Get your Shrimp here

technik

froeschchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2010
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.006
hallo,

ich habe da ein paar fragen an euch,

ist technik zwingend erforderlich? wenn ja welche? das ich auf eine heizung verzichten kann ist klar aber ist es auch möglich ein becken mit ca 12-20 litern ohne filter laufen zu lassen? oder ist ein filter ratsam? wenn ja welches model? und von wo bekomme ich diesen dann günstig?

ja ich weiß fragen über fragen, aber euer forum ist soo groß das ich mit der suche wohl tage verbringen würde und ich kann sonst nicht ruhig schalfen wenn ich mir so viele gedanken machen muss:D
 
Hallo

Technik ist erforderlich,einen Filter und Beleuchtung sollte schon im bezw. auf dem Becken sein. ein Heizstab ist nicht umbedigt erforderlich kommt auf die Reumtemperatur an in dem das Becken stehen soll.
12-20 l sind etwas wenig Volumen wenn Du den Platz hast sollten es schon 54 l oder mehr sein.54 l Becken gibt es schon als Komplettset ab 30-40€ da brauchst Du nur noch den Filter austauschen gegen einem Hmf oder einen Aquael 350.

schönen Gruß René
 
hallo rene,

danke für den tipp. dann werde ich mich mal umschauen. ach mist vor zwei wochen habe ich ein 54 liter aqua verschenkt. naja man kann eben nie wissen was man als nächstes so vor hat:o

liebe grüße janine
 
hallo,

so also es wird definitiv dann ein 54 liter becken werden. ich habe noch genügend quarzsand aus meinem großen becken übrig, kann ich den benutzen? was für wurzeln kann ich benutzen? habe da noch ein paar mopani wurzeln rumliegen die waren vorher auch im großen becken. was für pflanzen kann ich benutzen? ich habe da mal bei einem großen auktionshaus nach der pumpe geschaut, aber bin mir nicht sicher welche die richtige ist:o da kommen sooo viele suchtreffer und ich habe nicht viel ahnung von dem ganzen technik kram, (in meinem großen becken hat es ein halbes jahr gedauert bis ich mich getraut habe den außenfilter alleine abzubauen) sonst hat das immer papa gemacht... verzeiht mir meine vielen fragen aber ich möchte alles richtig machen und meinen neuen mitbewohnern fehler ersparen also frag ich lieber zweimal nach bevor was schiefgeht.


liebe grüße janine
 
Hallo Janine,
den Sand kannst Du auf jeden Fall nutzen.
Zur Pumpe hat René Dir ja schon die Aquael 350 genannt. Wäre von Dir nciht die Ergänzung mit dem Aussenfilter gekommen hätte ich Dir geraten einen Hamburger Mattenfilter (HMF) selber zu bauen. Kostenpunkt liegt da je nach Materialbeschaffung um 10€, ist leicht zu bauen und man hat ein ganz anderes Gefühl wenn man solch einen Filter selbergebaut hat.
Gute Anleitungen zum Bau gibts hier im Forum und auch im Netz.

Pflanzen kannst Du im Großen und Ganzen alle benutzen die Dir gefallen. Würde jedoch heikle Pflanzen mit hohem Lichtbedarf erstmal weglassen.
Verstehe ich das richtig? Hast Du noch ein anderes Becken am laufen? Dann nimm doch einfach von dort Pflanzenableger. Da haste Dir auch direkt das Wässern gespart und bekommst garantiert keine Libellenlarven ins Becken ;)
 
hallo,

das große becken ist im moment pflanzenfrei da ich es auf parasitenfrei für meine neuen diskuse umstelle. und in dem anderen becken sind so gut wie keine pflanzen drin... wo ich meine normalen diskuse halte. naja ich werd mich mal umschauen irgendwo werd ich schon ein paar pflänzchen besorgen. der außenfilter ist am großen becken angeschlossen hat also nix mit dem nelchen becken zu tun. wasser kann ich ja welches aus dem diskusbecken nehmen, dann verkürzt sich ja die einlaufzeit etwas. nun muss ich mir nur noch einen filter bestellen. oder ich schau mal nach dem mattenfilter aber ich bin so schrecklich technisch ungegabt:o habe mal meine sachen durchgewühlt und festgestellt das ich sogar noch ein 54 liter becken hier rumzustehen habe:rolleyes:

liebe grüße janine
 
Zurück
Oben