Get your Shrimp here

Steuerung UO-Anlage

Mecki

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Aug 2006
Beiträge
227
Bewertungen
6
Punkte
0
Garneleneier
4.657
Hallo !

Ich möchte gerne meine UO-Anlage automatisch steuern lassen.

Also komplett mit Pegelschalter im Zwischentank, Spülautomatik, Absperrventil etc.

Jetzt habe ich verschiedenes (teils sehr teures) gefunden. Leider ja meist auf so esotherischen Gesundheitsseiten mit Magiebonus... :faint:

Nutzt hier jemand eine Lösung ? Wenn ja welche ?


Gruß

Stephan
 
hi stephan,
die geilste lösung wie ich finde währe ne siemens logo nehmen dazu magnetventile pegelschalter nen paar schläuche verbinder u t-stücke dann programmieren und ab.....
und als clou kannste dann auch noch alles andere am becken steuern mit phelektrode leitwertmessgerät co2 lichtsteuerung und und und ;)
 
Hallo,

an diesem Thema bin ich auch sehr interessiert...habe die Wohnung schon zu oft geflutet...

Gruß
Stefan
 
Hi Domulus !

Die Logo! hatte ich auch schon im Auge. Mich stört nur, dass die nicht in ein IP-Netz eingebunden werden kann sondern nur in ein Industriebus-System.

Ich kann zwar ein serielles Terminal nutzen, aber so ganz schick ist das halt nicht. Oder hast du eine andere Idee ?

Von Möller gibts ja auch so was ähnliches - kostet nur deutlich mehr...

Gru0

Stephan
 
hi stephan,
also alles was ich kenn das direkt in ein lan eingebunden werden kann ist wie du schon sagst viel teurer....
ich werd mal zur sicherheit morgen beim schaffen jemand fragen der sich mit sowas jeden tag rumschlagen darf *gg*
 
Ich abonnier das Thema mal. Ich wollte hier auchn bisschen was automatisieren. Und wenns der PH-Wert ist, der mit ner PH-Elektrode an nen Mikrocontroller geschickt wird.

Die Tröpfchentests nerven einfach nur. :D

Gruß
Kai
 
Offensichtlich gibt es verschiedene Ziele hier.
Mir reicht es, wenn die Osmoseanlage kurz vor erreichen des Höchststandes im Wassertank auf Spülen und dann nach einer angemessenen Spülzeit auf Stopp schaltet.
Suche keine Steuerung die in Verbindung mit dem AQ läuft.
Habe schon mal Pegelschalter von Conrad angeschaut. Da müsste noch eine Elektronik dazwischen, weil die Schaltströme der Pegelschalter nicht mit zB Magnetschaltern zusammen passen würden. Bin indes nicht mit dem Lötkolben vertraut.
Gibt es hier vielleicht jemanden, der mir sowas bauen könnte (natürlich gegen Aufwandsentschädigung)?

Gruß
Stefan
 
hi stephan,
hab mich mal schlau gemacht die logo hat doch nen modemanschluss so weit ich das im kopf hab ;)
das sollte doch auch ausreichen so als billige lösung....
 
Zurück
Oben