Get your Shrimp here

Spiegelnde Rückwand - Entscheidungshilfe

Hardy

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2007
Beiträge
325
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.037
Ich habe ja ne spiegelnde Rückwand in meinem Aquarium. Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob ich sie so lasse oder was anderes mache; vielleicht ne dunkle Steinmotiv- oder ne schwarze Folie drauf, oder einfach von Algen überwuchern lassen. Die Garnelen sollen im hinteren Bereich ein bißchen einen Rückzugaraum haben, dann sollte ja nicht so viel Licht einfallen.
Was gibt es eurer Erfahrung nach denn so für Vor- und Nachteile bestimmter Varianten? Und gibt es überhaupt Folie für innen, die keine Stoffe ans Wasser abgibt?

Was würdet ihr machen, wenn ihr ne Spiegelwand im Aquarium hättet? :noidea
 
Servus!

Wie groß ist das Becken denn?
Wie wärs mit ner bepflanzten/bemoosten Filtermatte?

Viele Grüße,
Alex
 
glaube nicht, dass das spiegeln die Garnelen groß stört, solange du keine direkte Sonneneinstrahlung hast.
 
Hi Hardy,

Spontan kam mir "Abschleifen" in den Sinn ;-)

Andererseits ist das Becken schon recht klein -vielleicht ist die optische Vergrösserung des Beckens recht sinnvoll. Lass es erst mal so wie es ist. Bei der Grösse des Beckens ist die Wahrscheinlichkeit, das man es am Anfang mehrfach einrichten muss recht hoch.

Dann kann man immer noch entscheiden, ob es stört oder nicht. Als erste Anregung: Ein Netz, wie es z.B. für Kartoffeln, Apfelsinen etc. benutzt wird, kann von innen lose angeklebt werden (z.B. an den Rändern). An dem Netz können danach Moose, Hornkraut und andere Pflanzen, die keinen Bodengrund benötigen befestigt werden.

Selbst erfahrene Aquarianer bekommen nicht immer so ein kleines Becken auf Anhieb in Griff. Mit den Besonderheiten Brackwasser etc. verstärkt sich das Problem.

Ich hatte bei deinen anderen Posts nachgedacht, wie ich einmal angefangen hatte - mit einem 20l-Becken und 3 Brokatbarben. De facto ist das Hintergrundwissen in Chemie, Physik, Mathe und Biologie nicht so schnell verarbeitbar.
Andererseits funktioniert ein Aquarium auch ohne Wissen, wenn ein paar Grundregeln eingehalten werden, und die meisten Randbedingungen stimmen.

Wenn ich mich richtig errinnere, hat doch einer hier im Forum deine Hawaii-Garnelen bereits nachgezüchtet. Frag ihn dochmal, wie sein Equipment aussieht. Im Idealfall versuch erstmal stur seine Konfiguration nachzubauen.

Einfacher wäre die Alternative zunächst einmal das Becken mit RFs zu bestücken und Erfahrungen zu sammeln. Die Tendenz zu mehr als einem Becken wirst du ohnehin bald beobachten. Und die Garnelen machen es einem da nicht so schwer, wie grössere Fische, die dann immer gleich einige 100l Wasser um sich herum haben wollen.

Ansonsten viel Erfolg und ganz viel Geduld

Mike
 
Bei den nano Cubes ist ja so eine schwarze Folie für die Rückwand dabei. Bestimmt gibt es sowas auch einzeln. Besonders bei Yellow Fire und Crystal Reds sieht das sehr gut aus, zusammen mit schwarzen Bodengrund, da fangen die Garnelen richtig an zu leuchten. Mit Red Fire sicher auch nicht schlecht (nur ohne Leuchteffekt ;)).
 
Zurück
Oben