Get your Shrimp here

Sundadanio axelrodi macht Lärm

SGH

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2008
Beiträge
263
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.689
Hallo Minifischfreunde.

Ich wusste es gar nicht, aber:
When disturbed, repeated croaking sounds are produced.
Schon beim Einsetzen in ihr neues Zuhause waren mir Geräusche aufgefallen, die ich aber meinem knurrenden Zwerggurami zusprach.
Dieser war nämlich vorher der alleinige Herrscher des entsprechenden Beckens und ich ging davon aus, dass er von den Neuankömmlingen überrascht wurde und sie abschrecken wollte.
Aber mitnichten.
Heute morgen konnte ich sie schnattern und knarren hören, während sie dicht gedrängt im Schwarm(sie hängen die ersten Tage nun fast ständig zusammen) miteinander "spielten"(rammen, jagen, knuffen)...es scheint eine klare Rangordnung zu geben, ein männliches Tier hat sich in der Bauchgegend dunkler verfärbt und gibt den Häuptling.
Ich habe die blaue Variante, es gibt noch rote und grüne Formen, wer sich über die Fische weiter informieren möchte, kann nach Sundadanio axelrodi oder Rasbora axeldrodi mit Hilfe der Suchmaschine seiner Wahl recherchieren, ich halte diese Fischchen für höchst empfehlenswerte Zwergbärblinge und finde sie schöner als die bekannteren maculata, brigittae und merah, sie sehen einfach mal anders aus und gehören neben den Perlhuhnbärblingen zu meinen Favoriten.
Den vorzug gab ich ihnen allerdings, und das ist der springende Punkt:
Weil man sie ständig sehen kann.
Sie sind nicht scheu.
In Bälde werde ich meine Gruppe verstärken, ich bin sehr angetan.

Da sie ständig in Bewegung sind, bekam ich kein wirklich gutes Bild hin, aber wenigstens die Farben sollten zu erkennen sein.

Grüße,
Sascha
 

Anhänge

  • IMG_6425.JPG
    IMG_6425.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 88
Hallo Sascha,

ich habe wenig bis keine Ahnung von Fischen, also vergib mir diese Frage...

Machen die Fische wirklich richtige Geräusche die man ausserhalb hören kann? Haben die denn Stimmbänder oder sowas? Das find ich ja faszinierend...und wie stelle ich mir diese Geräusche vor?
*fasziniertanschau*

Lieben Gruß
Jana
 
Ja, man hört diese Geräusche außerhalb des Aquariums, aber nicht laut, nur gedämpft, also wirklich keineswegs störend.
Auch mein knurrender Zwerggurami macht Laute, wie gesagt.
Die beiden Arten hören sich sehr ähnlich an, vielleicht können sie sich ja unterhalten. :D
Das Geräusch ähnelt einem Bssss bis Frrrrr, eine Mischung aus elektrischer Zahnbürste und Türöffner, aber leiser.
Wie die Töne genau erzeugt werden, kann ich Dir derzeit nicht sagen, bei den Knurrern(Trichopsis) geht man in einer Quelle von einem Zusammenhang mit dem labyrinthischem Organ aus, zu den Sundadanio, die ja noch relativ unbekannt sind, finde ich da momentan nichts.
Da es aber viele andere Fischarten gibt, die ebenfalls Geräusche verursachen können(z.B. einige Welsarten), muß das nicht unbedingt nur mit dem Labyrinth zusammenhängen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein kleiner Muskel auf die Schwimmblase trommelt, da ja zur Lauterzeugung ein Resonanzkörper benötigt wird.
Hier mal ganz allgemein ein interessanter Link:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20081013133544AANqp1v
(in dem meine Vermutung übrigens geteilt oder gar bestätigt wird, sehe ich gerade bei nochmaligem Lesen^^)

Bis dann,
Sascha
 
WOW danke für den Link, das hätte ich ja nie gedacht....

Ich bin total fasziniert...diese Welt ist so unbekannt ...man entdeckt ja tatsächlich jeden Tag was Neues :)
 
Hallo Sascha

Wie groß wird ein knurrenden Zwerggurami? Ist er ein Schwarmfisch?

Viele liebe Grüße

Sven
 
@Bubbel: gern geschehen, ich finds auch genial.

@ Sven:
Erstmal entschuldige bitte die "Angurkerei" von letztens, aber ich hatte irgendwie soviele dämliche Fragen an einem Tag gelesen, dass ich dann bei Deiner gar nicht so dämlichen kurz ausgetickt bin. :o
Du scheinst ja wirklich sehr nett und freundlich zu sein und es tut mir leid.

