Get your Shrimp here

sofortige Hilfe benötigt!!!

tanni701

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
64
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.649
:eek:

Durch den Einsatz des HMF mit TLH vor ein paar Stunden musste ich viel braunen Bodengrund (unter dem Kies) aufwühlen, Otos spielen verrückt (kriegen die keine Luft mehr?), und meine beiden großblättrigen Pflanzen, da werden die Blätter ganz "matschig",
woran liegt es???
Liegt es an dem Bodengrund, der eventuell die Blätter beschädigt oder ist irgendein Wert durch zu viel Sauerstoff oder ähnliches durcheinander geraten?
Habe den Eheim Air pump 400 jetzt in beiden Becken (je 54 l) auf minimale Leistung laufen.
Oh gott oh gott, HILFE
 
schon mal mit wasserwechsel probiert ?
grüße
Natalie
 
Hallo,
da kann man jetzt ja nur raten, was es ist, warum misst du die Wasserwerte nicht einfach mal, dann weißt du mehr!
Im Bodengrund an sich sollten aber eigentlich keine schädlichen Stoffe sein, es sei denn, es gab da eine Faulstelle.
 
Hallo,

darf ich das grad mal ordnen? Du hast also in Deinen zwei 54l Becken jeweils einen HMF nachträglich installiert. Dabei hast Du Deponit Mix (?) aufgewirbelt. Nun verhalten sich die Fische seltsam und die Blätter der Pflanzen werden matschig.
Heißt das die Pflanzen sind mit "Staub" bedeckt oder ist ihre Beschaffenheit matschig? Wenn die Fische tatsächlich unter Sauerstoffmangel leiden, wäre es ratsam die Luftpumpe und den Filter etwas stärker einzustellen, um mehr Sauerstoff ins Wasser zu bringen und etwaige Verunreinigungen heraus zu bekommen. Evtl wäre es hilfreich wenn Du ein Bild einstellen könntest, damit man sich ein besseres Bild von der Situation machen kann.
 
habe ja nebenbei noch den 2. "alten" Filter laufen, also zu wenig Sauerstoff sicher nicht, denke eher zu viel, daurch zu wenig CO²? Deshalb habe ich jetzt die Pumpe runtergeregelt.
und die Pflanzen werden matschig, also sie lösen sich auf.
Ja Nährboden aufgewirbelt.
 
Wasserwechsel hatte ich erst vor 2 Tagen, kann ich also nicht schon wieder machen
 
attachment.php


Diese grünen Pflanzen sind jetzt nur noch schlabberig und matschig
 
Wasserwechsel hatte ich erst vor 2 Tagen, kann ich also nicht schon wieder machen
warum solltest du dies nicht schonwieder machen können?

der ganze siff der sich mit der zeit am boden abgesetzt hat ist jetzt im becken aufgewirbelt......da ist ein großer wasserwechsel mehr wie nötig...erst recht, wenn sich die tiere abnormal verhalten und die pflanzen am eingehen sind........
 
Hallo nochmal,
wenn du sowieso keinen Wasserwechsel machen möchtest, bleibt ja nichts anderes übrig als abzuwarten...? Eh dir alles den Bach runtergeht, mach doch lieber schnell einen Wasserwechsel.
 
Hallo,

bei der Suppe sollte die Aufmerksamkeit zunächst den Fischen und ihrem Sauerstoffbedarf gelten, daher empfehle ich Dir ruhig stärker zu belüften, bis sich der Zustand verbessert hat. Durch die große Menge an organischer Substanz im Wasser wird eher Sauerstoff verbraucht und CO2 freigesetzt. Ein Teilwasserwechsel kann sicher auch nicht schaden. Den Pflanzen ist nach Deiner Beschreibung ohnehin mit Sofortmaßnahmen nicht mehr zu helfen.
 
ok werd ich wohl machen müssen
 
also zu wenig Sauerstoff sicher nicht, denke eher zu viel, daurch zu wenig CO²?
Sauerstoff und CO2 bedingen sich nicht so direkt:
1. die Tiere brauchen ken CO2, das sind die Pflanzen.
2. Der CO2-Gehalt sinkt durch die Wasserbewegung an der Oberfläche.
3. Auch bei O2-Sättigung gehen die Tiere an zu viel Co2 ein.
 
Ich würde auch gleich einen WW machen, man sieht ja kaum noch was...
 
langsam setzt sich bzw wird der nährboden gefiltert, das wasser wird klarer.
Die Pflanzen sind sicher nicht mehr zu retten und die otos bekommen lagngsam wieder Farbe.
Morgen ( kann da jetzt doch leider nichts mehr machen, Becken steht im Kinderzimmer) werde ich sicher das ganze Ausmaß der Katastrophe sehen, aber dummerweise beim Sortieren der Pflanzen und ordnen des Bodens wieder abgesenkten Nährboden mitaufwirbeln.
 
Hallo,

die Pflanzen sind vermutlich nicht durch eine derart kurzzeitige Veränderung zu Grunde gegangen. Es dauert für gewöhnlich etwas, bis eine Pflanze auf Veränderungen ihrer Umwelt reagiert selbst wenn man ihr das Licht weg nimmt. Daher könnte die Ursache für das Sterben der Pflanzen auch eine andere sein, als der aufgewirbelte Mulm. Das halte ich für wahrscheinlich - oder wie lange hat dieser Zustand angehalten?
 
Zurück
Oben