Get your Shrimp here

TÜV und Fülldruck CO2-Flasche

dr.rakete

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2012
Beiträge
216
Bewertungen
123
Punkte
10
Garneleneier
9.818
Hallo liebe Forengemeinde,
nach meinem Umstieg von Einweg-Kartuschen auf eine Mehrweg-Aluminium-Flasche stand vor kurzem ein Nachfüllen bei meinem Zoohändler an. Auf der Internetseite des Herstellers wird der Fülldruck mit 60 Bar angegeben. Der auf der Flasche angegebene Prüfdruck beträgt 124 Bar. Das Volumen beträgt 500 Milliliter, die Füllmenge wird mit 300 Gramm ausgewiesen. Der Zoohändler hat jetzt die Flasche mit 100 Bar beaufschlagt und mir noch mitgeteilt, das ein neuer TÜV gemacht werden müßte (eingeprägtes Prüfdatum ist 04/2009). Nun wüsste ich gern, wie hoch bei euch der Fülldruck ist und wie lang der TÜV seine Gültigkeit behält.
nymata8u.jpg
 
Also mit 100 bar in der pulle wirste neweile hinkommen... soweit ich weis ist das eingestempelte datum das ablaufdatum... bei mir 2015 meine ist aber auchnestahlflasche ... aber da sie ja jetzt erstmal randvoll ist wurde ich mir keine sorgen machen...
 
Hallo.
Kann mir jemand sagen, ob man die Flasche für eine TÜV Prüfung auch zu Feuerlöscher Prüfstellen bringen kann?
Die Feuerlöscher haben doch auch Druck, und brauchen TÜV???

Vielen Dank.
LG Bianca
 
Ok, danke erst einmal.
Ja, die Flasche ist relativ neu. Ich habe sie dieses Jahr gekauft weil sie im Angebot war (jetzt weiss ich auch warum). Also brauche ich definitiv neuen TÜV. Bleibt nur noch die Frage, ob 100 Bar Fülldruck nicht ein wenig hoch sind?
 
Hallo,

meines Wissens hat so eine Flasche doch 10 Jahre TÜV?

100bar ist viel, normal wird so gefüllt, daß 50 bis höchstens 60bar anliegen. Der Druck verändert sich ja mit der Temperatur! Wenn es jettzt draussen wärmer wird (sollte das jemals der Fall sein), wird der Flaschendruck noch steigen. Dann löst irgendwann das Sicherheitsventil aus ;)
 
Hallo, ich muß da jetzt noch einmal nachhaken.

Nach etwas Recherche im Internet bin ich mir bzgl. des TÜV nicht mehr sicher. Einigen Angaben zu Folge ist das auf der Flasche eingeprägte Datum der Zeitpunkt der letzten Prüfung. Andere wiederum sprechen vom TÜV- Verfallsdatum. Plausibel für mich ist Ersteres und zwar aus folgendem Grund: Sollte das Prägedatum das Verfallsdatum sein und der TÜV 10 Jahre Gültigkeit besitzen dann müßte meine Flasche 1999 hergestellt worden sein. Das sind 14 Jahre für eine als "neu" deklarierte Flasche. Und dies wiederum kommt mir doch sehr lang vor.

Es wäre schön, wenn hier jemand einmal eine verbindlich Aussage treffen könnte. Vl. ist ja einer von euch hauptberuflich beim TÜV beschäftigt oder bei der Feuerwehr oder in einem Getränkemarkt oder einem Gashändler :-)
 
also auf meiner flasche ist definitv das ablaufdatum des tüv's gestempelt.
oder haben wir schon 2021??
und bei den 100 bar frag ich mich grad ob das der druckminderer weghält oder da die
Sicherung schon rausfliegt?
ich würde wohl bei den üblichen 60bar bleiben.

andy
 
Zurück
Oben