Get your Shrimp here

Sollte ich mir eine Osmoseanlage kaufen?

StefanE.

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Okt 2008
Beiträge
863
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
20.427
Hallo,

ich bin mir ganz unschlüssig ob ich mir nicht doch eine Osmoseanlage kaufen sollte. Allerdings wollte ich doch vorher nochmal Leute fragen die sich damit evtl. doch besser auskennen als ich. Also mein Ausgangswasser aus der Leitung hab folgende Werte.

NO³ nicht nachweisbar
NO² nicht nachweisbar
GH zwischen >7°d u. >14°d
KH zwischen 6°d u. 10°d
PH zwischen 7,2 und 7,6

dies sind die ca. Ausgangswerte. Genauer lassen sie sich nicht bestimmen da ich mit einen Stäbchentest arbeite und die Farben sich immer so ähneln :rofl:. Betrieben wird momentan ein Nano Cube von Dennerle 30 Liter. nach 2 wöchiger Einlaufphase und guten Aquariumwasser aus meinem großen Fischbecken habe ich diese Woche 10 CR eingesetzt. Sie Verhalten sich auch ganz normal allerdings möchte ich keine bösen Überraschungen erleben (Ok sicher kann man sich nie sein ;) ).

Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel wenn es einen solchen Thread schonmal gab, aber ich habe lange gesucht und nichts gefunden :(.

Lieben Gruß und noch ein schönes WE

StefanE.
 
Hi,

bevor Du Dir eine Osmoseanlage anschaffst, könntest Du lieber über Tröpfchentests nachdenken. Denn die Stäbchen sind für'n A:censored:.

Erst dann weißt Du welche Werte Du hast. Denn kH zw 6 und 10 ist schon ein Unterschied!
 
Hey,

anscheinend sind die Tröpfchentests von JBL am genauesten. Ich habe die Tests von Sera und bin eigtl auch ziemlich zufrieden.:)

mfg lukas
 
ich habe einen stäbchentest der angeblich für den a:censored: ist und habe diesen mit einem tröpchentest im laden verglichen...resultat...alle ergebnisse 1:1
 
Regenwasser

Hallo an alle

Was spricht gegen Regenwasser. Ich habe heute das Regenfaß fertig gemacht, dann regnet es schon den ganzen Tag und jetzt wird gebunkert. 10 Kanister a 10 liter immer voll mit Regenwasser. Dann überlege ich ob ich sie mit Erlenzapfen bestücke, dann ist das Wasser immer schon fertig wenn der jeweilige Kanister dran ist.

Viele liebe Grüße

Sven
 

Anhänge

  • nano Cube 1.jpg
    nano Cube 1.jpg
    468,6 KB · Aufrufe: 61
hallo steffan...

ich habe ähnliche Wasserwerte wie du ... was willst du mit einer ostmoseanlage bewirken?

Grüße Chris
 
Hi,

ich verwende die Tests von J*L, weil ich mit der Ableseart am besten klar komme. Das gefällt mir bei S*ra nicht so gut, bei T*tra gefällts mir noch weniger. Aber ich kann Dir nicht sagen welche Tests nun genauer sind, sieht man einmal von Ablesefehlern ab. Die Ergebnisse sind auf jeden Fall zuverlässlicher als mit Stäbchen.

Du kannst auf der HP Deines Wasserversorgers aber auch alle Werte, wie sie aus der leitung kommen nachlesen oder erfragen. Nur die Werte, die tatsächlich im Becken sind, musst Du messen.

Mit kH 6 werden CRs auf jeden Fall klar kommen. Mit kH 10 nach Gewöhnung auch, wobei kH um 6 vorteilhafter wäre.

Bei nur einem Becken von 30l Fassungsvermögen würd ich mir keine Osmoseanlage kaufen. Steht in keinem Verhältniss zueinander.
 
Hallo erstaml an alle,

und lieben Dank für die netten Antworten. Die Osmoseanlage wäre nicht nur für das 30 Liter sondern auch für mein 150 Liter Becken. Die JBL Tröpfchentests habe ich mir soeben online bestellt. Mal sehen was die so sagen ;)

DANKE AN ALLE

STEFANE.
 
moinsen

habe die werte:

PH: 7,5 GH 17 KH 12
sind die werte soweit in ordnung das ich ohne probs nelchen halten kann?
 
moinsen

habe die werte:

PH: 7,5 GH 17 KH 12
sind die werte soweit in ordnung das ich ohne probs nelchen halten kann?

Hi,

bist Du mit Themenstellerin irgendwie verbunden? Weil jetzt weiß ich nicht, ob die Themenstellerin diese Werte hat, oder jemand gar anderes.

Bei den genannten Werten kannst Du sicherlich Garnelen halten. Aber nicht alle, den die ganze Bienengruppe: CRs, Bienen, B&W RedBees usw mögen lieber weicheres Wasser, zu beachten ist auch als welchem Wasser sie vom Züchter kommen.. Deins ist ja reinster Beton:D. Da gehen Rückenstriche und die Farbschläge: RedFire, Yellows. Amanos auch.

@ Stefanie,

na bei 150l wär ne UO bestimmt nicht fehl am Platze.:) Poste mal Deine Werte, wenn die tests da sind, dann kann man beser beraten;).
 
Hallo Stefan,
ich würde gerne auch was loswerden.
1. finde ich deine wasserwerte gar nicht so schlimm, obwohl sie ziehmlich ungenau sind. du kannst doch deinen wasserversorger anrufen und dir so ein bericht mit allen wasserwerten zusenden lassen (aber vielleicht steht das ganze auch auf der seite von deinem wasserversorger).
2. ich finde, dass die osmoseanlage viel zu viel wasser verschwendet und somit gar nicht sparsam ist (und heute müssen wir doch alle auf unsere kosten achten). da ist z.b. ein ionenaustauscher viel sparsamer (hat nur einen nachteil, dass es immer wieder regeneriert werden muss. da du aber nur insgesamt 200l hast und das ausgangswasser mit leitungswasser verschneiden müsstest, wirst du höchstens 1mal/jährlich regenerieren müssen).
3. ich habe am anfang auch rumexperementiert und mal das wasser mit hilfe von ionenaustauscher (vollentsalzer), mal mit hilfe von torfgranulat und erlenzäpfchen, usw verändert. heute bin ich der meinung, dass die kh,gh und ph-werte eher unwichtig sind. viel wichtiger ist die beständigkeit. deine nelen müssen langsam an das neue wasser eingewöhnt werden und dann sollte man auf dauer so wenig wie möglich verändern. viele verändern ständig was und wundern sich dann, warum deren nelen sich nicht vermehren wollen oder gar einem wegsterben.
4. wenn du aber auf nummer sicher gehen möchtest, dann such dir doch gezielt tiere aus, welche bei ähnlichen wasserwerten gehalten werden.
5. du kannst aber auch mit ada aqua soil (usw.) deine wasserwerte im aq gezielt verändern.
6. ich benutze momentan kein ionenaustauscher und kein torf, dafür aber einen selbstgebauten zeolith/aktivkohle-reaktor, um die ganzen metal-, chlor-rückstände rausfiltern zu können. wir wohnen in der altstadt (in einem alten haus) und da kommt es schon mal vor, dass aus der leitung so richtig braune brühe rauskommt. wenn bei dir so eztwas aber nicht vorkommet, würde ich an deiner stelle erstmal so versuchen (mit ganz normalen leitungswasser)
grüsse
vic
 
Zurück
Oben