hallo,
danke für diese antworten.
da war ich wohl zu blauäugig, was die besatzdichte an würmern und/oder TDS betraf.
ich hatte nur ein paar vereinzelte würmer gesehen, eine fleischfalle brachte keinerlei kandidaten zutage.
schnecken hatte ich alle sichtbaren (PHS, TDS, Rennschnecke) abgesammelt, konnte aber den bodengrund nicht abschließend von TDS befreien, vor allem da die ganz kleinen kaum zu sehen sind.
ich nehme an, dass auch noch wesentlich mehr würmer im boden oder in der deko saßen als angenommen. wie war das noch? auf einen, den man sieht, kommen 50 unsichtbare......
der einsatz von Flubenol ist wohl so oder so der beelzebub, mit dem man den teufel austreiben will.
ich besitze jetzt - klar, wie immer zu spät - ein quarantänebecken.
für schnecken habe ich nun zwei extra-becken. ich möchte sie nicht missen, aber nicht mehr mit Garnelen zusammen halten, da sie in meinen augen potenzielle Planarien-wirte sind. (beim absammeln 3 von 3 gehäusen meiner erstbesatz-PHS leer aufgefunden)
im 54er habe ich Manado, der braucht bestimmt keine TDS.
in den schneckenbecken dürfen die TDS weiterleben, da kann ich sowieso kein Flubenol einsetzen.
für mich persönlich habe ich beschlossen, da Planarien wohl zum aquarianer/innen-leben dazu gehören, die sache möglichst pragmatisch anzugehen, die einrichtung des aquas demnächst besser auf behandlungsfreundlichkeit auszurichten, den besatz geschickter zu wählen (s.o.) und ansonsten möglichst viele infos und erfahrungen zu sammeln.