Get your Shrimp here

T8 Röhre startet nicht von selbst

Fei

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2010
Beiträge
654
Bewertungen
50
Punkte
10
Garneleneier
8.003
Guten Morgen Garnelenfreunde

Hab seit ein paar Tagen ein Problem mit der Beleuchtungstechnik. Es geht um ein T8-Leuchtstoffröhre mit 8 Watt.

Folgendes Problem:
Die Röhre startet nicht mehr von selbst. Wenn ich dann die Röhre bisschen drehe oder nur leicht berühre, startet sie und läuft ganz normal. Beim nächsten Zeitschaltintervall wieder das gleiche.

An was liegt das - Röhre oder Starter?
 
Hi Bernd,

tausch doch einfach mal den Starter aus. Vielleicht ist er ja der "Böse".

LG Gudrun
 
Hallo Bernd,

T8 mit 8 Watt ? Meinst du 18 Watt, weil 8 Watt wäre mir unbekannt.

Ich vermute, dass die Röhre irgendwo was weg hat. Vielleicht eine leichte Kontaktschwäche. Wenn sowas auftritt, ist die Lampe aber normalerweise so alt, dass ein Austausch eh Sinn macht. Und ich tausche dann immer beides, wobei ich mittlerweile kaum noch Lampen mit Starter besitze.
 
Hi,
hehe es wie Du sagst ne Beleuchtungseinheit aus der "Steinzeit" :D, hat bestimmt scho 10 Jahre aufm Buckel, also auch die Röhre. Und ja, es is wirklich ne T8 mit 8 W, gibts zum Glück sogar noch im Handel zu bestellen.

Werd dann mal glaub ich beides ordern, also Röhre + Starter. Denk auch das die Röhre aufgrund des Alters nen Hau haben könnte. Kosten tut so ein Teil grad mal 8 €, das ist ganz ok und der Starter reists auch nich raus. Hätt selbst jetzt nur auf den Starter getippt, aber sicher ist sicher ;)

Muss aber sagen dieses 8 W Teil ist gar nicht mal so schlecht, pflanzentechnisch ist alles intakt muss jetzt nur sehen das ich eben Ersatz ranschaffe. Den Garnelen is die Beleuchtung eh egal, die wuseln auch so rum.

Dann sag ich ma thx für Eure Antworten und noch an schönen Tag!
 
Kann beides sein. starter oder Röhre. Dass der Starter kaputt ist, ist aber wesentlich wahrscheinlicher.
 
Hallo giusto,

wieso ist der Starter wahrscheinlicher? Das erschließt sich mir irgendwie nicht.

@Bernd:
Also T8 mit 8 Watt kannte ich bisher wirklich nicht. Man lernt doch nie aus.
 
Wenn die Röhre defekt wäre, müsste sie intern einen Wackler haben, also die Wicklung müsste gebrochen sein, aber bei einer Erschütterung trotzdem Kontakt haben. Das ist eher unwahrscheinlich. Der Starter ist einfach ein Bimetall, das einem gewissen Verschleiss unterliegt und mit der Zeit einfach kaputt geht. Wenn eine Röhre kaputt ist flackert sie normalerweise rum oder geht gar nicht mehr an.
 
hmmm, schon mal an erhöhte Übergangswiderstände gedacht? Warum sollte die Lampe angehen wenn man sie leicht berührt, wenn der Starter kaputt ist.
Im Endeffekt aber auch egal. Bei dem Alter sollte man auf jeden Fall beide tauschen.
 
Wenn der Starter etwas älter ist kann es vorkommen, dass die Kontakte kleben. Dann reicht auch eine kleine Erschütterung und der Starter trennt.
 
Hi,

so gestern ist jetzt (eeendlich) die Ersatzröhre und der Starter eingetroffen -> Beleuchtung funzt wieder, und was war jetzt Schuld?....................die Röhre !!!
Starter hab ich trotzdem gleich mit erneuert.
 
Hallo Bernd,

danke für die Rückmeldung.
 
Zurück
Oben