Get your Shrimp here

Sulawesi Überblick

lota

ehem. Daniel Lotter
Mitglied seit
27. Jul 2005
Beiträge
599
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.208
Hallo,

mich würde mal interessieren, von welchen Sulawesigarnelen ihr schon Nachzuchten habt?

Die Artenvielfalt und die Namensgebung ist ja schon sehr umfangreich. Nun ein paar Arten die mir beim durchstöbern durchs Web aufgefallen sind...

Kardinalsgarnele (Caridina sp.)
Nachzucht gelungen (Quelle: Garnelenforum)

Harlekingarnele (Caridina cf. spongicola)

?

Clownsgarnele (Caridina tigri)
?

Goldpunktgarnele (Caridina cf. spinata)
Nachzucht gelungen (Quelle: Garnelenforum)

Orangene Matano (Caridina loehae)

Nachzucht gelungen (Quelle: waterbox)

Gestreifte Matano (Caridina sp.)
?

Zweifarbige Matano (Caridina sp.)
Nachzucht gelungen (Quelle: waterbox

........... (Caridina ensifera)
Nachzucht gelungen (Quelle: Garnelenforum)

Towuti Tigergarnele (Caridina cf. masapi)

Nachzucht gelungen (Quelle: waterbox)

Das ist mal mein bisheriger Kenntnisstand zu den Sulawesis, vielleicht kann ja der ein oder andere in dem Thread was hinzufügen oder Fotos seiner Tiere zeigen.

Weiß auch nicht ob ich alle bisher gepflegten Arten aufgelistet habe, oder einige sogar ein und dasselbe sind.
 
Ich glaube da fehlen noch so einige:D...find das Thema aber sehr interessant, also bitte posten!
 
...auch hier gibts Harlekin-Nachzuchten und die wachsen und gedeihen :-)

cu, juergen
 
Hi,

eigentlich selbe Werte wie die Kardinal, allerdings mit eher 28 Grad statt 29.

cu, juergen
ps: wie ich in einem anderen Beitrag gesehen habe, warst eh vor kurzem in Wien *gg*
 
Hallo Hanno
wurden die Tiere nachgezüchtet oder war da nur zufällig ein trächtiges Weibchen im Import?
irgendwie stehen mir da zu wenig Angaben über die Zucht,eigentlich gar keine :rolleyes:
auf Komentare würd da auch nicht eingegangen und weiter berichtet würd auch nicht
wäre schon interessant mal ein bißchen was über die Nachzucht zu erfahren,würde mir auch gerne welche zulegen aber nur wenn es sicher ist das sie sich auch vermehren lassen
bis dann
Mario
 
Hi Mario,

ich kann Dir versichern, dass sich die Harlekin vermehren lassen.
Ich hatte bei Import-Tieren KEIN trächtiges Weibchen dabei und
gerade am Anfang dezimierten sich die Tiere etwas.
Nach etliche Wochen (~2 Monaten) sah ich ein tragendes Weiberl,
deren Eier inzwischen zu schönen grossen Garnelen heranwuchsen.
Auch einige andere WF-Weibchen hatten schon Eier & Babys und
sogar die Kinder bekamen schon Kinder *ggg*

Die Gelegegrösse ist bei den Harlekin dafür sehr variabel.
Einmal nur 3-4 Eier, sehr oft mehr als dies, aber stets weniger
als Kardinalsgarnelen.

lg, juergen
 
Hi Mario

Ich fühle mich mal angesprochen. :-)
Klar habe ich ganz am Anfang auch mal ein trächtiges Weibchen unter den Tieren
gehabt die ich erworben habe. Aber das sich z.B. die Kardinäle bei mir in großen Mengen
vermehrt haben, können sich alle die bei mir waren bestätigen. Das ich auf meiner
Seite das alles nicht geupdated habe, liegt eher daran das ich kaum noch Zeit habe
da überhaupt noch was dran zumachen. Aber es gibt was das an geht große Pläne. ;-)

Aber das du da allgemein skeptisch bist, verstehe ich voll und ganz. Es wird und wurde
da viel Unfug erzählt gerade was Nachzuchten angeht. Denn dort wo du viel Geld
verdienen kannst, gibt es auch viele schwarze Schafe.

Schönen Gruß
Mura
 
Hi Mura
ich meinte aber nicht deine HP sondern die von den Brüdern ;)
das du im Moment viel um die Ohren hast kann ich verstehen
bis auf die Angaben auf der oben genannten HP und das was Juegen schreibt habe ich noch nix von Harlekin Nachzuchten gehört oder gesehen,ein Bekannter von mir den du auch kennen müsstest,den ich aber jetzt erstmal nicht nennen möchte,glaubt da auch nicht wirklich dran
mich wundert es auch das viel stabilere Nachzucht billiger angeboten werden als WF,also irengdwas passt doch da nicht
bis dann
Mario
 
Hi Mario

Wieso sollten die Jungs den lügen ? Sie verkaufen die Harlekin nicht mal in Ihrem Shop. Deswegen glaube ich es Ihnen, zumal sie im Gegensatz zumir sicher noch viel mehr zutun haben.

