Get your Shrimp here

Sterben Filterbakterien, wenn sich die Wasserparamater wechseln?

PsyJake

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2012
Beiträge
93
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
6.362
Hey ho :)

ich bin gerade dabei mein Becken zu einem Taiwan Bee Becken umzubauen. Ich gehe da genau wie bei dem Setup von Garnelen Tom vor: http://www.youtube.com/watch?v=F3IDKLsvudA

Das Becken läuft aber bereits schon ein Monat mit anderem Besatz, Einrichtung, Wasserwerten und Bewohnern sodass das Becken bereits eingefahren ist. Könnte ich den Filter dann einfach mit dem anderen Wasser so weiter laufen lassen oder muss ich das Becken noch ne Weile wieder einfahren?

LG Jake
 
Hm das ist eine gute Frage, ich denke nicht das die Bakterien sterben würden, sondern sich erst an die Wasserwerte anpassen müssen, sonst würde ja auch keiner sein neues Aquarium mit alten Filter Bakterien impfen. Aber wie immer würde ich lieber eine Weile warten und die Werte im Auge behalten.
Es mag auch sein das ich hier gerade kompletten Quatsch erzähle, falls das so sein sollte dann korrigiert mich bitte, bin kein Profi ;)
 
Hallo

Die Filterbakterien sterben nur ab wenn Ihre Nahrungsgrundlage entzogen wird.
Das sind vor allem viel Sauerstoff (das durchfliessen des Filters mit sauerstoffreichem Wasser) und organische Stoffe (Futter,abgestorbene Pflanzenteile) und Amoniak/Amonium.
Wenn Du das alles im neuen Becken bieten kannst bleiben die Bakterien am leben.
Filterbakterien sterben ab wenn der Filter länger aus ist das ist der Fall bei längerem Stromausfall,dann kommt es im Filter zum Sauerstoffmangel.
Ich würde den Filter so wie Er ist also ohne Reinigung ins neue Becken setzen.

schönen Gruß René
 
Danke für die Antworten! Ich werde es dann nächste Woche einfach mal ausprobieren und den Filter während des Umbaus einfach in einem Eimer weiter laufen lassen. Mein JBL Testlab ist auch schon da und damit kann ich das dann dokumentieren.
 
Das Becken läuft jetzt seit 2 Tagen mit den neuen Wasserwerten. Ich habe noch zusätzlich eine Menge Filterbakterien aus meinem anderen Becken genommen. Alle Werte sind in Ordung. Ich werde das ganze jeden Tag im Auge behalten und die Werte messen.
 
Mein Ammonium gehalt ist gestiegen. Kann es vielleicht daran liegen, dass ich eine Bio CO2 Anlage angeschlossen habe mit Zeolith im Reaktor und der Zeolith Staub ins Wasser gekommen ist? Ich hab eigentlich 2L Zeolith im Bodengrund und filtere diesen.

NH4 Ammonium ist bei ungefähr 2
NO2 ist bei <0,01
und NO3 ist bei 15
Mein PH-Wert ist bei 6,2
Temperatur 22°C


KH bei 0-1
GH 5
Leiwert bei 230

Muss ich mir bei diesen Werten sorgen machen? Der PH-Wert wird wahrscheinlich noch etwas sinken, wegen dem CO2.
 
Hallo
Amonium/Amoniak werden von Tieren ausgeschieden bei einem PH-Wert unter 7 Amonium und bei über 7 Amoniak.
Amonium ist im Gegensatz zu Amoniak nicht giftig.
Amonium/Amoniak wird im Filter von den Filterakterien zu Nitrit umgewandelt und dann zu Nitrat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrifikation
Des weiteren wird Amonium von den Pflanzen als Stickstoffquelle aufgenommen.
Wenn der Filter dann nach einiger Zeit richtig arbeitet wirst Du auch kein Amonium mehr messen.

schönen Gruß René
 
Hallo

Ja

schönen Gruß René
 
Die Taiwanmischlinge sind halt schon drin und irgendwie ziemlich aktiv (Paarungsschwimmen ausgeschlossen) und die Black Bees haben teilweiße ein rotes Näschen bekommen. Aber ich lass es jetzt einfach mal noch laufen und beobachte jeden Tag die Werte. Danke für deine Antwort!
 
Hallo,
das Amonium wird wohl vom Akadama kommen, zumindest hat das Zeuch bei mir anfangs immer NH4 abgegeben.
Normalerweise sollte das nach 6-8 Wochen fast weg sein.
Wenn die Tiere aktiv bleiben wird das schon passen.
Falls die anfangen nur noch rumzusitzen solltest du versuchen das NH4 weiter zu senken, z.b. mit (noch mehr) Zeolith.

gruß Niels
 
Der Ammonium Wert ist heute auf 0,3 gefallen. Lag anscheinend doch irgendwie an dem Zeolith vom CO2 Flipper. NO2 ist immer noch bei 0,01 und NO3 ist etwas gestiegen auf c.a 20-25. Ich würde also behaupten, dass die Filterbakterien auf wechselnde Wasserparamter klar kommen.
 
Bei mir läuft seit gestern auch ein Taiwan Becken ein. Gefiltert wird über einen Bodenfilter wo zwei Eden 501 Aussenfilter dran sind. Desweiteren habe ich noch einen Schwammfilter laufen. Will den aber nur Nachts bzw über Tag laufen lassen, wenn ich nicht zuhause bin. Wie ist das den dann mit den Bakterien?
Die Eden laufen ja durch , dürfte den Bakterien eigentlich nichts ausmachen, oder?

Gruß
Saui
 
Ich glaub das tut den Bakterien im Schwammfilter nicht so gut da sie eine konstante Sauerstoffzufuhr benötigen. Es könnten viele absterben und dann fängt es an muffelig zu riechen. Korrigiert mich, falls ich mich irre.
 
Bei mir läuft seit gestern auch ein Taiwan Becken ein. Gefiltert wird über einen Bodenfilter wo zwei Eden 501 Aussenfilter dran sind. Desweiteren habe ich noch einen Schwammfilter laufen. Will den aber nur Nachts bzw über Tag laufen lassen, wenn ich nicht zuhause bin. Wie ist das den dann mit den Bakterien?
Die Eden laufen ja durch , dürfte den Bakterien eigentlich nichts ausmachen, oder?

Gruß
Saui

Hi Saui.

Ich möchte dir ein kleines Beispiel geben das dir deine Frage eventuell beantwortet. Soll belustigend sein. Also den Vergleich bitte mit Humor nehmen.

Man nehme an du schnarchst wenn du schläfst. Deine Frau stört das. Also stellt sie deine Atmung ab (Kopfkissen oder ähnliches). Das schnarchen ist weg. Morgens versucht sie deine Atmung wieder in gang zu kriegen. Aber irgendwie........:D

Soll bedeuten die Atmung von Bakterien für länger als 30 Minuten abzustellen ist keine gute Idee. Es bilden sich zwangsläufig Bakterien auf und in dem Schwamm wenn dieser durchspült wird.

Grüßle Miro

Von meinem Ohnekabel gesendet ;-)
 
Hab beschlossen ihn weg zulassen.

Gruss
Saui
 
Zurück
Oben