Get your Shrimp here

Soil = hoher Nitratwert?

kruemmelchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2008
Beiträge
2.124
Bewertungen
77
Punkte
10
Garneleneier
16.745
Hallo!
Ich hätte da mal eine Frage an die Kenner. Obwohl unser Leitungwasser nur etwa 5mg Nitrat hat, sind in meinen beiden Soilbecken (Akadama und Wilo-Vital) die Werte immer um die 25-35mg. In keinem anderen Becken mit normalem Kies sind die so hoch, obwohl ich da wesentlich mehr füttere und auch mehr Tiere im Becken sind.
Liegt das wirklich am Soil?:confused:

Grüße, Sindy
 
Hy hatte das Problem selber.

Habe ADA Amazonia 2.
Bodenfilter und Außenfilter für 300l Becken(meins ist ein 60er).

Meine Nitratwerte waren auch immer bei diesen Werten.
An mangelnder Filterung konnte es nicht liegen.
Dann spaßeshalber Phosphat gemessen.
Siehe da, weit über der Skala:eek:

Nun das erstaunliche: um das Phosphat zu entfernen habe ich das Eisenoxid von Dupla in den Filter gemacht.Nicht das von JBL nehmen,das treibt den Leitwert hoch!

Am nächsten tag war das Phosphat bei 0 und das Nitrat auch!!

Irgendwie scheint Phosphat und Nitrat zusammen zu hängen.
Klingt komisch ich weiß.Aber irgendwie scheint die Bildung der Bakterien bei Phospat gestört zu sein und damit hohe Nitratwerte.
Das Eisenoxid habe ich am 2. Tag dann wieder entfernt.

Seit dem kein Phosphat und Nitratprobleme mehr und meinen Bees hats nicht geschadet im gegenteil:cool:

Messe mal nach:)
 
Hey danke, ich werde nachher nach dem Essen gleich mal nachschauen.
Grüße, Sindy
 
dann mahlzeit;)

Halte mich mal auf dem laufendem.
 
Also erstmal danke für deinen Tipp. Phosphatwert ist tatsächlich leicht erhöht bei 2mg/l. Werde ich wohl mal einen Wasserwechsel starten müssen.
Was gibt es denn sonst für Möglichkeiten Phosphat zu entfernen und welche WErte sind in Ordnung?
Grüße, Sindy
 
Mit dem Wasserwechsel kannst du dir sparen bei Soils.
Selbst nach 2 h sind fast wieder über 2mg erreicht da der Boden voll damit ist!!

Andere möglichkeiten sind wie du sagst wasserwechsel oder Eisenoxid.
Mehr gibt es nicht.

Hab auch über 2 Wochen aller 3 Tage 20% WW gemacht um das Phosphat rauszubekommen ohne erfolg.
Erst das Dupla zeug brauchte erfolg, den es entzieht auch gleich das Phoshat mit aus dem Boden was immer durch gespült bzw. abgibt an das wasser.Wasserwechsel verdünnst du nur und der Boden gibt aber weiter ab!
achso Höchstgrenze sollte bei 0,5mg liegen!
Die Soils sind ja auch gedacht für reine Pflanzenbecken wo jeder cm belegt ist.
 
Nunja hier in dem Becken ist Wilo-Vital, das sollte ja dann weniger für die Pflanzen als mehr für Wirbellose konzipiert worden sein. Habe gerade das LW getestet: 1mg/l
Mal an die Anderen: habt ihr in euren Soilbecken auch erhöhte Werte? Tut ihr was dagegen?
Kann sich denn dieser Wert negativ auf die Garnelen auswirken oder wann wirds kritisch?
 
Hi,

Wilo-Vital Bodengrund ist ein Naturaquariumsubstrat.
(Quelle: Beschreibung bei einem Händler)

die Beschreibung der WV-Produktpalette arguimentiert, dass Garnelen sich in einem Pflanzenbecken besser vermehren bzw. dort bessere Bedingungen für die Tiere vorherrschen, wenn ich das richtig verstehe.
 
Hmm, naja gut, aber kann mir jemand sagen, welche Werte ich möglichst nicht überschreiten sollte?
 
Zurück
Oben