Get your Shrimp here

Teilwasserwechsel mit Wasseraufbereiter

Thomas T.

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2011
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.474
Hallo

Wie verfahre ich beim Teilwasserwechsel mit handelsüblichen Wasseraufbereitern?
Ich habe zur Zeit aus dem Fluval Edge Gesamtpaket
Nutrafin Aqua plus und Nutrafin cycle da.
Die Mengenangaben beziehen sich in der Regelauf 50 oder 70 Liter Becken.
Wenn ich jetzt wöchentlich 5 l wechsel, muß ich mir ersteinmal einen Taschenrechner zur hand nehmen und auf 5l umrechnen.
Hat man andere Produkte von anderen Herstellen,fang ich wieder von vorne an.
Wie verfahrt ihr so?
Muß der Nutrafin cycle dann auch immer dazu?

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

solange dein Wasser keine Schadstoffe, wie z.B. Kupfer, enthält, kannst du auf den Aufbereiter getrost verzichten.
Ansonsten musst du in der Tat umrechnen, aber so schwer ist das ja auch nicht.
 
Es kommt auf das Wasser an mit dem du deine Teilwasserwechsel vollziehst. Wie es sich anhört benutzt du normales Leitungswasser. Viele benutzen Osmose oder VE-Wasser und solch ein Wasser muss auf bestimmte Werte aufgesalzt werden.
Wenn du aber normales Wasser nimmst dann kannst du diese Aufbereiter gerne verwenden. Und das runterrechnen ist ja nicht so wild. Wenn du es einmal weisst wieviel du nehmen musst dann passt es ja.


Mfg Mathes
 
Ich hab den Wasseraufbereiter aus dem Dennerle Nano Set, da kommen dann 2Tropfen auf 1Liter Wasser.. ;)
Kann ich nur empfehlen, auch wenn Wasseraufbereiter meist doch eher überflüssig ist.
Aber jeder so wie er/sie meint.. ;)

Gruß
Micha
 
Danke Euch erst einmal
Werde mich also von ml auf Tröpchen umstellen müssen.
Thomas T.
 
Moin Moin,
Wasseraufbereiter ist nur für den Verkäufer und Hersteller gut.
Habe ich auch am Anfang benutzt und jetzt ohne geht es genau so gut.
 
Hi Thomas,

ich habe gerade einige Tests mit Aufbereitern gemacht.
Da ich auch Leitungswasser zum wechseln benutze und da Kupfer drin ist.
Ein Aufbereiter hat den Kupferwert überhaupt nicht verändert, der andere hat das Kupfer raus gezogen ist aber für Nelen nicht gut.
Dann habe ich einen dritten versuch gemacht,und zwar habe ich ein 30L Cube und wechsle dort auch 1x die Woche 5L Wasser.
Wenn ich die 5L leitungswasser ins Becken gebe ist bein Kupfer nachwiesbar.
Also kann ich (du) auf den Aufbereiter "bezüglich/ schadstoffe" Kupfer verzichten.
 
Ich denke das sollte jeder so halten wie er/sie es für am besten hält.
In meinen Garnelenbecken benutze ich das Zeugs wohl auch um mein Gewissen zu beruhigen... :D
Ob man es braucht oder nicht sei dahin gestellt.

Gruß
Micha
 
Ganz einfach: gucken, was der Hersteller pro Liter sagt (notfalls per Dreisatz ausrechnen). Ich bin dafür aufbereitet reinzumachen um einfach das Wasser genug vorzubelasten. Das Wasser aus der Leitung ist zu sauber, der aaufbereiter bietet hier einfach mehr Stoffe im Wasser und bindet einiges, was schädlich ist. Ich kann dazu auch auf Krause verweisen.
 
Moin Thomas,

ich schließe mich da meinem Vorgängern im großen und ganzen an. Entweder weglassen, oder halt ausrechnen.

Gruß Frank
 
ok. danke Euch
werde es mal mit Aufbereiter ausprobieren und dann mal messen,ob es
weiterhin erforderlich ist.
Ich denke als Anfänger beruhigt es doch schon wenn man der Industrie etwas abkauft.
Gruß Thomas
 
Zurück
Oben