen und ca. 1 Minute mit dem wieder einstöpseln gewartet hatte, blieb sie ausgeschaltet bis die Temp. wieder unter 24° gefallen war. Das gleiche ist am 1. Weihnachtsfeiertag passiert...

Die Temperatur messe ich übrigens diagonal gegenüber vom Heizstab. Sonnenlicht kann Raumtechnisch nicht ins Becken fallen...

Das 2. "Symptom" ist das mir schon vor dem ersten "ausreissen" der Temp. Netzstörungen ausgehend vom Heizstab aufgefallen sind. Unser Küchenradio hat super Empfang und auf einmal fängt es so für ca 10-20 Sekunden an zu rauschen und hört urplötzlich wieder auf. Später ist mir am PC aufgefallen das wenn das Küchenradio "rauscht" auch meine PC-Funkmaus für die selbe Zeit des "Rauschens" Empfangsprobleme hat... Und Schlussendlich hatte ich den Übeltäter gefunden als ich mal wieder ins AQ geschaut hatte und der Heizstab leise, aber hörbar, gerasselt hat bevor er sich ausschaltet. Und in genau dieser Zeit "rauscht" unser Radio bzw. spinnt meine Maus...

Ich würde sagen das ist ein Fall von Reklamation, oder???


Viele Grüße und noch ein "Frohes Neues"

Christian
 
Zurück
Oben