Get your Shrimp here

Suche Pumpe für Durchlaufanlage

Seebus

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jun 2010
Beiträge
253
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
4.449
Hallo,

ich bin jetzt schon seit längerem auf der Suche nach der richtigen Pumpe, habe aber leider noch nichts passendes gefunden. Vielleicht hat hier ja jemand einen Tip für mich!

Die Leistung sollte einstellbar sein. Im Moment sollen 2x 30/60L Becken verbunden werden, später soll noch ein 112L dazu kommen.

Die Förderhöhe, meistens der Knackpunkt, sollte mindestens 1,50m betragen, da der Unterschrank relativ hoch ist und die Pumpe auf den Boden soll.

Die Pumpe soll direkt mit zwei Schläuchen zu verbinden sein, also außenstehend.

Auf die Eheim Universal Pumpen würde das schon zutreffen, nur leider wäre bei der Förderhöhe nur eine Pumpe mit 600 oder 1200 l/h, nicht regelbar, dabei und ich will ja im Becken keinen Wellengang simulieren xD

Ich hoffe jemand hier hat ähnliches bei sich zu Hause und kann mir einen Tip geben!?
 
Moin,

für deine Anforderungen fallen mir die Sche*o WS2 und WS3 ein, Förderhöhe 2 bzw. 3 Meter, Förderleistung 250 bzw. 350 l/h, regulierbar. Die haben allerdings nur einen Ausgang, aber das lässt sich ja mittels Y-Stück beheben bzw. erweitern.
Hoffe mal das bringt dich weiter...

Gruß Loisl
 
Hallo,

ich kann Dir leider keine Empfehlung aussprechen, aber mich würde das mal interessieren wie Du das vorhast. Ich habe über sowas auch mal nachgedacht, habs aber wieder verworfen, weil ich nicht gewährleisten konnte, dass keines der Becken überläuft, weil das Wasser nie gleichmässig verteilt wird. Hab deshalb jetz doch eine Membranpumpe genommen...

VG Alex
 
Moin,

für deine Anforderungen fallen mir die Sche*o WS2 und WS3 ein, Förderhöhe 2 bzw. 3 Meter, Förderleistung 250 bzw. 350 l/h, regulierbar. Die haben allerdings nur einen Ausgang, aber das lässt sich ja mittels Y-Stück beheben bzw. erweitern.
Hoffe mal das bringt dich weiter...

Gruß Loisl


Hey, die sehen schonmal spitze aus!
Allerdings sind das doch Luftpumpen...dürfen die überhaupt Wasser pumpen? Ein Ausgang und ein Eingang reicht, das Ganze wird ja eine Durchflussanlage. Oder hab ich mich falsch ausgedrückt und du dachtest ich wollte Luft in die Becken pumpen? :D


Hallo,

ich kann Dir leider keine Empfehlung aussprechen, aber mich würde das mal interessieren wie Du das vorhast. Ich habe über sowas auch mal nachgedacht, habs aber wieder verworfen, weil ich nicht gewährleisten konnte, dass keines der Becken überläuft, weil das Wasser nie gleichmässig verteilt wird. Hab deshalb jetz doch eine Membranpumpe genommen...

VG Alex

Also bei der Durchflussanlage wird im ersten Becken wasser abgepumpt und dieses im letzten Becken wieder zugeführt. Die Becken werden untereinander mit U-Rohren verbunden, die mindestens 20mm im Durchmesser haben müssen (hier kommt es auf die Pumpenleistung an). Dadurch findet der Wasserabgleich automatisch statt. Falls du das Ganze mal sehen möchtest empfehle ich dir auf aquanet.tv den Besuch bei Gerd Voss anzuschauen. Er erklärt da kurz sein System und man kann es sich ganz gut angucken.
 
Förderhöhe bei Luftpumpen? *kopfkratz*
 
Hallo Sebastian, wollte mal fragen, ob Du eine geeignete Pumpe gefunden hast und ob Deine Anlage schon steht?
 
Hallo Alexandra,

bei mir hat sich in der Aufbauphase doch einiges geändert und so hab ich mich dazu entschieden die oberen Becken nicht zu verbinden. Ich bin allerdings gerade dabei was neues einzurichten und habe dafür auch schon eine super Pumpe von Conrad für ich glaube 5 Euro gefunden. Die ist auch schon im Test gelaufen und das klappt alles sehr gut.
Als Übergänge zu den Becken nehme ich Glaszylinder, das war ein Tipp von Gerd Voss, die gibt's ab und zu bei ebay oder man kann sie sich herstellen lassen (quasi aus dem Chemieunterricht xD)

Wenn das Ganze steht mach ich gerne mal Bilder, allerdings ist das Becken ne Maßanfertigung und gerade in der Mache.
 
Na da bin ich gespannt, halt uns auf dem Laufenden! :-)
 
Kann mir einer sagen um welche glaszylinder es sich handelt?


mfg jan
 
Zurück
Oben