xNightOwlx
GF-Mitglied
Hallo ihr Lieben
Nachdem ich jetzt doch schon eine Weile hier heimlich, still und leise unterwegs bin, wird es langsam mal Zeit mich vorzustellen.
Ich heiße Rebecca, bin 19 Jahre alt und war schon als kleines Kind von Aquarien (wir hatten eines im Kindergarten stehen) fasziniert. Nach einer kurzen Zeit ohne Haustiere - Kaninchen sind leider nicht unsterblich - kam ich auf die Idee, dass ich Garnelen halten möchte. Woher ich diese Idee habe, weiß ich mittlerweile selbst nicht mehr, vermutlich ist das Internet daran schuld .
Nach vielen Stunden informieren kaufte ich in einem Fachgeschäft ein Komplettset. Nach der Einlaufzeit besetzte ich den 30l-Cube nur mit Red Rilis, und nicht wie vom "Fachhändler" empfohlen mit Mollys,Platys oder anderen definitiv ungeeigneten Fischen.
Nachdem die Saugwürmer behandelt waren und der Filter ausgetauscht (zu große Ansaugschlitze, keine Verluste aber doch Sorgen, ob alle wieder rauskommen) fing der Stamm an, Spaß zu machen. Schon bald wimmelte es von kleinen Flusen. Mittlerweile bin ich fleißig am selektieren, da viele blaue und fast farblose Tiere fallen. Dafür musste natürlich ein weiteres Becken her.
Infiziert mit dem Beckenvermehrvirus? Definitiv
Krebse fand ich auch faszinierend, mein kleiner Bruder ebenfalls, und schwups stand Becken Nr. 3.
Da Fische natürlich leider ebenfalls interessant sind, steht nun noch ein 60l Becken hier, Platz findet man ja überall, egal ob Bücherregal, Schreibtisch, Nachttisch, Kommode. Wie, das ist nicht der übliche Verwendungszweck für diese Möbel?
Somit halte ich nun Red Rilis, Cambarellus alabama, Corydoras habrosus, Rennschnecken, TDS und PHS in 4 Becken. Bald sollen noch Pseudepiplatys annulatus zu den Corys ziehen.
Neben Wirbellosen und Killis interessiere ich mich für Betta-Wildformen (immer dieses böse Internet), da hab ich zufälligst noch ein passendes Becken stehen. Lebendfutterzuchten und Osmoseanlage sind sowieso schon da, nur den langen Urlaub im Sommer muss ich wohl noch abwarten.
Dasselbe gilt für das leere 12er, das als Quarantäne- oder Aufzuchtbecken gedacht ist. Nunja mal schauen .
Danke für's Romanlesen und liebe Grüße
Rebecca
Nachdem ich jetzt doch schon eine Weile hier heimlich, still und leise unterwegs bin, wird es langsam mal Zeit mich vorzustellen.
Ich heiße Rebecca, bin 19 Jahre alt und war schon als kleines Kind von Aquarien (wir hatten eines im Kindergarten stehen) fasziniert. Nach einer kurzen Zeit ohne Haustiere - Kaninchen sind leider nicht unsterblich - kam ich auf die Idee, dass ich Garnelen halten möchte. Woher ich diese Idee habe, weiß ich mittlerweile selbst nicht mehr, vermutlich ist das Internet daran schuld .
Nach vielen Stunden informieren kaufte ich in einem Fachgeschäft ein Komplettset. Nach der Einlaufzeit besetzte ich den 30l-Cube nur mit Red Rilis, und nicht wie vom "Fachhändler" empfohlen mit Mollys,Platys oder anderen definitiv ungeeigneten Fischen.
Nachdem die Saugwürmer behandelt waren und der Filter ausgetauscht (zu große Ansaugschlitze, keine Verluste aber doch Sorgen, ob alle wieder rauskommen) fing der Stamm an, Spaß zu machen. Schon bald wimmelte es von kleinen Flusen. Mittlerweile bin ich fleißig am selektieren, da viele blaue und fast farblose Tiere fallen. Dafür musste natürlich ein weiteres Becken her.
Infiziert mit dem Beckenvermehrvirus? Definitiv
Krebse fand ich auch faszinierend, mein kleiner Bruder ebenfalls, und schwups stand Becken Nr. 3.
Da Fische natürlich leider ebenfalls interessant sind, steht nun noch ein 60l Becken hier, Platz findet man ja überall, egal ob Bücherregal, Schreibtisch, Nachttisch, Kommode. Wie, das ist nicht der übliche Verwendungszweck für diese Möbel?
Somit halte ich nun Red Rilis, Cambarellus alabama, Corydoras habrosus, Rennschnecken, TDS und PHS in 4 Becken. Bald sollen noch Pseudepiplatys annulatus zu den Corys ziehen.
Neben Wirbellosen und Killis interessiere ich mich für Betta-Wildformen (immer dieses böse Internet), da hab ich zufälligst noch ein passendes Becken stehen. Lebendfutterzuchten und Osmoseanlage sind sowieso schon da, nur den langen Urlaub im Sommer muss ich wohl noch abwarten.
Dasselbe gilt für das leere 12er, das als Quarantäne- oder Aufzuchtbecken gedacht ist. Nunja mal schauen .
Danke für's Romanlesen und liebe Grüße
Rebecca