Get your Shrimp here

Tülüüüü ich bin auch da

noneworld

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2012
Beiträge
85
Bewertungen
8
Punkte
0
Garneleneier
3.730
Ich bin Diana aus Hannover, 34 Jahre "jung" , Mama von 2 zauberhaften Söhnen, Ehefrau (meist ´ne Strohwitwe, da mein Herzstück Fernfahrer im int. Fernverkehr ist) und im steigenden Nano-Fieber.

Seit Dezember 2011 bin ich, dank eines Weihnachtsgeschenks meines Herzstücks, Besitzerin eines Nano Beckens im Klitzekleinformat. Es ist das SPEC Nano-Aquarium 7,6 Liter von F****l und ich war anfangs wenig begeistert davon. Ich hatte es noch nie wirklich mit Aquarien und Co, das hat bisher mein Mann ausgelebt. Aber er wollte, das ich etwas zur Beschäftigung, zum Staunen und vorallem zur Entspannung habe, da ich gesundheitlich lange Zeit schwer angeschlagen war.

Tja, was soll ich sagen ... ich hab anfangs alles verkehrt gemacht, was verkehrt gehen konnte. Resultat: Meine Garnelen sind bis auf eine Einzige verstorben. Fehler waren: Keine Pflanzenwässerung vor dem Einsetzen, Einlauf des Beckens nicht beachtet, fehlende Zusätze im Wasser. Ich hatte mich auf eine zoologische Beratung im Fachmarkt eingelassen und zack, schon hatte ich verloren. Dann bin ich auf Euch gestossen ....

Ich habe, nachdem Garnelen und Pflanzen jämmerlich eingegangen waren, dem Becken einen Restart verpasst. Dieses Mal auf alles geachtet und bin eigentlich zufrieden. Wäre da jetzt nicht plötzlich das Ärgernis, das ich nur 7 Liter zum Füllen habe. Nachdem ich etwas gewühlt habe, bin ich auf ein 30 Liter Cube von D******e gestossen, das es im Komplettset + Extras zu kaufen gibt. Es ist vor einer Stunde bestellt worden :)

Kurz, ich bin Neuling, aber mit jedem Tag lernt man dazu. Und mein Interesse wächst ebenfalls mehr denn je ... :)

Wir haben noch ein 225 Liter E***m Europe Arc (Schwebe)Becken zu stehen, gefüllt mit vielen Fischen und einem Zwergkrebs-Päärchen (CPO). Die Dame ist auch schon seit einigen Wochen tragend (klappte gleich beim ersten Mal), die Neuankömmlinge sind schon deutlich am Zappeln. Aber das ist allein Sache von meinem Herzstück *g

Ich bin gespannt auf einen regen Erfahrungsausstausch bei Euch, freu mich auf viele hilfreiche Tipps, wenn ich mal nicht weiterkomme und überhaupt.....es ist schön, hier zu sein :)
 
Hallöle Diana,

herzlich Willkommen hier im Forum.
Gut, dass du dich für ein "größeres" Becken entschieden hast! 7,6 L is nun wirklich sehr klein.
Nutze es am besten nur für Pflanzen. Selbst für Garnelen ist dies zu klein.
Ich könnte mir Vorstellen, dass es dann nicht bei dem 30er bleiben wird... ;)
Viel Spaß hier und mit deinem zukünftigen Becken!

Grüße
Heinrich
 
Hi Diana,

Eine sehr nette Vorstellung, so ähnlich habe ich auch angefangen damals. Such schon mal ein paar Plätze in eurer Wohnung, wo weitere AQs hin könnten, denn es werden definitiv noch mehrere hinzukommen! :D
 
Herzlich willkommen hier im Forum

Gruß
Micha
 
Hallo Diana,

schön dich im Forum begrüßen zu können.
Ich wünsche dir noch gaaaanz viel Spass mit deinem zukünftigen Nano.

LG. Biggi :)
 
Danke Euch fürs nette Welcome :)

@ schinde ... ja, ich glaube auch, das ich mit der Zeit dem wachsenden Wahn zum Opfer fallen könnte *g
@ Wolke ... spätestens, wenn mein großer Sohn das Nest verlässt, wäre Platz genug da hehe ...
 
PS: Netter Avatar. :P
 
hallo noneworld,

Willkommen im Forum und Viel Erfolg mit deinen Garnelen :o)
Willst du Garnelen halten oder züchten?
Und welche art Füllt dein becken ?
 
