Get your Shrimp here

ständiges Nitrit

imported_RedFire

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2006
Beiträge
113
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.958
Hi!

Hätte mal ne Frage:

Das Becken läuft seit 1 1/2 bis 2 Monaten und ich messe aber noch immer regelmäßig Nitrit im Wasser! Zwar nur zwischen 0,025 und 0,1 aber mich würde interessieren warum!?! Habe keine Futterresteim Wasser oder sonstiges...

Andere Werte sind: (shirakura Red Bee Sand)

ph: 6,8
gh: 5
kh: 0
Nitrat: 15
Kupfer: 0

Habe nur ein leichtes Algenproblem aber da werden sich meine Bees eh freuen^^ hoffentlich...

Die Tiere sollten bis Mittwoch kommen und ich wollte mich nur noch mal erkundigen ob für sie Gefahr besteht!

mfg
Stefan
 
Hallo Stefan,

Nitrit MUSS sich einfach bilden, weil die Tiere ja eiweißhaltige Ausscheidungen produzieren und - auch wenn du keine bemerkst - nach dem Füttern immer ein paar Restln übrig bleiben. Wenn du eine ausreichende Bakterienfauna im Becken hast, wird der NO2 1) nie dramatisch hoch werden und 2) innerhalb von ein paar Stunden abgebaut werden.

Aber null Nitrit ist trotzdem eine Utopie ;-)
Wichtig ist, dass der Abbau funktioniert.

Liebe Grüße
Linda
 
Tiere kommen wie gesagt am Mittwoch...

Also brauch ich mir in der Konzentration keine Sorgen machen?

schwankt anscheinen immer zwischen 0,25 und 0,1...

Was mich wundert ist dass ich in meinen anderen Becken nichts dergleichen feststellen kann aber dass liegt wahrscheinlich daran dass dort mehr Bakterien vorhanden sind...
 
Hi Stefan,

Sorgen würd ich mir keine machen. Ich hab allerdings überlesen, dass das Becken jetzt noch mehr oder weniger unbesetzt ist.

Ja, vermutlich liegt's daran, dass das Becken noch recht frisch ist. Hast Schnecken drinnen?

Wie groß ist denn das Aquarium? Kleine Becken reagieren auf Veränderungen üblicherweise spontaner als große. Wenn du den Tierbesatz behutsam steigerst und anfangs besonders sparsam fütterst kann nix passieren.

Liebe Grüße
Linda
 
20 Liter fasst es...

Zebrarennschnecklen kommen diese Woche gleich wie die Red Bees!
 
Hallo Stefan,

ich kenn deine aquaristischer Erfahrung nicht und möcht nicht kluschei..en. Aber ein paar Gedanken zu deinem Vorhaben möcht ich anbringen.

Rennschnecken sind recht groß und so wie ich es erlebt hab beim Kauf oft sehr schlecht beisammen. Ausfälle in der Eingewöhnungsphase kommen häufig vor. Eine einzige tote Rennschnecke kann dir das noch zarte Gleichgewicht in dem neuen Aquarium sehr schnell zerstören. Wenn du mehrere Rennschnecken kaufst und sie gleichzeitig mit den Garnelen in das bisher unbesetzte Becken gibst pass bitte sehr genau auf die Vitalität der Tiere und die NO2-Entwicklung auf.

An sich kann man das Risiko verringern, indem man in den ersten Tagen fast nix füttert und die Futtermenge langsam steigert. Ohnehin schon fast verhungerten Rennschnecken tut man damit nix Gutes. Allerdings: Wenn dein 'kleines Algenproblem' Scheibenbelag ist, dann sieht die Sache schon wieder anders aus. Trotzdem ist nach meinem Gefühl Vorsicht angebracht.

Gutes Gelingen und viel Freude mit dem Minibecken wünscht dir
Linda
 
Schnecken kommen von einer guten bekannten! Hab eh nicht vor viele einzusetzen...

Es handelt sich um Fadenalgen die sich langsam im ganzen Becken niederlassen (Scheiben, Pflanzen) hab schon viel mit der Beleuchtung und Strömungsgeschwindigkeit herumprobiert aber es hat nicht wirklich geholfen...

Naja also an Erfahrung sollte es nicht mangeln, ist ja mittlerweile auch das 5. Garnelenbecken^^ Es ist nur das erste mit dem ich etwas Probleme hab aber ich hoffe dass ich alles in den Griff bekomme...

Futter wird in den ersten Tagen nur ein "Vitalpulver" sein was auch extra die no2 und no3 Werte verringert...
 
Hast du denn dein Aquarium angeimpft mit einem laufenden Filter aus einem der anderen Becken?
 
Zurück
Oben