•Silvana•
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
Ich vermute, hier tummeln sich doch sicher auch Leute, die einen Gartenteich haben
Ich brauche Hilfe, ich weiß nicht wie ich vorgehen soll.
Wir sind letztes Jahr in unser Haus gezogen und haben dabei auch den Teich mit übernommen, genau wie die Mieter davor, die haben ihn so vor sich hindümpeln lassen. Letztes Jahr konnte man kaum ein paar cm sehen im Wasser, so viele Schwebealgen waren darin. Wir habe einen neuen Filter gekauft, etliche Fische verschenkt, Torf reingehangen, Schlamm abgesaugt.
In diesem Jahr nun ist das Wasser recht klar, man kann bis auf den Grund sehen.
Wir haben aber nun massive Probleme mit Fadenalgen, richtig fiese.
Wir haben etliche Pflanzen ans Ufer gepflanzt und auch in den Teich, wobei fast alle Pflanzen, die wir in den Teich geben, kaputt gehen ( kleine Muschelblumen, Froschbiss,Wasserpest,Hornkraut).Zwei Seerosen sind noch drin, die haben aber noch kaum Blätter und eine große Vallisneria, die aber vor lauter Algen kaum zu erkennen ist.
Ich habe nun mal die Wasserwerte gemessen: GH 6, KH 4, PH 9,3(!!), LW ~ 260.
Das Wasser dürfte Größtenteils Regenwasser sein, zumindest seit wir den Teich pflegen.
Der PH ist ja nun sehr hoch, ich frage mich nur wo kommt das her?!
Wir haben nun seit einer Woche zwei Säcke Torf drin, die am PH aber nichts geändert haben.
Mich wundert das bei dem doch recht weichen Wasser.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Und was kann ich nun tun gegen die Algen und den hohen PH Wert?
Ist es sinnvoll, den Teich leer zu lassen und mit Leitungswasser zu befüllen?Wir haben aus der Leitung GH 12 und KH 11.
Bin für jeden Hinweis dankbar, weil mit meinem Latein am Ende.
Liebe Grüße,
Silvana
Ich vermute, hier tummeln sich doch sicher auch Leute, die einen Gartenteich haben
Ich brauche Hilfe, ich weiß nicht wie ich vorgehen soll.
Wir sind letztes Jahr in unser Haus gezogen und haben dabei auch den Teich mit übernommen, genau wie die Mieter davor, die haben ihn so vor sich hindümpeln lassen. Letztes Jahr konnte man kaum ein paar cm sehen im Wasser, so viele Schwebealgen waren darin. Wir habe einen neuen Filter gekauft, etliche Fische verschenkt, Torf reingehangen, Schlamm abgesaugt.
In diesem Jahr nun ist das Wasser recht klar, man kann bis auf den Grund sehen.
Wir haben aber nun massive Probleme mit Fadenalgen, richtig fiese.
Wir haben etliche Pflanzen ans Ufer gepflanzt und auch in den Teich, wobei fast alle Pflanzen, die wir in den Teich geben, kaputt gehen ( kleine Muschelblumen, Froschbiss,Wasserpest,Hornkraut).Zwei Seerosen sind noch drin, die haben aber noch kaum Blätter und eine große Vallisneria, die aber vor lauter Algen kaum zu erkennen ist.
Ich habe nun mal die Wasserwerte gemessen: GH 6, KH 4, PH 9,3(!!), LW ~ 260.
Das Wasser dürfte Größtenteils Regenwasser sein, zumindest seit wir den Teich pflegen.
Der PH ist ja nun sehr hoch, ich frage mich nur wo kommt das her?!
Wir haben nun seit einer Woche zwei Säcke Torf drin, die am PH aber nichts geändert haben.
Mich wundert das bei dem doch recht weichen Wasser.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Und was kann ich nun tun gegen die Algen und den hohen PH Wert?
Ist es sinnvoll, den Teich leer zu lassen und mit Leitungswasser zu befüllen?Wir haben aus der Leitung GH 12 und KH 11.
Bin für jeden Hinweis dankbar, weil mit meinem Latein am Ende.
Liebe Grüße,
Silvana