Bluemaster
GF-Mitglied
Hallo,
Ich habe seit kurzem Fächergarnelen in meinem Aq.
Natürlich habe ich gleich für mehr Strömung im Becken gesorgt..doch nun mein Problem/meine Frage.
Ich habe die Strömungspumpe garnelensicher gemacht, doch mit der Zeit nimmt die Leistung ab..da sich das Netz langsam mit Schwebestoffen zusetzt.
Da die Pumpe gut hinter Wurzeln und Moos versteckt ist, habe ich kein großes Interesse daran, sie regelmäßig "auszubauen" und das Netz zu reinigen...
Z.Zt. läuft sie mit gedrosselter Leistung, wäre es möglich die Pumpenseitige Drosselung auf 0, sprich, sie auf vollen Durchfluss zu stellen, jedoch die Pumpe an einen Dimmer anzuschließen, um über die Spannung die Leistung zu drosseln? Sodass ich das reinigen hinauszögern kann, indem ich einfach die Leistung hochregle?
Ich freue mich über jede Antwort...
lg
René
Ich habe seit kurzem Fächergarnelen in meinem Aq.
Natürlich habe ich gleich für mehr Strömung im Becken gesorgt..doch nun mein Problem/meine Frage.
Ich habe die Strömungspumpe garnelensicher gemacht, doch mit der Zeit nimmt die Leistung ab..da sich das Netz langsam mit Schwebestoffen zusetzt.
Da die Pumpe gut hinter Wurzeln und Moos versteckt ist, habe ich kein großes Interesse daran, sie regelmäßig "auszubauen" und das Netz zu reinigen...
Z.Zt. läuft sie mit gedrosselter Leistung, wäre es möglich die Pumpenseitige Drosselung auf 0, sprich, sie auf vollen Durchfluss zu stellen, jedoch die Pumpe an einen Dimmer anzuschließen, um über die Spannung die Leistung zu drosseln? Sodass ich das reinigen hinauszögern kann, indem ich einfach die Leistung hochregle?
Ich freue mich über jede Antwort...
lg
René