Get your Shrimp here

super peat oder SRBS?!?

Los_Garnelos

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jul 2009
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.691
Servus,

hat jemand von euch Erfahrung gemacht mit dem Sera Super Peat?
Ich möchte es nämlich in einen Innenfilter tun um das Wasser runterzusauern.
Im Becken habe ich einen Bodenfilter mit "Pitti-Lit" Bodengrund - klingt zwar komisch hat aber ne gute Wirkung! Nitrit und Nitrat = 0 :cool:
In dem Becken befindet sich zusätzlich ein Innenfilter um den Sauerstoff hochzukurbeln. Und in den möcht ich das gerne reintun. Is da jezt SRBS besser dafür geeignet?
 
Benutze mal die Suchfunktion nach SRBS:smilielol5:

MFG
Michael
 
Hallo...

Ich würde mich fragen, ob das ''Pitti-Lit'' in Verbindung mit dem Super Peat so
eine gute Ehe wäre.
Wenn du wirklich Werte drücken möchtest, dann doch lieber mit Osmose.

Wenn du auf deinem Bodenfilter einen Circulator auf setzt und die Pumpe mit einem Diffusor verbindest,
hättest du eine höhere und feinperligere Sauerstoffzufuhr im Becken.
 
Hallo Jürgen,

wenn du meinst das es mit Osmose wasser besser wäre die Werte zu drücken... bei uns in der Gegend giebt es eine Quelle - dort holen sich z.B. die Diskuszüchter dass Wasser für ihre Fische. Ich glaube dann sollte ich es doch auch mal damit versuchen oder?

Und das mit Diffusor und Circulator? Hast du da n Link oder ein Bild?

Gruß Andy
 
Hallo...

Vielleicht solltest du dir aber erst diesen Artikel durchlesen.
http://www.crusta-shop.de/
Fische können schonmal empfindlicher auf Bakterien reagieren gerade bei
Diskusfischen.
Wie es aber mit den Krabblern aussieht, wirst du nur durch eigen Test's erfahren.
Vorteil wäre jedes Wasser aus Quellen über Kohle gut zu filtern.
Osmose ist natürlich da die einfachere Variante als Kanister zu schleppen
und das Abfallwasser ist immer noch für Barsche oder Haus und Garten zu nutzen.
 
Hallo...

Ach ja... Shop übersehen... man Böhmi bist du schnell. :D
Link kann per pn wenn gewünscht, weiter gegeben werden. ;)
 
Zurück
Oben