Get your Shrimp here

tötet Flubenol Filterbakterien?

L

LaStrega

Guest
ich finde im i-net widersprüchliche meinungen.

gibt es gesicherte erkenntnisse, ob oder dass Flubenol die filterbakterien platt macht?

ich komme auf die frage, weil erstmalig, seit ich monate lang stabile wasserwerte messe, Ammonium nachweisbar ist!!!
da ich nichts geändert außer mit Flubenol behandelt habe, liegt die vermutung nahe.
 
Hallo Heike,

dass Flubenol eine unmittelbare Wirkung auf Filterbakterien hat, kann ich mir nicht vorstellen. Der Wirkstoff Flubendazol ist kein Antibiotikum.

Wenn du nach Anwendung des Mittels einen NHx-Anstieg feststellst, wird das vermutlich mit dem Abbau des Eiweiß der abgestorbenen Würmer zu tun haben.

Ich verwend in meinen Aquarien prinzipiell keine Medikamente, aber solche Beobachtungen find ich interessant. Letztlich gilt Flubenol als unschädlich für Garnelen, aber in dem von dir geschilderten Zusammenhang könnte es nach meinem Gefühl schon vorkommen, dass eine größere Anzahl getöteter Würmer die Wasserbelastung so weit erhöht, dass - vor allem bei höheren pH-Werten und dem damit einhergehenden höheren Anteil von Ammoniak bei Eiweißabbau - auch wirbellose Tiere geschädigt werden.

Liebe Grüße
Linda
 
Moin,
Flubenol hat keine antibiotische oder auch nur bakterizide Wirkung.
Der Wirkstoff hemmt ein Protein welches Würmer o.ä. zur Verwertung benötigen, so dass diese "verhungern" trotz Nahrungsaufnahme.
Insofern wirkt es recht selektiv, weswegen es sich auch für Garnelenbecken eignet. Den Filterbakterien macht das nichts.
Gefährlich können dann aber tatsächlich die abgestorbenen Würmer werden, da der Abbau dieser Biomasse die Keimdichte erhöht und auch zu hohen Ammoniumwerten.
Daher:
1. Abschätzen, wieviele Würmer vorhanden sind (ggfs, mit Köder)
2. Ggfs. Biomasse reduzieren
3. Engmaschig vor allem NH4 und NO2 während der Anwendung messen

Gruß
Yoshi
 
Hallo Heike,

ich habe auch Flubenol benutzt, habe aber auch jede menge TDS gehabt und die sind alle Kaputt gegangen. Deshalb hatte ich auch eine starke Wasserbelastung gehabt. Es dauerte 6 Monate bis ich wieder Bodenlebende Schnecken einsetzen konnte. Das dieses auch Schädlich für die Garnelen ist ist doch eigendlich klar,wenn so viel Biomasse (Planarien und Schnecken) abstirbt. Das Flubenol sollte für die Garnelen aber nicht schädlich sein.

VG Frank
 
Hi,

nimm Panacur, das ist verträglicher für Schnecken.
Ausser Renn- und Geweihschnecken, die gehen davon ein, also aufpassen.
 
Hi,

nimm Panacur, das ist verträglicher für Schnecken.
Ausser Renn- und Geweihschnecken, die gehen davon ein, also aufpassen.

Das habe ich über Flubenol P auch im i-net gelesen. Mann sollte möglichweise vorher die Schnecken absammeln.

Doch trotz öfteren WW hat sich das Zeug in den Bodengrund angesammelt.
Wie geschrieben nach 6 Monaten leben wieder TDS im Boden.

VG Frank
 
hallo,
danke für diese antworten.
da war ich wohl zu blauäugig, was die besatzdichte an würmern und/oder TDS betraf.

ich hatte nur ein paar vereinzelte würmer gesehen, eine fleischfalle brachte keinerlei kandidaten zutage.
schnecken hatte ich alle sichtbaren (PHS, TDS, Rennschnecke) abgesammelt, konnte aber den bodengrund nicht abschließend von TDS befreien, vor allem da die ganz kleinen kaum zu sehen sind.

ich nehme an, dass auch noch wesentlich mehr würmer im boden oder in der deko saßen als angenommen. wie war das noch? auf einen, den man sieht, kommen 50 unsichtbare......

der einsatz von Flubenol ist wohl so oder so der beelzebub, mit dem man den teufel austreiben will.

ich besitze jetzt - klar, wie immer zu spät - ein quarantänebecken.

für schnecken habe ich nun zwei extra-becken. ich möchte sie nicht missen, aber nicht mehr mit Garnelen zusammen halten, da sie in meinen augen potenzielle Planarien-wirte sind. (beim absammeln 3 von 3 gehäusen meiner erstbesatz-PHS leer aufgefunden)
im 54er habe ich Manado, der braucht bestimmt keine TDS.
in den schneckenbecken dürfen die TDS weiterleben, da kann ich sowieso kein Flubenol einsetzen.

für mich persönlich habe ich beschlossen, da Planarien wohl zum aquarianer/innen-leben dazu gehören, die sache möglichst pragmatisch anzugehen, die einrichtung des aquas demnächst besser auf behandlungsfreundlichkeit auszurichten, den besatz geschickter zu wählen (s.o.) und ansonsten möglichst viele infos und erfahrungen zu sammeln.
 
Zurück
Oben