Wollmaus
GF-Mitglied
Hallo GF-ler,
das da links bin ick, die Anja. Wie immer 22 Jahre jung *hust* und gebürtige Berlinerin.
Mit meinem Mann und unserem Kurzen (10J.) lebe ich seit inzwischen 8 Jahren im heimeligen alten Dorfkern von Berlin-Marzahn. Ja, das ist der Bezirk mit den Platten.
Sohni und ich wollten schon soooo lange ein Haustier. Problem: der Ehemann! Auf alles allergisch, was Fell hat und grundsätzliche Aversion gegen alles mit mehr als zwei Beinen. Vögel schieden aus, den Dreck habe ich immer, wenn ich die Piepies meiner Nichte und der Schwiegereltern habe. Die Viecher reden den ganzen Tag und üben weitkacken.
Das Kind stand im Hornbach ständig in der Pfützenabteilung und fand die Schildkröten ja so süß. Da traue ich mich aber nicht ran. Außerdem mag ich keine Winterbewohner im Kühlschrank.
Jakob und ich waren uns schnell einig: Fische mussten her. Wer stellte sich dagegegen? Richtig! Der Ehemann. Dem bin ich so lange auf den Sack gegangen bis er eines Abends sagte: "Dann mach doch!"
Hätte er nicht tun sollen.
Am nächsten Tag, ihr ahnt es, habe ich ihn so begrüßt: "Herzlichen Glückwunsch, du bist stolzer Besitzer eines Aquariums!" Der Gesichtsausdruck war Gold wert. Er dachte doch echt, ich verarsche ihn. Der Bengel hingegen war begeistert. Das war am 17.08..
Natürlich habe ich schon Wochen vorher das www nach nützlichem Wissen gesucht und vor allem hier auch gefunden. Ich war mir sicher, Garnelen müssen unbedingt einziehen. Und ein oder zwei Beifische.
Es ist ein Standart 54er geworden. Alter, die Cubes sind so wahnsinnig teuer, aber so schön anzuschauen.
Dem eingerichteten Becken wollte ich zwei bis drei Wochen Zeit lassen.
Dann zogen Red Fire Garnelen ein, endlich Leben in der Bude!
Später Fischies. Das ist ein ganz anderes Kapitel und natürlich sind mir trotz aller Vorsicht und Vernunft Fehler unterlaufen, die einigen das zarte Leben kostete. Aber aufgeben kam nicht in Frage.
Da das AQ nun seit vielen Wochen so richtig verdammt reibungslos und ohne Verluste läuft, wage ich es also offiziell hierher.
Und da isses, aufgenommen mit meinem ordinären Samsung.
Die Bewohner sind neben den Red Fire Garnelen: 15 Blaue Neonsalmler, eine 7er Männer-WG Endlers Guppy, 5 Ohrgitterharnischwelse sowie rosa PHS (bin halt ein Mädchen), 3 Helnenas und Blasenschnecks.
Damit schliesse ich meinen Bericht.
Gehabet Wohl
das da links bin ick, die Anja. Wie immer 22 Jahre jung *hust* und gebürtige Berlinerin.
Mit meinem Mann und unserem Kurzen (10J.) lebe ich seit inzwischen 8 Jahren im heimeligen alten Dorfkern von Berlin-Marzahn. Ja, das ist der Bezirk mit den Platten.
Sohni und ich wollten schon soooo lange ein Haustier. Problem: der Ehemann! Auf alles allergisch, was Fell hat und grundsätzliche Aversion gegen alles mit mehr als zwei Beinen. Vögel schieden aus, den Dreck habe ich immer, wenn ich die Piepies meiner Nichte und der Schwiegereltern habe. Die Viecher reden den ganzen Tag und üben weitkacken.
Das Kind stand im Hornbach ständig in der Pfützenabteilung und fand die Schildkröten ja so süß. Da traue ich mich aber nicht ran. Außerdem mag ich keine Winterbewohner im Kühlschrank.
Jakob und ich waren uns schnell einig: Fische mussten her. Wer stellte sich dagegegen? Richtig! Der Ehemann. Dem bin ich so lange auf den Sack gegangen bis er eines Abends sagte: "Dann mach doch!"
Hätte er nicht tun sollen.
Am nächsten Tag, ihr ahnt es, habe ich ihn so begrüßt: "Herzlichen Glückwunsch, du bist stolzer Besitzer eines Aquariums!" Der Gesichtsausdruck war Gold wert. Er dachte doch echt, ich verarsche ihn. Der Bengel hingegen war begeistert. Das war am 17.08..
Natürlich habe ich schon Wochen vorher das www nach nützlichem Wissen gesucht und vor allem hier auch gefunden. Ich war mir sicher, Garnelen müssen unbedingt einziehen. Und ein oder zwei Beifische.
Es ist ein Standart 54er geworden. Alter, die Cubes sind so wahnsinnig teuer, aber so schön anzuschauen.
Dem eingerichteten Becken wollte ich zwei bis drei Wochen Zeit lassen.
Dann zogen Red Fire Garnelen ein, endlich Leben in der Bude!
Später Fischies. Das ist ein ganz anderes Kapitel und natürlich sind mir trotz aller Vorsicht und Vernunft Fehler unterlaufen, die einigen das zarte Leben kostete. Aber aufgeben kam nicht in Frage.
Da das AQ nun seit vielen Wochen so richtig verdammt reibungslos und ohne Verluste läuft, wage ich es also offiziell hierher.
Und da isses, aufgenommen mit meinem ordinären Samsung.
Die Bewohner sind neben den Red Fire Garnelen: 15 Blaue Neonsalmler, eine 7er Männer-WG Endlers Guppy, 5 Ohrgitterharnischwelse sowie rosa PHS (bin halt ein Mädchen), 3 Helnenas und Blasenschnecks.
Damit schliesse ich meinen Bericht.
Gehabet Wohl
Zuletzt bearbeitet: