Get your Shrimp here

Sterben ist vorbei, jetzt aber Planarien

KJM

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2013
Beiträge
291
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
11.653
Liebe Forenmitglieder,

leider hatte ich nach der Anschaffung meiner Sakuragarnelen gleich mal ein Massensterben. Siehe hier: http://www.garnelenforum.de/board/threads/täglich-ein-neues-opfer.93463/

Das Wasser wurde nun zu 100 % ausgetauscht und ist (hoffendlich) nun in Ordnung. Seit einer ganzen Woche ist mir kein Tier mehr gestorben. Und heute habe ich endlich wieder ein Garnelenbaby gesehen. Ich hoffe inständig, dass die Vermehrung in Zukunft funktioniert, da ich die Population aufbauen muss. Sind ja leider nicht mehr viel übrig.

Eine kurze Frage hätte ich da noch. Sind Würmer (wahrscheinlich Planarien) für die Garnelen und ihren Nachwuchs schädlich? Ich habe vorhin einen Miniwurm entdeckt und dazu noch ein paar Eier.
 
Hallo Kathrin,

schön das es den Nelen endlich gut geht und sie anscheinend alles überwunden haben.

Kannst du von dem Wurm mal ein foto machen.
Wenn es nur eine Planarie ist würde ich mir keine großen Gedanken machen.
Werden es mehr gibt es einiges was du tun kannst um sie los zu werden.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kathrin,

bis du sicher das es Planarien sind? Würmer gibt es viele, die meisten sind für Garnelen ungefährlich.
Bei Planarien sind die Meinungen geteilt. Die meisten meinen allerdings, dass sie Garnelen gefährlich werden können.

Ich hatte mal einen Link mit Bilder aller Würmer suche ich noch raus.

Gruß
TiNo
 
Die Seite war's Manu. Hab sie nicht mehr gefunden...
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Links. Kim, auf Deiner Seite habe ich, glaub ich, den Übeltäter gefunden. Möglicherweise sind es Scheibenwürmer. Heute habe ich duzende davon im Aquarium rumkriechen gesehen. Die Eier werde ich jetzt mal entfernen. Zum Glück sollen die Tierchen ja nicht schädlich sein.

Mit der Fütterung sollte ich was ändern, habe ich gelesen. Das ist nach wie vor für mich total schwierig. Ich kann einfach nicht einschätzen, wie viel ich den Kleinen geben soll. Inzwischen habe ich noch 12 Tiere. Denen gebe ich täglich eine Messerspitze voll Frosfutter, Futtertabletten für Welse oder ein paar Flocken Fischfutter. Ist das immer noch zu viel?
 
hy kathrin,
täglich frostfutter ist nicht gut,zuviel tierisches Eiweiß und Protein.auch das wels und Fischfutter ist zu proteinlastig.hol dir bitte garnelenfutter als hauptfutter.ich verwende novo prawn und novo crusta dazu Brennnessel,walnuss und buchenlaub.täglich füttern ist bei der anzahl nicht nötig...alle zwei tage ne menge die in kurzer zeit aufgefressen ist.einfach mal beobachten.wenn deine nelen nicht Versammlung abhalten am futter ,kannst du den futterabstand noch ausdehnen.hunger sollten sie schon haben.
andy
 
Hallo Kathrin,

ja das ist viel zu viel.
Ich füttere in einem eingefahrenen Becken nur sporadisch alle 3 Tage ein ganz klein wenig.
Auch sollte es Abwechslungsreich sein. Frostfutter kann man mal als Leckerchen geben.
Aber das würde inmal im Monat sicher reichen.
Die Würmer werden durch das Frostfutter eher mehr als weniger werden. Also das erst mal sein lassen und vernünftiges Nelenfutter und Laub besorgen.

Dann wirst du sehen das die Tiere/Würmer weniger werden.

Lieben Gruß
Kim
 
Alles klar,

ich hab grad Urlaub. Fahr gleich mal los und besorg was feines. Außerdem muss ich langsam das Becken wieder aufbauen. Fast die komplette Einrichtung ist, auf der Suche nach der Todesursache, rausgeflogen.

Eine kleine Frage noch, mein Vorrat an Eichen- und Buchenblättern sind fast aufgebraucht. Kann man auch frische Blätter sammeln und diese dann trocknen lassen? Herbstlaub gibt es ja, trotz des herbstlichen Wetters, grad ned.
 
Hallo Kathrin,
getrocknete grüne Blätter sind etwas anderes als trockene braune Blätter, aber wenn Du mit offenen Augen durch den Wald gehst, findest Du, auch an den Bäumen noch reichlich braune Eichen- und Buchenblätter.

Thomas
 
Wenn du eh gleich losiehst Futter kaufen,
dann könntest die auch Seemandelbaumblätter mitbrigen. Haben die gleichen Eigenschaften wie die Buchen und eichenblätter.

Lieben Gruß
Kim
 
Haben die gleichen Eigenschaften wie die Buchen und eichenblätter.
kannst du das mal bitte meinen nelen als Telegramm schicken,die glauben es mir nicht.
laub aller art wird abgeweidet und gefressen,seemandelbaum wird sowas von ignoriert,höchstensmal drübergelaufen um zum Futterplatz zu kommen.
hab wohl besondere Feinschmecker erwischt*lol*
andy
 
Mir ist aufgefallen das die Seemandelbaumblätter erst viel Später als anderes Laub angenommen wird.

Ich muss auch bis zu 3 Wochen warten bis sich da was tut.
Nur am Anfang ist es interresant nach einer Stunde wird es aber links liegen gelassen.
Ist eben Laub. Das was total gut angenommen wird sind Walnussbaumblätter.
Die werden geliebt und sind nach ein paar Tagen weg.

Lieben Gruß
Kim
 
mensch kim,nix von walnussblättern schreiben.meine nelen können doch den Monitor sehen und mein vorrat ist alle.
lol
Walnuss kann ich immer super zur "Volkszählung" nehmen,da kommen sie alle an.
bei brennessel komm ich so auf 60-70% Beteiligung,reicht aber auch schon aus das man vor lauter nelen die brennessel nicht mehr sieht.

andy
 
Ich habe bei beiden Sachen die Möglichkeit einer Volkszählung.

Lieben Gruß
Kim
 
Behandelt Ihr die Brennessel noch? Wie lange lasst Ihr sie drin? Wieviel gebt Ihr für wieviele Tiere?
Behandelt Ihr das Laub? Ich habe vor ein paar Wochen noch eine Menge im Garten geflückt. Komplett trocken und sauber.

TiNo
 
Brennnessel:kommt auf die Jahreszeit an,jetzt geh ich vor die tür nehm nen stengel einmal kurz abgespült und ins becken.lass ich drin bis nur noch der stengel übrig ist...meist so 24 stunden.grob würd ich mal sagen nen gut gewachsenes blatt für 5 sollte schon sein.
laub wird kurz überbrüht.

andy
 
Hallo hier bin ich wieder,

also jetzt bin ich ausgerüstet mit Garnelenfutter. So ein Seemandelblatt hab ich schon seit ner Zeit drin. Es hat wirklich ewig gedauert, bis die Tiere daran zu fressen begannen. Der Zersetzungsprozess braucht anscheinend seine Zeit. Wirklich scharf drauf sind die Garnelen aber nicht.

Das mit den Brennesseln möchte ich demnächst auch mal gerne probieren. Aber jetzt muss ich mich erst mal zügeln und darf nicht wieder zu viel füttern.
 
Hi,

wegen den Seemandelbaumblätter, meine Garnelen gehen da auch erst dran wenn das Blatt halb zerfallen ist aber dann geht da die Post ab. Die Zupfen da wie verrückt dran. Ich denke aber letztendlich ist das halt wie beim Menschen, der eine mag dies der andere das. Lass dir einfach Zeit und probier alles langsam und behutsam aus. Beobachte ihr Verhalten. Dein Becken wird wieder! Mach doch mal ein Update an Wasserwerten und ein Foto für uns.

LG Andrea
 
Zurück
Oben