syracus
GF-Mitglied
Hallo,
die Situation ist folgende. 25l Becken. Läuft seit Oktober. Bisher ausser Schnecken kein Besatz. Seit Mitte November kämpfe ich mit einer Gruenalgenplage, die wahrscheinlich durch Überdüngung ausgebrochen ist. Auch die Reduzierung der Düngung und häufige WW brachten nur sehr langsam Erfolg. Da noch kein Besatz im Becken ist habe ich Mitte Dezember beschlossen EL AlgExit zu versuchen. Gedüngt wurde strikt nach Anleitung, 1ml pro Woche. Tatsächlich scheinen die Algen nun auch abzusterben. Fadenalgen werden grau und lösen sich leichter von der Deko. Trotzdem wird die Kur wohl noch 2 Wochen benötigen. Nun kommt es aber: Auffälligste Veränderung an der Fauna des Becken ist eine Explosionsartige Ausbreitung von Teichschlangen. Ich sehe egtl immer 20 - 30 Stück frei schwimmend im Becken und viele mehr am Boden. Auch sieht es so aus das sie sich regelrecht in den absterbenden Fadenalgenresten einnisten.
Kennst das jemand? Und sollte ich was unternehmen, oder reguliert sich das eventuelle von selbst wieder. Könnte das Massenhafte sterben der Teichschlangen das Becken zu stark belasten. Eigentlich war geplant nächste Woche RedBees ins Becken einzusetzen
Grüße
Sebastian
die Situation ist folgende. 25l Becken. Läuft seit Oktober. Bisher ausser Schnecken kein Besatz. Seit Mitte November kämpfe ich mit einer Gruenalgenplage, die wahrscheinlich durch Überdüngung ausgebrochen ist. Auch die Reduzierung der Düngung und häufige WW brachten nur sehr langsam Erfolg. Da noch kein Besatz im Becken ist habe ich Mitte Dezember beschlossen EL AlgExit zu versuchen. Gedüngt wurde strikt nach Anleitung, 1ml pro Woche. Tatsächlich scheinen die Algen nun auch abzusterben. Fadenalgen werden grau und lösen sich leichter von der Deko. Trotzdem wird die Kur wohl noch 2 Wochen benötigen. Nun kommt es aber: Auffälligste Veränderung an der Fauna des Becken ist eine Explosionsartige Ausbreitung von Teichschlangen. Ich sehe egtl immer 20 - 30 Stück frei schwimmend im Becken und viele mehr am Boden. Auch sieht es so aus das sie sich regelrecht in den absterbenden Fadenalgenresten einnisten.
Kennst das jemand? Und sollte ich was unternehmen, oder reguliert sich das eventuelle von selbst wieder. Könnte das Massenhafte sterben der Teichschlangen das Becken zu stark belasten. Eigentlich war geplant nächste Woche RedBees ins Becken einzusetzen
Grüße
Sebastian