Get your Shrimp here

so langsam wirds doch mal Zeit...

croydon_de

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2009
Beiträge
581
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
4.683
Nach über 100 Beiträgen, vielen interessanten Diskussionen und anstehendem Treff auf der Wilo-Börse in Berlin sollte man sich dann doch einmal kurz vorstellen, denke ich *räusper*

Also, meinereiner hat den Sammelbegriff Andreas, geht stramm auf die 40 zu (ok, 2 Jährchen fehlen noch), hat den Begriff "Idealgewicht" aus seinem Repertoire gestrichen und fühlt sich doch noch wohl, im Laufe der Zeit schon einiges erlebt, die zweite Familie um sich herum und mischt jetzt auch hier mit. Beruflich bin ich im Außendienst tätig, installiere und betreue medizintechnische Geräte in Labors.

Ich bin schon "von Kindesbeinen an" mit der Aquaristik verbandelt, mein Vater hatte schon etliche Becken von Süß- bis Salzwasser war alles vertreten, was man sich so vorstellen konnte zu jenen Zeiten.

Nach längerer Pause und dank des rapiden Wegsterbens (Strassenverkehr :-( ) meiner Stubentiger (von 3en ist noch ein Kater übriggeblieben und der ist "fischfreundlich" gestimmt, hat keine Lust zum Angeln)
habe ich mich dann wieder dieses "Hobbies" erinnert und meine Family damit schon heftig infiziert...

Angefangen hat die "Sucht" mit einem kleinen 24l Becken, das wir irgendwann einmal auf dem Altglascontainer gefunden hatten und "das ist doch noch gut du, damit kann man noch was machen" - schwupps mitgenommen haben. Ursprünglich dachte ich daran, meinen Kleinen (6 Jahre alt) mit ein paar Artemia oder Triops zu "beglücken" aber irgendwie blieb es dann immer bei der Planung. Nachdem für ein paar Tage mal ein paar Weinbergschnecken zur Beobachtung dort drin verbringen durften und das Teil danach gereinigt war, stand es wieder recht lange unbenutzt herum. Bis ich eines Tages auf den glorreichen Gedanken kam, man könnte es ja als "Unterwasser-Blumenkasten" verwenden - also ein paar schicke Unterwasserpflanzen rein, Lampe drüber und quasi als stiller Zimmerbrunnen in die Deko integrieren. Beim Gang durch die Zooabteilung eines größeren bekannten Floristikunternehmens fiel mir dann einer dieser "nanocubes" auf - damals noch ein absolutes Novum und darinnen natürlich eine Horde Crystal reds... wie was ??? in sooo einem kleinen Becken kann man was lebendiges halten? hmmmmm - die Garnelen hattens mir sofort angetan und meiner Liebsten auch. Kurz überlegt, was dafür notwendig wäre - Beleuchtung ok, hatten wir eh geplant, jetzt kam aber Filter und Heizung dazu, anderer Bodengrund, Wasseraufbereitung.... last but not least waren wir dann schnell an einem Punkt angelangt - nee das ist viel zu teuer, da kann man gleich ein neues Becken.... und um die Ecke standen dann die bekannten Komplettsets im Sonderangebot. Nicht lange gefackelt... Becken eingepackt und mitgenommen.

So fings an... noch während das erste Becken einlief, wurde das zweite schon besorgt.... irgendwie waren dann auch die 54l schon zu bald zu klein. Schliesslich wurde in Berlin ein guter Züchter für Garnelen ausfindig gemacht, bei dem ich dann die erste "Portion" Crystal reds erstand... diese wurden zusammen mit Guppy-Nachwuchs "groß" gezogen, daraus entstand schon fast etwas familienartiges... mittlerweile sind diese in ein schönes großes 300l-Becken eingezogen und freuen sich, jetzt auch mal eine richtige "Schwimmrunde" hinlegen zu können oder vom einen Ende zum anderen zu "wandern".

Zu den Guppys gesellten sich dann noch Endler, nachdem ich eine "Kleinfamilie" günstig übernehmen konnte, ein paar Ancistren kamen dazu und die Crystals erfreuen sich bester Gesundheit und Laune.

Mein Sohnemann drückt sich täglich die Nase am "Babybecken" platt, und versucht die kleinen zu zählen, aber die machen ihm einen Strich durch die Rechnung. Und in dem kleinen 24l Becken, das den Anfang machte, tummeln sich jetzt wieder einmal Schnecken, diesesmal "ordinäre" Blasenschnecken, die dort darauf warten, daß ich eine schnell- und großwachsende unter ihnen entdecke, die dann ins große Becken zwecks Reproduktion darf.
Auf diese Weise habe ich einen kleinen Stamm Blasenschnecken mit Gehäusegrößen um 5-7 cm durchschnittlich, sehr agil und mit schön gemusterten Häusern zustandegebracht, die als Reinigungstrupp in allen Becken im Einsatz sind.

Daneben versuche ich mich noch an schönen Guppys, Endler Nachzucht (erste Generation gerade am "aufpäppeln") und Endler-Guppy Hybriden, die Garnelen sind eigentlich momentan nur für die "Augenweide" in den Becken, selektiv züchen will ich die eigentlich nicht, aber den Standard, den ich mir ins Auge gefasst habe (K2) will ich versuchen, aufrechtzuhalten, da ich diese Klasse eigentlich für meine Zwecke ideal finde - sind halt die typischen "Ringelsocken".

Mein Traum, den ich jetzt leider erst mal wieder um mind. 4 Wochen verschieben muß, da ich die Beckenbelegung schon wieder anders planen muß, wären ein paar schöne blaue Tigergarnelen und evtl. mal ein paar Krebse (liegt am Sternzeichen *g*) aber das ist ferne Zukunftsmusik.

Aquaristisch gesehen bin ich der "Naturfanatiker" - Filterung über HMF, keine mechanischen Pumpen sondern Luftheber, Wasserwechsel nach Bedarf und eher häufiger mit kleineren Mengen. Der Weg dorthin war nicht einfach und hat mir auch schon einiges an Kummer eingebracht. Jetzt habe ich ein für mich funktionierendes System ausgetüftelt, das aus 2 Eckmattenfiltern besteht, die jeweils für sich die notwendige Leistung kurzfristig erbringen können. Zusammen mit einer dichten Bepflanzung und sparsamen Besatz (was gerade beim "Millionenfisch" keine einfache Sache ist *g*) habe ich so eine nach meiner Meinung hervorragende Stabilität beim Wasser erreicht.

Aktuell bastle ich jetzt ein neues 60er Becken, um dann in ein paar Wochen vielleicht doch mal mit den Tigern anfangen zu können...


Gruß,
Croydon
 
Hi,
lieber spät als nie.
Ein herzliches willkommen bei den "Verrückten" ;)
 
Weiß nicht, ob man das nach 167 Beiträgen noch sagen kann? :( Was soll´s, herzlich willkommen, Croydon! :hurray:
 
Hihi. :) Ich erkenne Parallelen. Tsts. Denke wir sehen uns im September?

Cheers, Marcus
 
Zurück
Oben