Get your Shrimp here

Suche : LED Aufsetz leuchte / Erfahrungen, Tipps usw

Heydt-Box

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
1.421
Bewertungen
96
Punkte
10
Garneleneier
25.068
Hallo,

ich suche eine LED Aufsetz leuchte für mein 160 Liter Aquarium kann mir einer Erfahrungen in diesen Bereich oder sogar Kauftipps geben

mfg Heydt-Box
 
Hallo Heydt-Box,

hier

http://www.garnelenforum.de/board/sh...78#post1507678

gibts einen Erfahrungsbericht von mir über LED-Beleuchtung (auch als Aufsetz-Leuchte) bei Seewasser-Nano. Der gleiche Hersteller liefert auch LED-Leisten in verschiedenen Längen für Süßwasser (6500 Kelvin).

Falls du anhand der genannten Produktbezeichnungen nicht bei Google fündig wirst, kann ich dir näheres auch gerne per PN schicken.

Beste Grüße

Ralf
 
ich tendirere eigentlich zur marke [h=1]Econlux.[/h]
100 cm Version, denkt ihr die reicht aus ? ich finde im moment nur kein shop der das teil liefern kann.
 
Genau darum handelt es sich. Google mal "aqua inspiration". Dann wirst du fündig. Die liefern normalerweise innerhalb von 2-3 Tagen, auch wenn dort steht "im Zulauf". Ein kurzer Anruf dort bringt Gewissheit.
Wenn du sie auf die beiden Seitenwände des Aquariums aufsetzen willst, dann ist Aquarienlänge minus 10 cm die richtige Größe. Die entsprechenden Halter musst du mitbestellen!
 
google mal nach einem aquaristik laden in bonn, da habe ich meine her. ich habe sie jetzt jedoch gegen eine t5 2x 24w getauscht weil sie einfach nicht ausreichte und ich so nicht herr der algen wurde.
gruß
jens
 
das mit der Lichtmenge ist bei mir auch die frage. im Moment habe ich noch 3 dennerle 11 Watt drauf.

Das, das zu wenig ist weis ich. Es soll glosso reinkommen der komplett den Boden bedecken soll.

aber 2 dieser Econlux sind mir in der Anschaffung zu teuer.
 
Hey Heydt Box,

ich empfehle dir in diesem Fall ein wenig selber zu Basteln. 5x10 Watt LED Fluter sollten gut ausreichen um das Becken ordentlich auszuleuchten. Man kann die Fluter super unter ne Aluleiste montieren und darin sogar die Kabel verschwinden lassen. Kostenpunkt ingesamt rund 60 Euro.
 
Hey Heydt Box,

ich empfehle dir in diesem Fall ein wenig selber zu Basteln. 5x10 Watt LED Fluter sollten gut ausreichen um das Becken ordentlich auszuleuchten. Man kann die Fluter super unter ne Aluleiste montieren und darin sogar die Kabel verschwinden lassen. Kostenpunkt ingesamt rund 60 Euro.

Welche Sorte bzw. Marke verwendest Du? Kannst Du Bezugsquellen nennen?

Gruß
Thomas
 
Hi Thomas,

ich hab einfach in der Bucht die günstigsten IP65 Fluter genommen. Die sind meiner Ansicht nach alle baugleich und kosten rund 10 Euro pro Stück inklusive Versand. 50 Watt auf nem Meterbecken sind da schon ne Hausnummer. Die Lichtfarbe Kaltweiss würde ich hier übrigens mit zumindest einem Warmweißfluter kombinieren, da das Becken sonst schon recht bläulich leuchtet. ^^
 
und die Farbetemperatur ist da auch inordnung ? die decken ja nur

warmweis 3000 bis 3200 K
kaltweis 5900K - 6000K
 
Warmweiß ist für mich bei den LEDs zu gelb. Kaltweiss ist mir zu blau, tendiert optisch eher zu ner 10.000er Röhre. Kombiniert hat mal allerdings eine sehr angenehme Farbe des Lichts. Ich mach morgen mal n paar Fotos von den Kombinationen und stell sie hier rein.
 
Ich habe mir jetzt einfach die 90 cm von econlux gekauft.
meine 3 Dennerle bleiben erstmal dran
 
hi nochmal,
ich hatte auf 6 becken die econlux im einsatz. mittlerweile noch auf 5. bin von der verarbeitung durchweg überzeugt. die beleuchtung reicht aber leider nicht bei allen setups.

40er von blau mit diversen moosen und froschbiss und ADA- ohne probleme ->solarstinger 300mm
30er blau mit moos und ADA- auch ohne probleme -> solarstinger 200mm
auf dem 120er mit ADA und diversen schnellwüchsigen und farnen hatte/habe ich eine üble algenplage die ich mit der led leider nicht in den griff bekommen habe, da die schnellwachsenden einwach nicht wuchsen.
auf den 3x 20l cubes sah es ähnlich aus. dort war ursprünglich eine 700mm solarstinger im einsatz, wird jetzt aber von der 600mm von dem 120l becken unterstützt.

das heißt für das 40l becken 6w
für das 30l becken 4w
für die 3x20l becken 12w+14w

das 120l becken wird von 2x24w t5 befeuert. und es klappt nun.

ich denke eine zweite 600mm led hätte das problem auch behoben, rechnete sich aber überhaupt nicht.

gruß

jens
 

Anhänge

  • 062412195351.jpg
    062412195351.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 39
  • 062412195446.jpg
    062412195446.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 43
  • 062412195522.jpg
    062412195522.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 32
  • 062412195539.jpg
    062412195539.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 39
  • 1334224275238.jpg
    1334224275238.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 42
Natürlich gebe ich ein Feedback.
 
Was ist das grüne für eine Pflanze die den Boden so schön verdeckt ? Ich meine das hintere.
 
Zurück
Oben