Get your Shrimp here

Stae-of-the-art bei CO2-Zugabe

phaser

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Dez 2008
Beiträge
1.598
Bewertungen
18
Punkte
0
Garneleneier
5.789
Hallo!

Ich habe eine CO2-Anlage "geerbt" - dabei war (zu kleine und zu leere Flasche, 350 g), pH-Regelung, Magnetventil und ein Mini-Flipper zur Zugabe. Wir haben ein 112 l-Becken und möchten bei KH von 3 den pH auf 6,8 einregeln (mit der Krause-Fix-Methode (wenn die so heißt) haben wir dann einen moderaten CO2-Gehalt bei Amazonas-tauglichem pH) - ich denke bei den Randbedingungen kann man den CO2 auch gut nehmen, den pH einzuregeln und zu halten und nebenbei tut man den Pflanzen was gutes. Ganz auf Oberflächenbewegung möchte ich nicht verzichten, ein wenig soll auch noch wieder Sauerstoff ins Becken kommen. Aber ohne plätschern.
Meine Frage ist aber: Wie leitet man heutzutage CO2 ein. Ich hab gelesen: Flipper sollen ganz gut sein. Wäre für uns evtl eine Numer Größer effektiver? Diffusoren sollen gut aussehen, aber dann doch wenig lösen, die Bläschen verpuffen wohl ganz einfach. Bei einem Außenreaktor habe ich Bauchweh, wenn ich meine Schläuche anschneide und doch Wasser da austreten kann. Und aktive Reaktoren weiß ich nicht, noch 'ne Pumpe schreddert mir evtl Bewohner, wie ich dann einen über den Filterauslaß anschließe ist mir noch fragwürdig.
Also, wenn mir jemand weiterhelfen kann: Wie schaffe ich es am effektivsten in ein Amazonasbecken CO2 einzuleiten aber auch noch Sauerstoff drinzuhaben?
Vielen Dank für Tips!
 
Hi

ein großer Flipper ist garnicht so schlecht

unten wo die Blasen los laufen sollten sie schön groß sein ... wenn sie oben am Flipper angekommen sind im idealfall noch max. 1mm ...

was auch geht ist zB ein Keramikausströmerstein ... diesen dann so weit unten im AQ platzieren das die sehr feinen Blasen beim Aufsteigen genug Zeit im Wasser verweilen ... vorteil vom Keramikausströmerstein ist der klare Preisvorteil gegen über einen großen Flipper ...

als ich noch selber extern CO2 ins große AQ jargte war ich nach paar Monaten weg vom Flipper hin zum Keramikausströmerstein und mein CO2 Verbrauch hat sich dadurch gesenkt ! ... ich nutzte aber eine pH-Sonden- Steuerung ...
 
Wobei ich mich auch frage, was da oben noch an Gas ankommt, weil kleiner werden die Blasen allemal im Flipper - und ist halt die Frage, was oben in der Gaswanne ist, ob da wirklich viel CO2 noch verloren geht.
 
Zurück
Oben