Get your Shrimp here

Starke oder schwache Strömung im RB Becken

Bee-Fan

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2010
Beiträge
343
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
4.869
Hi,

ich hoffe mal das steht im richtigen Forum. Also meine Frage ist, ich bin mir nicht sicher ob meine beiden Filter (HMF Eck mit TLH und Bodenfilter) nicht ein wenig zu stark in meinem 30er gestellt sind. Im Becken herrscht eine schöne Strömung und viele Garnelen leben ja in kleinen Bächen mit Strömung und ich dachte das kommt der Natur sehr nahe. Gerade jetzt in Sommer war mir dies wegen dem Sauerstoff auch wichtig. Die Garnelen scheint es nicht wirklich zu stören, mal sind sie aktiv mal nicht und ab und zu hängen ein paar an der Wasseroberfläche und "spielen" mit den Luftblasen aus dem Bodenfilter.

Es ist jetzt auch nicht so stark das alles herumgewirbelt wird, aber als ich bei einem Freund war und mir sein 30er angesehen habe, der dieses nur mit einem D***erle Eckfilter betreibt, konnte ich kaum eine Wasserbewegung wahrnehmen. Er hat auch RB's und bei ihm funktioniert es auch. Was ist nun besser? Kann man zu viel Strömung haben, ich frage das auch wegen den Filtern und ob die dann effizienter bei hohem oder niedrigen Durchfluss arbeiten.
 
Serwus ,
da ich nicht extra nen neuen Treath erstellen möchte , schließe ich mich einfach der oben gestellten (leider nicht beantworteten ) Frage an .

Ich hab ja in meinem neuen 30er Cube auch ne gute Strömung ( aquael+Bofi und Eheim classic mit Schwammfilter) .
Hab jez mal 5 kleine Garnelen eingesetzt .
Vergleichsweise zu meinen anderen Becken ist die Strömung doch recht stark .
Das scheint den kleinen aber garnicht mal so schlecht zu gefallen .
Das Becken ist als so eine Art Raumteiler eingerichtet , steht in einer Durchreiche , die Technik ist in einer Ecke und die Deko in der Mitte .
Außenrum ist sozusagen ein Ring mit purem Bodengrund wo die Strömung wohl am stärksten ist und fast im Kreis fließt .

Jez ist mir aufgefallen das die Garnelen in diesem Becken sehr viel aktiver sind , hauptsächlich schwimmen sie im umströmten Randbereich obwohl sie sich auch gut in den bepflanzeten Mittelbereich zurückziehen könnten .
Die Strömung wird wohl auch schwächer wenn das Becken mehr zugewachsen ist aber vergleichsweise bleibts wohl stärker als in den anderen.

Viele Leute haben ja eher schwache bis fast überhauptkeine Strömung im Becken ,
was ist jez besser für die Kleinen ?
Wie oben schon geschrieben leben sie ja in Bachläufen wo ja immer eine gewisse Strömung sein müßte ....
Oder leiden sie ständig unter Stress ?
 
Ich habe in meinem Taiwan Bee Becken eine ordentliche Strömung im oberen Bereich. Unten ist die Strömung jedoch gering, sodass Blätter am Boden liegen bleiben und auch kein Futter aufgewirbelt wird. Ich lasse per Diffusor, der am Außenfilter angeschlossen ist, auch Sauerstoff ins Becken blasen. Die Garnelen sind aktiv und vermehren sich wie wild. Es scheint ihnen zu gefallen. SIe schwimmen oft in der Strömung umher.
Nur mein kleines Kampffischbecken wird mit geringst möglicher Strömung betrieben.
 
Hallo und guten Tag,

bei mir herrscht aktuell auch noch ne irre Strömung, zu hoch für meinen Geschmack und vor allem hätte ich es schon längst umgebaut, sowie mein Eigenbau Druckrohr mal endlich fertig gestellt, wenn ja wenn meine vor ner halben Ewigkeit schon bestellten Ausströmer mal endlich ankommen würden.:)

Aktuell habe ich zwar genügend Sauerstoff im Wasser, aber die gedrossellte Systeme arbeiten deffintiv effizienter.

Gruß
Micha
 
Serwus ,
also da ich ja gerade den direkten Vergleich hab , handelt sich ja um die selben Stämme , werd ich einfach mal beobachten und
weiterberichten .

Achja , es ist bei mir auch nicht so das die Garnelen durchs Becken gewirbelt werden ... aber im Vergleich zum anderen 2geteilten Becken und dem was ich bisher bei anderen gesehen hab , is sie schon deutlich stärker .
 
Zurück
Oben