Ein knurrender Zwerggurami(ich habe Trichopsis pumilus) wird etwa 3,5 cm lang.
Er gehört zu den Labyrinthfischen, ist also ein Verwandter der Fadenfische und Kampffische und Makropoden.
Als Schwarmfisch kann man ihn nicht bezeichnen, in gößeren Becken, wo die Tiere sich abgegrenzte Reviere suchen können, kann man aber eine größere Gruppe von ihnen halten, es kommt halt auf die Strukurierung des Aquariums an, z.B. markante Stellen zu schaffen(hochragende Wurzeln, bestimmte Pflanzungen), die die Grenzen markieren.
Mein Knurri ist derzeit alleine(mit den Sundadanio Axelrodi und RedFire in einem 40cm-Becken), das ist auch ok, aber interessanter wird es, wenn ich endlich ein Weibchen für ihn bekomme. Das dürfte nächte Woche sein, wenn mein Händler aus Holland zurück ist. :hurray:

Ich hatte den Knurrer zwischenzeitlich in meinem 112l-Becken mit Keilflecken, aber da hatte er KEINE Chance Futter abzukriegen, die waren zu schnell und zu gierig, also ging es zurück ins 40iger.
Das ist aber wirklich ok für den, er fühlt sich sogar im kleinen sichtlich wohler, weil es halt "seins" ist, das Licht ihm besser gefällt(ist dunkler) und die kleinen Sundadanio können ihm seine Futtergröße nicht streitig machen(das ist echt wichtig und sollte immer bedacht werden, im großen Becken wäre er sicher verhungert).
Also Einzelhaltung ist unproblematisch, sonst als Paar oder Trio(1/2) - in großen strukturierten Becken ist eine Gruppenhaltung mit mehreren Männchen möglich, da wird man dann auch öfter Geräusche hören.^^
Geräusche kommen bei der Balz und beim Rivalisieren zustande. ;)
Mein kleiner Knurrer frisst am liebsten weisse Mückenlarven pro Mahlzeit 3-4. Er fraß auch schon Obstfliegen, Mücken, und evtl. auch mal eine ganz kleine Garnele(fisch geschlüpft evtl.) aber ich konnte ihn nie dabei beobachten und er ist schon oft an sehr kleinen Garnelen(2-3mm) vorbeigeschwebt, ohne sie zu beachten.
Bedeutend längere weisse Mückenlarven frisst er wie gesagt gern.
Also aus meiner Sicht absolut garnelentauglich.
Trockenfutter wird auch gegessen, aber auf keinen Fall gerne, wurde auch öfter ausgespuckt.
Deshalb hoffe ich bald nachzüchten zu können, um nicht so "verwöhnte" Jungtiere zu erhalten, meiner ist mit Sicherheit ein Wildfang.
Die Männchen bei T.pumilus bauen Schaumnester und verteidigen sie ähnlich wie Kampffische, deshalb unbedingt Versteckmöglichkeiten und Sichtschutz für die Weibchen im Aquarium einplanen.

Der knurrende Zwerggurami Trichopsis pumilus hat einen größeren Vetter Trichopsis vittata, der ist aggressiver und nicht garnelenfreundlich würde ich sagen. Also Vorsicht beim Kauf.

Wenn Du sonst noch Fragen hast, gerne.

Grüße zurück,
Sascha
 
Hi Jana

Fische haben keine Stimmbänder. Sie erzeugen Geräusche u.a. mit der Schwimmblase und Muskeln, mit Brustflossen, mit bestimmten knochigen Elementen nach Art der Grillen. Außer Guramis sind dazu Piranhas und etliche Welse in der Lage. Auch bei Schmerlen oder Amurbärblingen knackt es hörbar. Aber viele Fische sind darüber hinaus in der Lage Geräusche zu bilden, die wir nicht hören können, die man aber mit speziellen Hydrophonen hörbar machen kann.

MfG.
Wolfgang
 
Hej,

das wusste ich auch noch nicht - ist ja spannend!!

Ich muss nur noch kurz was zur Verteidigung der Perlhühnchen sagen:o
Meine sieht man total häufig, sie verstecken sich überhaupt nicht und schwimmen die ganze Zeit frei im Becken!
Liegt vielleicht daran das sie sich das Becken nur mit ZKFs und 3 Guppymännchen teilen? Aber auf jeden Fall sind sie kein bisschen scheu:)

Aber sie machen natürlich keine so spannenden Geräusche!!:D
 
HalloSascha

Danke für deine unfangreiche Erklärung.Hat mir sehr geholfen.Macht deiner Geräusche wenn er allein ist??

Viele liebe Grüße

Sven
 
Ja also mal danke an alle die hier erklärend zur Stelle waren, das ist ein unglaublich interessantes Thema

*mal lauschen geht ob mir die Nelchen auch was erzählen* das war natürlich ein Scherz!!!

Ich finde das unglaublich interessant!

Gruß Jana
 
@ Sven: Ja, aber selten.
 
Zurück
Oben