annie26
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Ich möchte mir gerne ein technikloses Becken aufstellen. Dachte an 10l oder 25l. Möchte dort gerne Garnelen und Schnecken halten. Das Becken soll eigentlich komplett techniklos sein, also auch ohne Beleuchtung. Beschäftige mich nun schon seit einiger Zeit mit diesem Gedanken und habe mich auch darüber schlau gemacht. Ich habe nun schon so oft gelesen, das es bei vielen anderen auch so klappt. Allerdings stellen sich mir dabei trotzdem noch einige Fragen, auf die ich bis jetzt leider noch keine Antworten gefunden habe und vielleicht können mir diejenigen die erfolgreich ein technikloses Becken betreiben nun weiterhelfen.
Wenn ich das Becken nun auf die Fensterbank stelle, habe ich ja im Prinzip genügend Licht. Das Problem wäre dann aber ja allerdings die Sache mit den Algen. Wenn ich allerdings das Becken auf der Seite die dann zum Fenster zeigt nun sehr dicht bepflanze, würde ich dann nicht die Algen besser in den Griff bekommen, da ja weniger Licht durchkommt? Oder könnt ihr mir eine andere Lösung empfehlen? Wo habt ihr euer Becken stehen, wenn es ohne Beleuchtung ist?
Wie sieht es eigentlich mit dem Wasserwechsel aus? Muss man in einem techniklosem Becken öfters Wasserwechsel machen als in einem Becken mit Filter? Gerade weil ja auch Garnelen drin sind und die ja sehr empfindlich reagieren? Na klar ich weiss, es kommt dabei auch noch auf andere Faktoren an wie z.B. viel weniger füttern und so weiter. Aber ich meine vom Prinzip her?
Wenn ich die Garnelen nun in 10 l setze, ist das dann nicht vielleicht zu klein und wären 25l vielleicht angebrachter?
Gruss
Annie
Ich möchte mir gerne ein technikloses Becken aufstellen. Dachte an 10l oder 25l. Möchte dort gerne Garnelen und Schnecken halten. Das Becken soll eigentlich komplett techniklos sein, also auch ohne Beleuchtung. Beschäftige mich nun schon seit einiger Zeit mit diesem Gedanken und habe mich auch darüber schlau gemacht. Ich habe nun schon so oft gelesen, das es bei vielen anderen auch so klappt. Allerdings stellen sich mir dabei trotzdem noch einige Fragen, auf die ich bis jetzt leider noch keine Antworten gefunden habe und vielleicht können mir diejenigen die erfolgreich ein technikloses Becken betreiben nun weiterhelfen.
Wenn ich das Becken nun auf die Fensterbank stelle, habe ich ja im Prinzip genügend Licht. Das Problem wäre dann aber ja allerdings die Sache mit den Algen. Wenn ich allerdings das Becken auf der Seite die dann zum Fenster zeigt nun sehr dicht bepflanze, würde ich dann nicht die Algen besser in den Griff bekommen, da ja weniger Licht durchkommt? Oder könnt ihr mir eine andere Lösung empfehlen? Wo habt ihr euer Becken stehen, wenn es ohne Beleuchtung ist?
Wie sieht es eigentlich mit dem Wasserwechsel aus? Muss man in einem techniklosem Becken öfters Wasserwechsel machen als in einem Becken mit Filter? Gerade weil ja auch Garnelen drin sind und die ja sehr empfindlich reagieren? Na klar ich weiss, es kommt dabei auch noch auf andere Faktoren an wie z.B. viel weniger füttern und so weiter. Aber ich meine vom Prinzip her?
Wenn ich die Garnelen nun in 10 l setze, ist das dann nicht vielleicht zu klein und wären 25l vielleicht angebrachter?
Gruss
Annie