Get your Shrimp here

Teichschlangen als Plage ?

syracus

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2012
Beiträge
751
Bewertungen
296
Punkte
10
Garneleneier
15.420
Hallo,
die Situation ist folgende. 25l Becken. Läuft seit Oktober. Bisher ausser Schnecken kein Besatz. Seit Mitte November kämpfe ich mit einer Gruenalgenplage, die wahrscheinlich durch Überdüngung ausgebrochen ist. Auch die Reduzierung der Düngung und häufige WW brachten nur sehr langsam Erfolg. Da noch kein Besatz im Becken ist habe ich Mitte Dezember beschlossen EL AlgExit zu versuchen. Gedüngt wurde strikt nach Anleitung, 1ml pro Woche. Tatsächlich scheinen die Algen nun auch abzusterben. Fadenalgen werden grau und lösen sich leichter von der Deko. Trotzdem wird die Kur wohl noch 2 Wochen benötigen. Nun kommt es aber: Auffälligste Veränderung an der Fauna des Becken ist eine Explosionsartige Ausbreitung von Teichschlangen. Ich sehe egtl immer 20 - 30 Stück frei schwimmend im Becken und viele mehr am Boden. Auch sieht es so aus das sie sich regelrecht in den absterbenden Fadenalgenresten einnisten.
Kennst das jemand? Und sollte ich was unternehmen, oder reguliert sich das eventuelle von selbst wieder. Könnte das Massenhafte sterben der Teichschlangen das Becken zu stark belasten. Eigentlich war geplant nächste Woche RedBees ins Becken einzusetzen :(

Grüße
Sebastian
 
Wenn du eh mal einen Wasserwechsel planst, gib vorher etwas leckeres zu futtern ins Becken.
Die gehen dann fast alle dort hin, dauert nur etwas.
Dann kann man sie sehr gut mit einem Mulmsauger absaugen.
Die Menge an Teichschlangen reguliert sich sonst auch mit sinkendem Nahrungsangebot von selbst.
Negatives für die Wasserwerte konnte ich damals nicht feststellen.

Ansonsten sind sie ja nichts schlimmes.
Sie lüften den Boden und fressen tote Tiere und überschüssiges Futter.

100% entfernen kann man sie meist nur mit einem austausch des Bodens, sowie einer gründlichen Reinigung aller Deko Gegenstände. Pflanzen müssste auch neu, da sie dort auch drin nisten.

LG Bianca
 
Zurück
Oben