Suchfunktion
GF-Mitglied
Hallo
Ich habe mal ein paar Fragen zu Torf und ich konnte über Tante Google irgendwie nicht das Passende finden und wende mich jetzt an euch.
Ich habe gelesen, dass wenn man Torf zu lange im Aquarium lässt dann fängt der Zersetzungsproßess, der im Moor unterbrochen wurde, wieder an und es wird Phosphat und Nitrat freigesetzt.
Nun wollte ich mal fragen ob sich dann auch die Spurenelemente und Mineralien, die in den Pflanzen vorhanden waren, auch ans Wasser abgegeben werden?
Da ich in meinem 120l Aquarium mit so ca 20 Garnelen und so gut wie keiner Fütterung sowieso kaum Phosphat und Nitrat zuführe, könnte ich das alte Torfgranulat doch als natürlichen Dünger verwende, der seine Stoffe nach und nach abgibt.
Meine Überlegung ist, dass wenn ich Wasserwechsel nur mit destilliertem Wasser mache und sich die Nährstoffe und Spurenelemente langsam aus dem Torf lösen, müsste ich keine Spurenelemente oder Nährstoffe nachträglich zuführen.
Dann wären meine Pflanzen und Tiere mit allem Wichtigem versorgt und ich müsste nur den GH-Wert im Auge behalten.
Hat jemand Erfahrung mit altem Torf in seinem Becken oder Infos darüber was alles freigesetzt wird wenn sich der Torf weiter zersetzt?
Ich habe mal ein paar Fragen zu Torf und ich konnte über Tante Google irgendwie nicht das Passende finden und wende mich jetzt an euch.
Ich habe gelesen, dass wenn man Torf zu lange im Aquarium lässt dann fängt der Zersetzungsproßess, der im Moor unterbrochen wurde, wieder an und es wird Phosphat und Nitrat freigesetzt.
Nun wollte ich mal fragen ob sich dann auch die Spurenelemente und Mineralien, die in den Pflanzen vorhanden waren, auch ans Wasser abgegeben werden?
Da ich in meinem 120l Aquarium mit so ca 20 Garnelen und so gut wie keiner Fütterung sowieso kaum Phosphat und Nitrat zuführe, könnte ich das alte Torfgranulat doch als natürlichen Dünger verwende, der seine Stoffe nach und nach abgibt.
Meine Überlegung ist, dass wenn ich Wasserwechsel nur mit destilliertem Wasser mache und sich die Nährstoffe und Spurenelemente langsam aus dem Torf lösen, müsste ich keine Spurenelemente oder Nährstoffe nachträglich zuführen.
Dann wären meine Pflanzen und Tiere mit allem Wichtigem versorgt und ich müsste nur den GH-Wert im Auge behalten.
Hat jemand Erfahrung mit altem Torf in seinem Becken oder Infos darüber was alles freigesetzt wird wenn sich der Torf weiter zersetzt?