Ich kenne noch 3 Leute die Harlekins vermehrt haben, allerdings nicht in der gleichen Menge wie die Kardinalsgarnelen z.B.
Was mich aber nicht verwundert da die Harlekin ja nochmal was kleiner sind und nach
meinen Erfahrungen weniger Eier tragen. Für mich sind die Harlekin schwieriger als
die Kardinalsgarnele zuhalten, andere sehen das nicht so. Ich habe Ihnen aber
vielleicht nicht das bieten können was sie brauchen. Ich muss aber dazu sagen, das
ich es nur 2 Mal probiert habe mit jeweils 10 Tieren.

Na zu den "Nachzuchten" die im Moment abgegeben werden sollte sich jeder selbst
seine Meinung bilden. Offen kann ich dazu leider als Gewerblicher nichts zusagen, da
ich sonst eine Klage bekommen könnte.

Schönen Gruß
Mura
 
Hallo Ihr,

mhm, irgenwie fühle ich mich grad (bisserl negativ *g*) angesprochen.

Also, wer es nicht glaubt von den Harlekin-Babies (mal davon abgesehen, dass ich momentan KEINE HERGEBE; auch wenn ich öfters angeschrieben werde)
kann sich jeder gerne persönlich hier überzeugen :-)

Hier mal ein "Baby-Bild" dazu...

Sie haben definitv weniger Eier und sind definitv schwieriger zu halten.

lg, juergen
 

Anhänge

  • harlekin.jpg
    harlekin.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 274
Hi Mura
ich sag ja nicht das die beiden lügen,würde ich nie wagen,ich sagte ja nur das es vielleicht durch zufall durch ein trächtiges Weibchen zum Nachwuchsglück gekommen sein könnte,es gibt ja leider keine weitern infos
und wenn es Leute gibt die schon Nachzuchten haben warum gibt es denn keine Angaben über die Zucht,ist es wie bei den ganzen Hochzuchten und Kreuzungen? das ja nix verraten würd damit es keiner nachmachen kann?
ich finde es echt schade das solche sachen immer geheim gehalten werden,naja dann lässt sich ja auch besser Geld damit verdienen,nur schade das durch sowas immer mehr WF verkauft werden und die dann ganz schnell wieder im Klo runter gespühlt werden
ich will nicht zu denen gehören die den Wildbestand ohne Nachzuchterfolg belassten,ansonsten hätte ich mir auch schon ein paar von den schönen Tieren hingesetzt
bis dann
Mario
 
Hallo Jürgen,

danke für das Foto. Hast du vielleicht auch eine Gesamtansicht des Beckens?? Pflegst du andere Sulawesis auch?

Ich denke Mario ist gegenüber der Nachzucht nur skeptisch, da wirklich niemand mit Infos kommt, außer das er sie nachgezogen hat und da kann es ja auch vorkommen, dass bereits ein trächtiges Weibchen dabei war.
 
Hi,

Gesamtansicht dzt. nicht. Ist ein Standard 40x25cm Becken. (in Reihe mit anderen Becken)

Nachzucht - wie mans nimmt. Ich glaube es ist andererorts schon (auch bei vielen anderen Garnelen) geschrieben worden - es gibt kein Patentrezept.

Geduld, gutes Grün-Futter und sauberes Wasser, dann klappts auch irgendwann mit der Nachzucht.

Wasserwerte (aktuell, leicht schwankend) bei den Harlekin:
PH 7,8
KH/KH rund um 6
Temperatur, Tagesabhängig schwankend zwischen 28 bis 30 Grad (eher aber 28)

An Sulawesis haben wir hier:
- Kardinal
- Harlekin
- schwarz-weisse Poso (welche als leichter gilt, allerdings sich bei uns dezimiert hat :-(( )
- Matano Red Line
- und "Red Line" teils im Handel als "Mini Red Bee", welche kleiner ist und etwas andere Zeichnung hat, als die Matano Red Line
- "Spinata" (leider zu wenig)
- Mambo-Bees (welche wohl auch von dort zu kommen scheinen)


cu, juergen
 
Hallo Juergen
das Thema Grünfutter würde mich da schon mal sehr interessieren,ich habe in einer Zeitschrift gelesen das sie eher zu den Futterspezialisten gehören,da es bei dir ja mit den Nachzuchten auch geklappt hat würde es mich schon genauer interessieren was du da mit gutem Grünfutter meinst,Spinat,Mangold,grüne Marken T-Shirts oder was? :D
bis dann
Mario
 
Hi Mario,

also, gefüttert wurde am Anfang fast ausschliesslich JBL NovoVert
(Grünfutter-Flakes). Inzwischen wird hier eine Mischung aus folgendem
Futter angeboten und gefressen:
- JBL NovoVert
- Hikari Algae Wafers
- Grünfuttertabs, Spirulinaanteil 30%
- Spinat
- ein "Babygarnelenfutter" (dürfte wohl ähnlich dem Shirakura Aufzuchtfutter sein)

Hier mal ein schönes Beispiel wie sich das Futter bei den Kardinal auswirkt (Foto-Anhang) :-)


BTW: hab grad bei meinen Anhängen gesehen, dass ich früher schonmal ein anderes Harlekin-Baby-Bild gepostet habe *gg*


cu, juergen
 

Anhänge

  • kardifütterung.jpg
    kardifütterung.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 177
Zurück
Oben