@ Wolke: ja ... ich weiss *schäm* :)

@ Tim.Lautern: Es sollten laut Verkäufer Sakura Garnelen sein, allerdings bin ich mir da nicht sicher. Die letzte, die noch übrig geblieben ist, ist zwar auch schön rot, aber trägt oben auf dem Rücken längs einen helleren Streifen von Kopf bis Schwanzende. Keine Ahnung was das für eine Gattung ist. Wie gesagt, ich bin da noch ziemlich unerfahren in den Arten. Bezahlt hatte ich pro Stück 5 Euro ... die Red Fires sollten knapp 10 Euro kommen. Da mich das becken schon pleite gemacht hatte samt Einrichtung, nahm ich 5 Garnelen für je 5 Euro

Züchten wohl eher nein, zumindest nicht zwingend. Ich werde sie halten und wenn sie sich fortpflanzen, dann tun sie es eben. Ich kann mich ehrlich gesagt noch nicht festlegen, wie es enden wird. Manch einer fängt ja auch so an wie ich und wenns dann mit der Vermehrung wunderbar klappt, kommt er auf die Idee, richtig zu züchten. Könnte mir also auch evtl. passieren ..... :)
 
Hallo, Diana

Juhuuu - Noch eine Hannoveranerin...:hurray:

Herzlich Willkommen hier im Garnelenforum und viel Spass wünsche ich Dir mit deinem neuen Nano.

Wenn Du möchtet, können wir uns "hier vor Ort in Hannover" austauschen...


Liebe Grüße

Emma & Sabine
 
danke auch an Euch 2

@Emma2 hallöle zurück und ja, darüber könnte man wirklich mal nachdenken ;)
 
@ Tim.Lautern: Es sollten laut Verkäufer Sakura Garnelen sein, allerdings bin ich mir da nicht sicher. Die letzte, die noch übrig geblieben ist, ist zwar auch schön rot, aber trägt oben auf dem Rücken längs einen helleren Streifen von Kopf bis Schwanzende. Keine Ahnung was das für eine Gattung ist. Wie gesagt, ich bin da noch ziemlich unerfahren in den Arten. Bezahlt hatte ich pro Stück 5 Euro ... die Red Fires sollten knapp 10 Euro kommen. Da mich das becken schon pleite gemacht hatte samt Einrichtung, nahm ich 5 Garnelen für je 5 Euro

Rückenstriche sind bei Sakuras normal, es gibt Stämme mit und ohne. 5 Euro pro Stück find ich allerdings ziemlich heftig. Und 10,- für eine RF? :faint: Das nich normal!
 
Rückenstriche sind bei Sakuras normal, es gibt Stämme mit und ohne. 5 Euro pro Stück find ich allerdings ziemlich heftig. Und 10,- für eine RF? :faint: Das nich normal!

Die hier ansässigen Läden sind allesamt restlos überteuert in Sachen Nano Tierchen. Da ich noch keine anderen Bezugsquellen kenne, die sich in Hannover befinden und denen man restlos vertrauen kann, musste ich bisher immer ind en sauren Apfel beissen :(

Gerade deshalb sind Verluste bei den kleinen Tieren in meinem Becken umso schmerzhafter .....
 
Das Problem mit den völlig überteuerten Preisen ist mir auch von zu Hause sehr bekannt. Hier kosten YF neon und Dreibandbees in niedriger Qualität gern mal 9,99 Euro, ein CPO 16,99 Euro. Jetzt bist du ja besser beraten und kannst dir, wenn es wärmer ist, deinen Bestand für viel weniger Geld aufstocken. :)
 
jepp Wolke, so der Aquagott will, werd ich das mit Erfolg irgendwann tun.

Bei den CPO´s hoffe ich auf eine erfolgreiche Brut, die Mutter hat die Jungtiere irgendwo hinterlassen, aber ich habe sie noch nicht entdeckt. Mal schaun, ob sich da was in kommender Zeit blicken lässt. Dann hätten wir das CPO Preis-Problem schon nicht mehr :)
Obwohl, einmal müssen wir noch, da das Männchen gestern unerwartet verstorben ist. Aber das passiert nunmal. Nur darum kann mein Herzstück sich kümmern - das dazugehörige Becken ist ja sein Revier *g
 
Zurück
Oben